2S2, 18. Dezember 1S11. Fertige Bücher. «SrI-Nbl-ttt I. d. Dtschn. «Kchh-ndL 1588S Ein großartiges Tagebuch öes Meisters, in seinem keiz noch gesteigert durch Sie Lebendigkeit öes Wortes, öie öa entsteht, wo üas Herz zum Herzen spricht. vostische Zeitung. Ein^unerschöpflicherHuell zurkenntnislües Menschenherzens. Neueswiener Tagblatt. Ein Sekenntnisbuch, wie es impulstoer unö ursprünglicher nicht zu Senken ist. dresdener Nachrichten. Ich glaube nicht, Saß es einen zweiten derartigen öriefwechsel in üer Welt literatur gibt. - Unö wenn wir aus einem solchen mit Herzblut geschriebenen Suche, wie es diese öriese stnö, nur ein psychologisch fesselndes oder uns auch tragisch erschütterndes Lebensbild bekommen, so haben wir nicht viel gewonnen. Ein der artiges herrliches kingen um ein großes Ziel, ein so schweres Leiden um des Schönen willen, und die wunderbare Gpferfähigkeit üer Liebe, wie ste diese Zrau ihrem Stiefsohn gegenüber bewiesen, müssen die erlösende unö bessernde Kraft für uns alle in stch tragen. Dann erst lernen wir so recht fühlen, was Zeuerbach in seinen öriese» öfter ausspricht, wie groß die Weiterentwicklung ist aus einem her vorragenden Maler zum großen Künstler, unö von da zum wahrhaft edlen Menschen. vr. Karl Storck im „Türmer". Ein Werk, mit dessen Herausgabe stch alle Seteiligten und nicht zumindest der Verlag ein großes Verdienst erworben haben. Tägliche kundschau. Ich bin zur Überzeugung gelangt, daß etwas so Lebendiges, wie es finselw Zeuerbachs öriese stnü, für immer in verschlossener Truhe zu halten, ein Zrevel am Leben unö an üer Kunst gewesen wäre. F. v. Wiömann im „Sund". /lnselm Zeuerbachs öriese stehen unter öen Gesthenk- büchern dieses Wahres in allererster Reihe. Eine edlere Zestgabe bleibenden Werts für deutsche Männer und Zrauen zumal dürste schwerlich zu finden sein. In RommWon können wir ohne jede Ausnahme wegen Mangels an Exemplaren zu unserem Se-auern nicht liefern. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang.