287, II, Dezember 1911. Fertige Bücher, Börsenblatt I, d, Dtschn, Bnch-and-l, 15645 Der Vertosser 6es vorliegen6en bucbes ist Kunstbistoriker von Loch, so ist es erklärlich, 6oß ei ein besoncters geschultes ^uge tür 6ie betrocbtung 6er vieltsltigen Kunstctenkmoler Indiens, tür ciie Ruinen Levions, ctie wi>6en Kultststten 6es brsbmomsmus un6 6ie gron6iose Drscbt 6er islomiseben bouten gekokt bot, binter ctenen ctie viel beksnnteren Zchöptungen 6er gleictien Lpocbe, wie etwo 6er köwenbot von Orono6o, weit mrücktreten. Oe? knoppe lext bonctelt von cten 6rei großen Kulturrentren Inciiens unct bemübt sicti, bei oller Kürre ein OesomtbiI6 cter Lin- 6rüche ru vermitteln, einen büecterschlog ous cter unertiörten unct verwirrenden Liille ctes Oesebenen ru geben, beson6erer >Vert wur6e ctorout gelegt, 6urcb KIsre ^nolvsen ctie bei oller Oroßortigkeit betrem6en6e Kunst ctes Kon6es 6em Verstonctnis ctes lcünstleriscti interessierten Luropsers nober ru bringen, Oie 65 vom Vertosser selbst gemorsten ^.utnobmen, ctie otme Anspruch out VoIIstön6igkeit nur noch ctem Oesicbtspunkt itirer bilctmsßjgen Wirkung entstoncten, ctienen ebenso ctiesem ^weck, wie sie such cten beser mit cter 5chönbeit cter kewobner unct 6er Ksn6schstt vertrout mocben sollen. In 6ieser Deriebung wirct es Interesse tin6en bei ollen, ctie Inctien bereist bsben unct bei ctenen, welcbe sieb über ctss unterrichten wollen, wos sie in künstlerischer ttinsicbt 6ort erwortet, /^Iso ein Begleiter tür cten, 6er tieter in 6ie Dinge eirnuctringen wünscht, mog er nun ctos Kon6 selbst outsueben octer nur 6ot>eim seine Vor stellung von cten Zcbonbeiten In6iens erweitern wollen, — ktox ZIevogt bot tür ctos buch eine grsriöse litelvignette gereiebnet. Verlsg von psul Osssirer, L»erIinH0 2025