^15 2S0. 14. Dezember 1911 Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 15793 Wie urteilt man über Thekla von Gumperts Töchter-Mbum un- Herzblättchens Zeitvertreibs So! Töchter-filbum. Thekla von Gumperts alljährliche Weihnachtsgabe, welche von Zrau Sertha wegner Zell, Sie unseren Lesern nicht unbekannt ist, herausgegeben wird, ist diesmal unserer Kaiserin gewidmet. Nach dem Programm soll das Such Unterhaltungen im häuslichen Kreise bieten zur Sildung des Verstandes und Gemütes. Vieser Aufgabe ist das Mbum quantitativ und qualitativ in jeder Hinsicht gerecht geworden. Erzählungen und Märchen. Lebensbilder, Keisebeschreibungen, belehrende Aufsätze aller slrt, Kunsthanüarbeiten, Gedichte, Sprüche und Kätsel, alles wird in reicher und gediegener Auswahl der Heranwachsenden Jugend geboten. Vie fiuslese ist mit Liebe und Sorgfalt getroffen, daß Herz, Gemüt und verstand gleichmäßig zu ihrem Kechte und zur Ausbildung gelangen, fünfzehn Zarbendruckbilder, Musterleistungen der modernen Technik und sechzig Abbildungen im Texte schmücken das über S00 Seiten starke Werk, das auch in seiner äußeren Toilette eine Zierde für den Weihnachtstisch bildet. Herzblättchens Zeitvertreib. Ver Sö. Jahrgang dieser beliebten Unterhaltungen für kleine Knaben und Mädchen zur Herzensbildung und Entwickelung der Segriffe bietet wiederum des Interessanten viel. Vabei ist der Stoff geschickt so angeordnet, daß die bunte Keihe der Varbietungen von vornherein jede Langeweile ausschließt und unsere lieben Kleinen sozusagen in steter Spannung hält, für die kleinen Trabanten sicherlich ein nicht zu unterschätzendes Moment. Vie Zrau Verfasserin kennt die Seöürfnisse der Kinderstube sehr genau und darum werden Eltern und Erzieher gern die Heranwachsenden Kleinen ihrer Gbhut anvertrauen. „Deutsche Tageszeitung" vom 12. November 1911. öerlin W. SS. Earl Zlemming, Verlag, st.-G. ^ Soeben erschien: Wese l»»l ililil o» Mich AchlHt. Herausgegeben von Professor vr. Heinrich Kraeger in Düsseldorf. Preis: Brosch, ord. 6.— M., netto 4.50 M., bar 4>— M. u. 7/6Expl. Geb. ord. 7.- M., netto 5.25 M., bar 4.70 M. u. 7/6 Erpl. für 29.20 M. Wir bitten, auf beigesügtem Bestellzettel zu verlangen. Oldenburg t/Tr., den 9. Dezember 1911. Schulzesche Hofbuchhandlung (Rud. Schwartz). Neu erschienen: Bemeisterung des Schicksals. 3. Aufl. — Brosch. 3.— ; geb 4.— F. E. Baumanns Verlag, Schmiedcberg. 6L8per, Verlag von KackierunZen Berlin, kottäamer 8tr. 19 tlLN8 lVieiä OtkeUo. O)70lu8 VON 9 BackierunZeu Orä. ^ 275.— — Nur kest mit 40 o/o Netto 165.— In meinem Verlage erschien soeben: 0^8 BrlrlLrunA äer 8pe2iallcarte 1:75.000 unä äer Kenerallcarte 1:200.000 von Ouliritzl H'amvri, lr. u. Ir. Bauptmavll, Bebrer an äer kher68i2ui8chell NilitLr-^.haäemi6. Vierte, vermehrte unä verheuerte ^.UÜ2A6. kreis 2.—. BeLuxLheäinßunßen: In Beobnun^ 30I^ unä 13/12, bar 350/, und 11/10. Lese/t erünrrr? /okr/Mt sr« -cö,t,ren. eL/r LrLti/ö Sanr besonders /mtten wir cken Le/tei/' /ür L'i/i/tt/triA ^t>eitt-ittiAe7l- Vsrsncbsn 8ie einmal äas reiberukveise ^usls^sn im 8ohauk6ost6r. ver BrkolS ^virä nicht ausbleibeo. Iun8bru6lc, im verember 1911. üeinriek 8eirzviiit, Kai8. u. Iröu. BoLbuehbLuäler. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 2045