280, 14. Dezember 1911. Geh.-u. Lehrltugsst. — Verm. Auz. — Familiennachr. Wrimbiau,. d. Dgchn.-uchh-nd-i. 15815 .lüaxerer ^atiqusr pfivAläorent prompt unä billig kuedclruckerei kuclolk Lenzer, ^ünckeberz < IIIuik^ Uell! ^^^ü?je°Lö/6We5Ltt! ° dlkU? 8ckiveäi8cbe8 8ortimen1 liöksri L. b. frilre'8 Lzl. Lokbuodiikrnälrliiz, 8tockli»Im. In äsr Nüöo äss 0^mna8ium8, Ladn- üok8V0r8taät, ist kür KueübanälunA pa886n- äsr 1^6 VV ru vormistsn. In äsm sslrr gro886v Ltaättsil i8t LueüdanälunA noeü niebt vorüanäsn. Vermischte Aiyeigen^M Otto I^ivberLnvebt in Ü86ÜW6K6 a. ^Vsrra. Börsenblattbezug firr Stellesuchende. Laut Z 7 der „Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes" können Ge hilfen den die Stellenangebote enthaltenden Bogen des Börsenblattes zu 1 für je 4 Wochen portofrei unter Band beziehen. Stellesuchende Gehilfen machen wir wie derholt hierauf aufmerksam mit dem Be merken, daß eine kürzere Bezugszeit als 4 Wochen nicht zugestanden werden kann; dahin gegen kann der Bezug des Bogens an jedem Tage begonnen werden und endet am gleich vielten Tage des nächsten Monats. Der Betrag ist vorher franko an die Geschäfts stelle des Börsenvereins einzusenden. EeiMiicll l!I NkMlltMlkltt liekerii Kumm L!eemluin, leZvrig lila ofafo ^.ntiguaria kür katbol. ^Outt, ütttto Ideolo^i«; Avis Romans, Lsllstristik v8>v. kür Vo1Ir8dib1iotb. xssiAv. Große modern eingerichtete Aerkäruckerei Größere, modern arbeitende Stuttgarter Buchdruckerei übernimmt die Herstellung größerer der Rheinprovinz mit bedeutenden Liiiolvpe- und Monolvpc-Tlnlagen und angegliederter kroßducdvinael'el wünscht die stettieüuvg von Verlagswerken und Zeitschriften zu über nehmen. Angebote unter Isis 4352 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. AE uncl LeilsAriklen. Beteiligung an guter Zeitschrift nicht ausgeschlossen. Gef. Angebote unter Chiffre 8. V. I45Z an Rudolf Mosse, Stuttgart. Li>x1i8<!d«8 8vrt1mvii1 Lücosr — Aoitsclu-tttsu —L.uttguLNL Gestohlen wurde unserem Austräger ein Paket, das neben einigen anderen Büchern 2 Exemplare der Luxusausgabe des ->Ur- meister« (Nr. 31Ü u. 269) enthielt. Sollten diese beiden Nummern irgendwo angeboten werden, so wären wir für telegraphische Mitteilung auf unsere Kosten dankbar. Frankfurt a. M. Joseph Baer ä- Eo. alisr srsobsinsnäsn NsuiAksitün auf äew Osdists äsr iAaeine, äsr l.utt8ckttkadr1 u. äsg 8eekrle88ve8en8. Lonäsrdur^, äsn 8. OsLSwdsr 1911. I^ieolLi Ltsln. Verlagsreste kauft stets Karl voegels in Berlin, Blumenstraße 62. Familiemiachnchlm