15812 «örsenblatt f. b. Ltkchn. LuchhandÄ« Ges. Bücher, Kataloge, Zurückv. Neuigk., Geh.-u.Lehrl.-St. 290. 14. Dezember 1911. *Rünks, snAlisebs 6686biobt6. *vk8 Nsus I'68tanisvt, übsrsstrt von Laum^art u. anä. *1bs Ltuäio. Vol. 6 u. 21. Ori§bä. *^8troIo§. IsLebsnbueb 1. 1822 u. 1823. *0srvant68, Von Quixote, I^susre 8pan. ^.U8Zabe. *8siäl, Lw., mein I,g.näbau8. (^.rebit.) *(4ott8ebu1I, Rostik. *^Vsrn6r, kostik. *Ois ^Va886rIciLkt6 La^srns. fl)6nk86tir.) *2s^6r, arolrltskt. Notivs in Larook n. *H6Z6l3 ^Vsrks. Lä. 3. *6ur1itt, 6s8eb. ä. 8g.rssk8til8. 2 Räe. L1i8. Obarlotts, Lrisks. IInKskürrt. Lsllsr, äsr Zrüns Usinrieb. 3 Läs. 8LL86, Kir6b6NK680b. VoiisZUNASN. »»»» »»so Auktion ttoe btew Vork 8.-19.januar19l2 Rom. L. Laox. Via tzaattro Montane 157. Lei urnAsbsnäsr üsoaeii- » » »» Kupker8licIi-^uk1>on! O. k^. ^ckmi6t. Lataioxs uuä ^ugkünkts äureb äis kuck- uvä Kun8ldsntNua^ Halm L Ooltlmano, ^isn I, OpernririS 19. Soeben erschien und wird nur auf Ver langen versandt: Partie-Artikel-Katalog mit Netto-Preisen. Berlin w. 36, Potsdamerstr. 42. Schweitzer ä Mohr (Richard Ryll). KalaloZ 20. ^uswati! wertvoller »Iler küclier: ^.läinsn, Inkunabeln, luiin 1911. 0. 8clio6er. Iuruckverlangte Neuigkeiten. Nachstehende Bändchen der Sammlung Göschen erbitten wir umgehend zurück: Nr. IS Koch, Römische Geschichte. „ 20. Lyon, Deutsche Grammatik. „ 30. Gelrich-Sauter-Dinse,Karten- kunde. „ 3«. Literaturdenkmäler des 16. Jahrh. III. „ 38. Klein, Organische Chemie. „ 42. Hoernes, Urgeschichte. „ 63. Heiderich, Länderkunde der außereurop. Erdteile. „ 82. Votsch, Lateinische Grammatik. „ 105. Krones, Osterr. Geschichte. II. „ 136. Mahler,Physik.Formelsammlg. „ 152. Krauß, Eisenhüttenkunde. I. „ 153. — da. II. „ 184. Gürtler, Textil-Jndustrie. I. „ 198. Herrmann, Elektrotechnik. III. „ 221. Roehm, Maßanalyse. „ 231. Benzinger, Geschichte Israels. „ 253. Dannecl, Elektrochemie. II. „ 270. Bernheim, Geschichtswissensch. „ 274. Wild«, Dampfturbinen. „ 30S. Bürklen, Aufgabensammlung z. analyt. Geometrie des Raumes. „ 316. Kirschke, Gaskrastmaschinen. „ 325. Staerk, Neutestam. Zeitgesch. I. „ 326. — da. II. 3S4. Bauch, Gesch.d.Philosophie. IV. Preis je —.60 no. Leipzig, den 9. Dezember 1911. «. A. «Siihen'sche «erlagshandlung. um^ekenä rurückerbelen: Wirtd, ^Vslt^obiebts äsr Ksxsnwart. 2. ^.uüaxs. 4 20 c) nstts. l^aob äsm 15. kedrusr 1912 sioxsbsnäs wisn, 12. vsrsmbsr 1911. 1.. >V. 8e1äel L 8olm. Wir erbitten zurück sämtliche berechtigten Exemplare von: Gabriele Reuter, Frühlingstaumel. 3 Mark netto. Letzter Annahmetermin 15. März 1912. S. Fischer, Verlag, Berlin. Angebotene Gehilfen und L'ehrlingsstelten. spitter, aerrnnäton säug. Herrn kür cknnsrncks beten. Angebote unter 6. L. A 4391 ck. ck. aeeebnkteetelte ck. 8.-V. iium 1. dauuai- Vs. 8pü1vr 8Uvdv ieb rur Aitbilks an Vvrtrivds- arbvitvu einen intelligenten sünAv- ren ttedilten mit guter 8ebni- bildnnA und «anderer tlaudaebritt. Li» Herr, der sekon in pädaAOAi- sekvm Verlag, Landkarten- oder I.ekrinitteldaodel liilig nur, an88vr- dem geübter Slenograpb und Aa- «ekiuenaedrelder ist, vürds beror- rn^t verdvu. kleü. ^NAvbotv wit kild, 2tzN8ni88Sll in ^d8vbrikt und K«dalt8»n8prüeden erbittet 6u8tv8 ksrtkvs, OolllL. Für unser Grossosortiment suchen wir zum 1. Januar W12 mehrere tüchtige Ex pedienten, die Aufträge selbständig erledigen können und an gewissenhaftes Arbeiten ge wöhnt sind. Nur wirklich tüchtige und brauchbare Ge hilfen wollen sich unter Angabe der bis herigen Tätigkeit melden. Gehalt den Leistungen entsprechend, und reflektieren wir auf Gehilfen, denen an dauernder Stellung gelegen ist. Angebote schriftlich erbeten. Leipzig. Otto Maier S. rrr. b. H. j M.MMM R ksba'lt WO—120 ^esuebt. » ^.. Risks Isasd?. ll?d. RIsplnA I R-dt-ivs 1. w. Mit 4- bis 5000 Mark kann sich jüng, im Jnseratenwesen erfahr. Gehilfe dauernden, angenehmen Posten in Leipziger Verlag sichern. 5^ Verzinsung bei absoluter Sicherheit. Gef. Zuschriften unter Angabe der Gehaltsansprüche unter L. 30 Leipzig, hauptpostlagernd.