15658 B»rsmbl»u s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 287, 11. Dezember 1S1I Verlcy wir (hoirNischelLilo; Verlm Ü) g Demnächst erscheint Das Leben Heinrichs von Kleist Von Otto Brahm Fünfte Auflage Geh. M. 6.—; geb. M. 7.50; in Halbleder M. 9.— Arteile der Presse: Westermanns Monatshefte: Die Darstellung hat sich auch in dieser so viel sicherer gewordenen neuen Ausgabe das zu bewahren gewußt, was dem Buche gleich bei seinem ersten Erscheinen das Gesicht gab: eine glückliche Verbindung von Gelehrtenobjektivität und journalistischer Frische. Ihr vor allem wird es das Buch zu danken haben, daß man so gern bei ihm verweilt und willig zu ihm zurückkehrt. Der Tag: Jedenfalls gehört diese Darstellung auch heute noch immer zu den führenden Werken der Kleist- Literatur, zu denen man^mit zuallererst greifen wird. Deutscher Literaturspiegel: Brahms „Kleist" gehört zu dem Allerbesten, was wir an literarhistorischen Mono graphien besitzen. Glänzend im Stil, ist diese Schöpfung ein Zeugnis dafür, wie sehr sich eine geniale Begabung in fremdes Leben und Schaffen einleben kann. Der Leser wird bei der Lektüre dieses seltenen Buches unwillkürlich zum Millebenden des Dichters. Ja, wenn nur allgemein so Literaturgeschichte geschrieben würde, daß uns die Resultate gewissenhaftester Forschung und eisernen Fleißes in einer anscheinend mühelosen und allgemein hinreißenden Darstellung erstünden! Pester Lloyd: In diesen Tagen kommt eine neue, vielfach bereicherte Ausgabe der klassischen Kleistbiographie von Otto Brahm gewiß doppelt erwünscht. Dieses Werk hat vor drei Jahrzehnten den ersten Preis von einer Jury erhalten, der Gneist, Scherer und Weizsäcker angehörten. Das Publikum hat dieses Urteil der Preisrichter bestätigt. Die Kleistbiographie Brahms steht an erster Stelle. Wer den Dichter liebt, muß dieses Werk kennen, das uns wie das Porträt eines Meisters Leib und Seele des Dichters vor das Auge zaubert und uns gleich zeitig alle seine Werke aus der Natur ihres Schöpfers erklärt . . . Neue Freie Presse: .... Dies ist Kennerart, und für den Kenner ist es Freude, doch vieles in diesem schönen und klugen Buch wendet sich an den Leser schlechthin, und sein bester Vorzug ist, daß es auch der naiven Anschauung die Welt Kleistscher Gestalten nicht klitterisch erniedrigt; sie bleiben alle in ihrer reinen und hohen Sphäre, von keinem Ueberwitz berührt, durch keine Deutelei verkleinert. Die Lese: .... So ward Otto Brahms Arbeit ein Kunstwerk; und es läßt sich mit gleichem Genuß lesen wie irgendeine schöne Dichtung: es bedeutet Wissenschaft im höchsten Sinne! Nicht nur der Kleistfreund also greife zu diesem Buch, sondern auch der, welcher den Theatermann Brahm gleichzeitig als wundervollen Schriftsteller kennen lernen will. W W