vir 290, 14 Dezember 191!. Fertige Bücher. MrfenblaU s. d. Dtfchu. vuch?a»dü. 15787 blsnciliclms barmst: 24:50 cm lirllklslllge lieprostuklionen o Vorruglicber, klsrer Druck n V „keckmsnn's Kunlldüeker" » » « ü:::::: 4exi sus berufener Gelier 010 Ungemein woblkeiler Preis Otto beckmsnn Verisg. berlin XV. » i» Seht landllche tzs^eramckeu!» wilder (^haratcker-volle . ^hsimuAe)iünst urw ^ ^Dicftkung UnerwiclitDvohIfeil u.gangdar.hoher6eomm bjenMmgendelleuigkKten MI Snaph^unstanstcüt u^ertölg^vL Verlaß „Der Klavier-beürer" ^üii. iVoIkkj, kerlio W. 62. lllüijlpMosüclie kllltter Vereinigte 2eitsct>riften In lillililn-telikn mm AMMiiillWMe IISNn ^enlralblstt für 62s gesamte musilialisctie Onterriclitswesen Ls^rvnitet 1878 von kroksssor Lmil kreslsur Rsäslrtion: ^nns Hwr8ck — Nooatlieb 2 ^ummsru in bockouteuä ervsitsrtom Ilmkaußs. kreis visrtsljLbrliob ^ 2.— orä., 1.50 bar, 7/6. kinLsIllummer 0.40 orä., ^ 0.30 bar. krobsuummeru stollou vir ßsrn rur Vorküßuuß. Soeben erschienen: Km IMilti Lehe« Eine Auslese aus Fritz Anders Schriften Von Wilhelm Poeck — Preis 30 Pfg. ---- Diese kleine, recht hübsch ausgestattete und literarhistorisch sehr interessante Schrift ist dem Andenken von Fritz Anders gewidmet. Er ist dem Buchhandel wohlbekannt. Seine „Skizzen aus unserm heutigen Volksleben", wahre Meisterwerke in ihren feinen stilisti schen Schattierungen von behaglichstem Humor bis zu scharfer Satire, ohne indessen jemals die Grenzen des guten Geschmacks zu über- schreiten, die lustige Theatergeschichte „Der Parnassus in Neusiedel", derRoman„Herren- Menschen" und Anders Hauptwerk, der große Roman „Doktor Duttmüller und sein Sohn", ein unübertreffliches Gegenstück zu Gustav Freytags „Soll und Haben" — das sind alles Werke, die so ein warmer, echter Humor durchleuchtet, daß man zu den ersten Meistern gehen muß, um Ähnliches zu finden, zu Wilhelm Busch, zu Wilhelm Raabe. Man darf Fritz Anders mit diesen großen Humo risten wohl in einem Atem nennen. — Das hier angezeigte Auswahlheftchen wird recht viele zur Lektüre der Andersschen Schriften veranlassen und zu einem „lachenden Leben" führen! Lind der Sortimenter hat dann doppelten Nutzen davon. Vertreiben Sie die Schrift also in großem Maßstabc. Da auf meine Voranzeige so viele feste Bestellungen eingingen, kann ich nur noch bar liefern. Von 1 9 Exempl. mit 40»/,, von 10—23 Expl. mit 50°/„ von 24 Expl. an mit 60"/,,, also 24 Exemplare für M. 2.88. Versehen Sie Ihr Lager auch genügend mit den Werken von Fritz Anders! Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. 2043'