Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-09
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
286, 9. Dezember 1V11. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 15571 Herdersche VerragSH. zu Freibsrg i Br. Kümmel. Üonr.: Der große Krieg 1870—1871. Dem Volke ge schildert. 1. u. 2. Aufl. (XI, 316 S. m. 46 Abbildgn. u. 1 Karte.) 8°. ('12.) z. —; geb. in Leinw. 4. — T. Hirzel in Leipzig. in äsr Obrsvbsilkunäs. 10. Lsriebt. (1909 u. 1910.) (VII, 312 8.) 8°. '11. 4. — matsrial8 u. 8sivsr Osut§. auk 6runä äsr 8srisv868st2s. Höbst ^nb. saus: »äabrb. ä. Raäioaktivität u. Llsktrovik«.^: ka 8 sbsn, k'.: 6r^6it6runx- äsr 8srisnA686t26 äsr Innisnsxslrtra auk 6runä xs nausr ^VsIIenlLvAsninssssn. im Ultrarot. (III, 69 8. u. 8. 174 —186.) 8«. '11. 2. — Lturk, ?rok. Or. 6°.: krin^ipisn äsr ^.tornä^narnik. 2. M. Ois slsmentars 8trablA. (XV, 286 8. m. k'iA) 8°. '11. 7. 80; Fsd. in l^sin>v. 9. — I Jos. E. Huber in Diessen. Müller, Arth.: Ein' feste Burg ist unser Gott. Volksstück. Orig.- Ausg. (Neudr) 8°. '11. 1. 20 — äassslbs. Volksstück. k'ür äis Lübns bsarb. V. I^iov I'suobt- wav^sr. (96 8.) 8°. '11. 2. 40 V^lntsrZport-Lalsucksr, La^srisebsr, 1912. ksä. v. ^Vilb. ä. I'lsissbmann. I. äabrZ. (240 8. w. 2. 11. karb« ^.bbilä^o) Irl. 8°. ('11.) ^sb. in lbsin^v. 2. — E. «. Koch'S Verlag (H. EhlerS) in Dresden. Kannengietzer, Prof. vr. A.: Friedrich der Einzige. Ein Cha rakterbild des großen Königs in seinen Worten. Zusammen gestellt u. m. erläut. Anmerkgn. versehen. (VII, 231 S.) 8°. '12. 2. 60; geb. 3. — Jriedr. Korn sche Buchh. Abteilung Verlag in Nürnberg. Göhriug, Ludlv.r Alte Fabeln u. Erzählungen. Nach dem »Buch der Beispiele der alten Weisen« f. die Jugend mittleren Alters bearb. Mit Illustr. 0. K. Rüssel. (61 S.) 8°. ('11.) in Pappbd. —. 76 Jos. Kösel'sche Buchh. VerlagSkonto in Kempten. Pastor, Ludw. v.: Leben des Freiherrn v. Gagern 1810—1889. Ein Beitrag zur polit. u. kirchl. Geschichte des 19. Jahrh. Großenteils nach ungedr. Quellen bearb. lXVI, 499 S. m. Bildnis.) Lex.-8°. '12. 8. —; geb. 10. — Langeuscheidtsche VerlagSbuchh. (Prof. G. Langenscheidt) in Berlin - Gchöneberg. Langenscheidt's Taschenwörterbücher, f. Reise, Lektüre, Konver- sation u. Schulgebrauch. Methode Toussaint - Langenscheidt. kl. 8°. System ^der Methode Toussaint^Langenscheldt. 1. Tl. Katalomisch-Dcutsch?'^11, 586 S.) ('11.) geb. in Leinw. 2.— Kranz Leichter Nachs. Hugo Gützmann in Brieg. Michler, Karl Wilh.: Die Schlacht bei Mollwitz. Patriotisches Volksstück. 2. veränd. Aufl. (80 S. m. 1 eingedr. Bildnis u. 1 Abbildg.) 8°. ('11.) b 1. 26 „Leykam" in Graz. vuQFsrii, I)r. Otto krbr. v.: 8taat u. Volk äureb äis äabr- ^bunäerts. (4^8) ^r. 8°.^'11. ^ ^ ^ ^ 0./' ^ u. 8tuäisrsnäs. (83 8. m. 1 färb, lak.) xsr. 8". '11. 3. — Kulmer. Oberstleutn. d. R. Jos. Frhr. v.: Schloß Frauenstein bei St. Veit an der Glan in Kärnten. (88 S. m. Abbildgn., 10 Taf. u. 2 Plänen.) 8°. '11. 2. — I-s^lram's kortsmonnais-Xalsnäsr 1912. (64 8 ) 4,8 X 3,3 orn. m. 6oläsobn. —. 30; in I^är. oä. LLstall m. Ooläsobn. —. 70 „Leykam" in Graz ferner: Schreibkalcnder, Neuester, f. Advokaten u. Notare auf d. I. 1912. Vormerk-, Geschäfts- u. Auskunfts-Buch auch f. Amtsvorsteher, Geistliche, Staats- u. Kommunalbeamte, Militärs, Gemeinde vorstände, Sanitätspersonen, Kaufleute, Industrielle, Vereins- u. Korporationsbeamte. 121. Jahrg. (348 S.) gr. 8°. geb. in Halbleinw. 2. 20 — Grazer, f. d. I. 1912. Ein Familien-Hausbuch m. e. reichen Auswahl v. Aufsätzen zur Belebrg. u. Orientierg. des Staats bürgers, Geschäftsmannes u. Ökonomen, sowie f. Handel u. Industrie, nebst Erzählgn u. Illustr. 128. Jahrg. (299 S. m. 1 Farbdr.) 8". n n. —. 80; geb. in Halbleinw. n.n. —. 90 laAss-LloolL-Lalsuclsr 1912. 16". —. 80 lasoksu-Lalsucksr, LlsZantsr. 1912. (93 8. m 1 öilänis.) 16". MOolisu-NotiL-LloOlL-Lalsuäsr 1012. x-r. 8°. Joseph Masurkewitz in Berlin (Jnvalidenstr. 161). DlasurlrsrvitL, 3°os.: l)bsr äis 6rsv2sn äsr lbösbarksit äsr Olsi- ebunA 2?' in Zanrsn 2ablsn. (Orosssr Vsrmat'sobsr 8ats.) (4 8.) I^sx.-8". ('11.) —. 60 ». G. Mittler L «ohu in Berlin. Exerzier-Reglement f. die Infanterie. IV. Tl. (Zusatzbestimmun gen f. die Ausbildg. der Maschinengewehr-Kompagnien u. Festungs-Maschinengewehr-Formationen). Vom 26. 10. 1911. (0. V. L. Nr. 130b.) (46 S. m. Fig.) kl. 8". '11. b f 20; geb. f —. 60 Maschinengewehr - Lchiehvorschrift (M. G. Sch. V.) vom 26. 10. 1911. Entwurf, (v. V. L. Nr. 73.) (63 S. m. Fig.) kl. 8". '11. b s —. 36; geb. s —. 70 Georg Müller Verlag in München. Bierbaum, Otto Jul.: Samalio Pardulus. (Mit 20 Bildbeigaben fLichtdr.-TafI v. Alfr. Kubin. Die Einbde. nach Entwürfen v. Paul Renner.) (44 S.) Lex.-8°. '11° geb. in Halbfrz. 18. —; in Ldr. n. 25. — I. Neumann in Neudamm. Creytz, Rittmstr. a. D. Frhr. A. v.: Die Dressur des Hundes. Anleitung zur Abrichtg. der nicht zur Jagd verwendeten Hunde, Haus- u. Begleithunde, Kunsthunde, Kriegs- u. Sanitätshunde. Polizeihunde, Hirtenhunde u. a. m. 2., verm. u. Verb. Aufl. m. vielen Abbildgn. v. Alfr. Stöcke u. a (305 S.) 8". '11. 3. —; geb. 4. 60 R. Oldenbourg in München. I^at^ 32X24^em" 'IU. I 8. m. 84 ^bbiläxn. u. Siegfried Perschmann in Würzburg. Alt-Würzburg. Studiengang in maler. Winkel der Altstadt. Kulturhistorische Bilderreihe in Kalenderform. 12 (färb.) Stein- zeichngn. v. M. Greiner. Ein Beitrag zur Pflege des Heimat sinnes. (26 S. Text.) 30,6X23,6 ein. '12. b 2.80 Justus PertheS in Gotha. statistigus- 1912. 149. annäs. (XXIV, 1224 8. in. 4 8tablst.) 16". Asb. in I,sin^. 8. —; kraebtaus^. 12. — Hofkalender, Gothaischer genealogischer, nebst diplomatisch-statist. Jahrbuche. 1912. 149. Jahrg. (XXIV, 1176 S. m. 4 Stahlst.) 16". geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — Taschenbuch, Gothaisches genealogisches, der briefadeligen Häuser. 1912. 6. Jahrg. (V, 1078 S. m. 1 Stahlst.) 16". geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — — Gothaisches genealogisches, der freiherrlichen Häuser. 1912. 62. Jahrg. (VIII, 966 S. m. 1 Stahlst.) 16". geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — — Gothaisches genealogisches, der gräflichen Häuser. 1912. 86. Jahrg. (VII, 1110 S. m. 1 Stahlst.) 16". geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — — Gothaisches genealogisches, der uradeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). 1912. 13. Jahrg. (VII, 991 S. m. 1 Stahlst.) 16". geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — 2014*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder