Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111214
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-14
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IS77S «Sri-»«-« s. » Ltw». vuchh°»d,i. Amtlicher Teil. ^ 29», 74, Dezember 1911, Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angcknndigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * --- künftig erscheinend, v --- Umschlag. Wilhelm ArenS Buchdrnckerei «. VerlagSaustalt 15798 in Berlin. Versicherungsgesetz für Angestellte. 1 K. E. Baumanns Verlag in Schmiedeberg. 15793 Bemeisterung des Schicksals. 3. Aust. 3 geb. 4 Bibliographisches Institut in Leipzig. 16799 *U0M unä äis OampaZna. 7. ^-UÜ. 1912. Osd. 12 60 k^. Drnckerei und Verlag».«.-«, vorm. R. v. Waldheim 15797 Jos. Sberle in Wien. I. EugelhoruS Nachf. in Stuttgart. 16803 *Voß, Zwei Menschen. 8. Tausend. 4 geb. 5 Fortschritt (Buchverlag der „Hilfe") «. m. b. H. 16791/92 t in BerliN'Lchöaeberg. Janßen: Liberale Bauernpolitik. 1 -F. Hüttemann: Liberale Handwerkerpolitik. 50 H. Fischer: Liberale Arbeiterpolitik. 80 «H. Bayer: Liberale Kleinhandelspolitik. 80 H. Naumann: Die Stellung der Beamten. 40 -H. — Die politischen Parteien. 2 geb. 2 76 Pommer: Die Konservativen. 60 <Z. Lorenzen: Die Antisemiten. 60 H. — Das Zentrum. 60 H. Eyck: Die Sozialdemokratie. 50 <Z. Herz: Schutz der nationalen Arbeit. 1 — Reichsfinanznot, Reichsfinanzreform und Reichsfinanz. Politik. 75 H. Wenck: Handbuch für liberale Politik. Geb. 3 Cauer: Ursprung und Charakter der deutschen Reichsver- fassung. 80 H. Schücking: Die Reaktion in der inneren Verwaltung Preu- ßens. 1 v. Gerlach: Geschichte des Preuß. Wahlrechts. Geb. 1 Hilfe-Almanach l912: Naumann : Hundert politische Fragen z. Reichstagswahl« H Fredebenl L Koenen in Essen-Ruhr. 15790 Kellen: Die Dichtkunst. Eine Einführung in das Wesen, die Formen und die Gattungen der schönen Literatur, nebst zahlreichen Musterbeispielen. 4 geb. 6 «iesecke ä- Devrient in Leipzig. 16804 *Hohenzollern-Jahrbuch 1911. XV. 20 geb. 24 Hahnsche Buchhandlung in Hannover. 16800/01 A. W. Kafemann in Danzig. 16784 Hermann Kayser'S Verlag in Kaiserslautern. 15785 Geschichte des Volksschulwesens im früheren Herzogtume Zweibrücken. I. Teil. Mit reichem kartograph. Material von Kramer. 10 Kühn: Allerhand Kumödie. In Pfälzer Mundart mit 4 Ab- bildungen. Geb. 2 50 H. Verlagsbuchhandlung Jacob Lintz in Trier. 15798 Schieffer: Trier und die Trierer. 2 geb. 2 60 Hermann Minjon in Frankfurt a. M. 16799 Asb. 60 ^/o. vberösterr. Buchdruckerei. und BerlagS-Aesellschaft 1578t R. «. m. b. H. in Linz a. D. Fablicher: Die Damen wünschen? 2 ^ 60 H. I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) in München. 16802 Schweitzers „blaue" Textausgaben: "Angestelltenoersicherungsgesetz von K. Meinel. ca. 1 60 H. Heinrich Schwick in Innsbruck. 16793 unä äsr Osnsralkards 1:200 000. 4. ^.uÜ. 2 Julius Springer in Berlin. 16784 Vossische Buchhandlung in Berlin. 16786 von kr6N886n V7i1bs1ln 11^ 80 Nichtamtlicher Teil. Berliner Sortimenter-Verein. Ordentliche Vereinsversammlung am 20. November 1911. DerVorsitzende,HerrPau>Nitschmann, eröffnet die von annähernd ISO Mitgliedern und Gästen be suchte Versammlung um 8>/, Uhr; er stellt die satzungsgemäße Einberufung fest und begrüßt die Gäste, die teilweise weite Reisen nicht gescheut haben, um ihr Interesse an den Berliner Vorgängen zu bezeugen. Damit die Verhandlungen ein klares Bild der Stimmung in Berlin geben, fordert der Vorsitzende alle Teilnehmer, die sich zum Worte melden wollen, auf, ihre Meinung unbeirrt und unbeeinflußt auszusprechen. Es wird in die Tagesordnung eingetreten. Der Vorsitzende schildert aussührlich die Ent stehungsgeschichte der Lieferungsbedingungen der Barsorti- mentc, sowohl der allgemeinen wie der Berliner Sonder bedingungen; er gibt einen Überblick über die wochenlangen Vorarbeiten, die teils in Leipzig, teils in Berlin erledigt worden sind, und dankt den Kollegen, die ihn dabei unterstützt haben. Er weist dann auf die Kommission hin, die demnächst zusammentreten soll, um über die allgemeinen Lieferungs- bebingungen zu beraten, nachdem die bereits vor der Berliner Versammlung geplante Tagung der Kommission durch Er krankung des Herrn Volckmar verhindert worden ist. Es sei daher aus taktischen Gründen^» empfehlen, zunächst über die Berliner Sonderbedingungen zu verhandeln, die ja in wesent lichen Punkten von den allgemeinen Bedingungen abweichen, und erst später, wenn Zeit bleibe, sich den allgemeinen Be dingungen zuzuwenden. Der Vorsitzende schlägt zunächst eine Generaldiskussion vor und erteilt Herrn Hans Volckmar das Wort. Herr Hans Volckmar erklärt, daß die Verluste seiner Firma in Berlin nichts mit den bedauerlichen Ereig nissen des letzten Jahres (Cyriacus) zu tun haben, sondern reine Betriebsverluste seien. Sie betrügen im Durchschnitt der letzten Jahre, wie schon in den Rundschreiben erklärt, jährlich über 100 000 seien aber in den einzelnen Jahren sehr verschiedene gewesen, da früher das Berliner Geschäft seine Bezüge über Leipzig gemacht habe, jetzt aber direkt einkause; inzwischen seien die Lieferungsbedingungen der Verleger für die Barsortimente leider nicht besser geworden und die Platzspesen seien enorm gestiegen. So betragen die Kosten für Fernsprecher und telefonische Aufnahme der Bestellungen jährlich rund 2S 000 A, für Automobile und Fahrräder 18 000 »K. Eine Verringerung der Spesen sei nach den bisherigen Erfahrungen vollkommen ausgeschlossen und die Firma daher gezwungen, Ausschläge zu berechnen. In der geforderten Höhe würden diese nur einen Teil des Ausfalls jca. 3S 000 bis 40 000 Fk> decken, aber die Firma Volckmar s sei bereit, auch fernerhin einen namhaften Verlust im
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder