Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111211
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-11
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15634 «irs-nbl-U d. Dtschn. BL-Mnb-d Amtlicher Teil. 287, II. Dezember 1911. Scheidung des Buchhandels und des Handels mit anderen Waren nicht so streng durchführen dürsten. In der Antwort wurde auf Z ö Ziffer 4 und 5 der Verkaussordnung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Publikum hingewiesen; nach diesen Bestimmungen ist die Aufführung von Handlungen in den von Rabattsparvereinen und ähnlichen wirtschaftlichen Vereinigungen herausgegebenen Verzeichnissen unter den Abteilungen, die Gegenstände des Buchhandels umfassen, als unzulässiges öffent liches Rabattangebot anzusehen. Handlungen, die außer Büchern noch andere Waren führen und einem Rabattsparverein angehören, haben durch einen auffälligen Anschlag in ihren Ge schäftsräumen und, sofern sie Bücher in ihren Schaufenstern ausstellen, auch in diesen bekannt zumachen, daß sie bei Verkäufen von Gegen ständen des Buchhandels die Vorteile des Rabatt sparvereins nicht gewähren. 22. November 1911. Am 22. November 1911 beging der Deutsche Verlegerverein die Feier seines fünsundzwanzigjährigen Bestehens. Der Vorstand des Börsenvereius hat dem Verleger vereine die besten Glückwünsche ausgesprochen. 22. November 1911. Am 22. November 1911 feierte Herr Oberbürgermeister a. D. Geheimer Rat vr. Ii. v. O. Rob. Georgs in Leipzig seinen achtzigsten Geburtstag. Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler, der Herrn Geheimen Rat vr. Georgi mit Stolz als langjähriges Ehrenmitglied zu den Seinen rechnen darf, hat ihm durch seinen Ersten Vor steher, Herrn Kommerzienrat Karl Siegismund, persönlichdieherzlichstenTlückwünscheüberbrachtund als äußeres Zeichen unserer unbegrenzten Verehrung und Hochachtung eine Blumenspende überreicht. 23. November 1911. Nr. 4296. Dem Börsenvcrein war ein Rundschreiben der Vereinigung für die Zollsragen der Papier verarbeitenden Industrie und des Papierhandels vor- gelcgt, mit dem zum Anschluß an diese Ver einigung aufgesordert wurde. Der Vorstand konnte von einer Beteiligung absehen, da den Deutschen Verlegeroerein bereits diese Frage be schäftigt und er einen Vertreter in den Ausschuß entsandt hat. Nr. 41S2. Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik. Aus Anlaß des 159 jährigen Bestehens der König lichen Akademie sür graphische Künste und Buch gewerbe in Leipzig veranstaltet der Deutsche Buchgewerbevcrein im Jahre 1914 eine Internationale Ausstellung für Buchge werbe und Graphik. Das bereits völlig ge sicherte Unternehmen wird sowohl von der Sächsi schen Regierung als auch von dem Rat der Stadt Leipzig eifrig gefördert. Um die etwaigen Wünsche der wirtschaftlichen und technischen Vereine des Buchgewerbes und der Photographie kennen zu lernen und bei der Durchführung der einzelnen Ausstellungsgruppen berücksichtigen zu können, hatte das Direktorium der erwähnten Ausstellung für den 2. Dezember 1911 zu einer Besprechung im Buchgewerbehaus zu Leipzig eingeladen. Für den Börsenverein hat dessen Erster Vorsteher, Herr Kommerzienrat Karl Siegismund, an der Besprechung teilgenommen. Erschienene Ueuigkcilen -es deutschen Suchhandels. tMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° — die Firma de» Einsender» ist dem Titel nicht ausgedruckt, s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises elngeschickr. b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr sür die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Art. Institut Orell Fützli, «btlg. «erlag, in Zürich. Sobubsrt v. Solckorir, äipl. Lrekit. krok. lLcksrrko Kittsr: klatur, Noäs u. Xunst. Ltilistisolis lletraedtgu. (98 8.) gr. 8". l'11-> 2. - Wilhelm Bader in Rottcnburg a. R. Mack, E»g.: Albert der Selige v. Oberaltaich 0. 8. II., Gras v. Zollern-Hohenberg-Haigerloch. <VII, 71 S. m. Titelbild.) 8°. 'II. 1. — Richard Baugcr Rach?. (A. Oertel) Musikalienhandlg. in Würzburg. '11. 2. 40 t ged. in Dsinrv. 3. 20 s. H. Beck'sche «erlagsbuchh. (Oskar Beck) in München. Klein, ehed. Psr. Karl: Fröschweiler Chronik. Kriegs- u. Friedens bilder aus dem I. 1870. Nebst Bildnis de» Vers. u. e. lsarb.) Kärtchen des Schlachtfeldes v. Wörth. 29. Aust. IXV, 287 S.s 8°. '12. geb. in Leinw. 2. SO Bleyl ck- Kacmmercr (Inh. O. Lchambach) in DreSden-Blasewih. Thrändors u. Meitzer: Kirchengeschichtliche» Lesebuch. Ausg. V. (VIII, 147 S.) 8». '12. n.n —. 90 L. V. Böhmert in Dresden. Festgabe des Verein» gegen Armennot u. Bettelei zu Dresden. Zur 31. Jahresversammlg. des deutschen Vereins s. Armen pflege u. Wohltätigkeit. l71 S.) gr. 8°. i'II.) b I. 20 vrcitkopf L Härtel in Leipzig. bin o."lllläsrand. (g^Das.)^ (XVDl,^7tD°8.^gr.°?°^1l!^^ 12. —; ged. n. 1b. — ferner F. vrnckmann «.-8. in München. Hokruunn, Urclr. H.: Uraulrentdaler llorrsllan. (Ilivdä. u. Ditsl eeiodnsts Deinr. zvisxnlr.) 2 Lcks. (208 Vak. m. 208 81. ttr- lrlltrgn., X, 60 8. 'l'oxt u. 1 Ullsm.) 36X26,5 em. '11. ged. in Laldpsrg. 175.—; in 8aküanlär. 226. —I 8udelrr.'l?r. diö 30. 4. 1911 160. —; derrr. 200. — Bureau Fischer (Inh. Karl Fischer) «erlag in Bcrlin-Fricdcnau. Fischer, C. W. Th.: Aus Zeiten Irgendwann. Märchen s. jung u. alt. 1. Bdchn. (73 S.) 8°. t'II.) I. — «corg D. W. «allmcy in München. (18 (2 Doppel s'l'ak. m. Vl 8. Darr.) 42,6X31,6 Oku. ('11.) 6.— VI 0>s^liau, Ibüäe^^ ^ "91 — äaegelde. Dis Dropdsten u. kndzellsu. (18 Ink. IN. Vl 8. Vext.) 42,8X31,5 cm. ('11.) 4. — Hermann Sostenobl« in Jena. Pseil, Di. Gras: Ein bewegte» Leben. Erlebnisse aus seiner Jugendzeit. Für die Jugend erzählt. (XI, 383 S.) gr. 8". 'II. ' 2. 76; geb. in Leinw. 3. SO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder