Umschlag zu 292. Sonnabend den 16. Dezember ISN. ^ Papier- Lagern öerlin SW. ch Leipzig 4- Hamburg Inhaber -er Schroe-er'fchen Papierfabrik Golzern i. S. apiere aller M für Suchhan-el und Druckerei^ werk- unö Notenöruck ^ Sunt-, Licht- unö RupferSruek ^ LanükartenSruck l^unst-ruik-papiere unü -Kartons eigener Zabrikation Reichhaltiges Sortiment farbiger Umfchlag- unü Profpektpapiere StreifbanSpapiere Gepreßte Papiere in 10 veßins Ppfipüpiere Uniiert Mio uniiniierl in reichster Auswahl : Schreib- unü Ronzept-Papiere z für Schulen UN- öehör-en, für Zormulare, Geschäftsbücher ufw. ! Trauerpapiere Rartons, weiß unü farbig ; postkarten'Ractons, Pcäge-Rartons, geschnittene ! Rarten, Setöenpapiere, Sriefumschläge usw. usw. »»»—»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» kuckticililllungz-Sekitten-verein ru keiprig kLde.^°m ^ 3urlltiscüe Perlon. Mitglieäerrotil r. 2t. ^50. Unterltühungskolle, penllonskalle, VOitvoen- unä VOailenkolle; ungegliedert: kranken- unö kegräbniskalle. Srohe kibllotlrek von gegen 18000 küncien. Umkangreicker leitlärrlkten-lielerlrkel. verelnsorgon: Monotllcke Mitteilungen äes Kucktrancilungs-Setiilken. Vereins ru lreiprig. vereinslokol: Sutenbergkeller. verelnsobenä: kreitugs 9 Utrr. Unterrictitskurle. Vorträge. Selelllckiallsubenäe. klusklüge. vorrugspreile In verlctrieäenen Selctiältsböulern unö ölkentlicken Znltituten. Ctnlaöung rurn ksttrittl ^ Asdsr tiollege bat das kecbt, an den Vereinsverlammlungen als Salt teil- Z- runekmsn Nlls bieligsn keruksgenollsn, belonders die neu bin- Z rugerogenen, laden wir lrsundlicklt ein, von dielen, Neckt Sedrouck ru niactisn. ° Iioeck de; Vereins: Oer Verein berweckt den geselligen, beruklicben, wirtlckaltl. A — und V^obilabrts-Kedürlnillen keiner Mitglieder ru dienen. ^ hilkskaiien des Vereins: as llntsrltühungskalle lür in Not geratene Mitglieder g. und Xoliegsn, lowis durctireilende Ssbiiien. ° d> penllonskalls geuübrt den Mitgliedern nack lvldbriger Mitglisdlckalt im kaiis s- eingetretener Nrdsitsunkübigkeit eine penlion bis ru 000 Mark lür das Zatir. ^ cs Witwen- u. l^ailenkalls, lickert den Hinterbliebenen verltord. Mitgi. nacb « lvMriger Mitgiiedlcbalt eine penlion. ^ d) Xranken- und Legräbniskalls des Vereins, ltebt unter belondsrer Verwaltung. I Jätirllcirer Vereinsbeltrog, einlckiiehiick kür Unterltühung;., penlion?., Witwen- Z und IVailsnkalls 18 Mark. Eintrittsgeld bis rum ^ ZV. liebensjakre Z Mark, dis rum 40. liedenssabre ö Mark, lpüter lü Mark " Die liranken- und Lsgrübnlslrolls (e. 6.) I die inkolge geletzlictier Vorlctrrikt unter belonderer Verwaltung ltebt und R eigene Satzungen bat, belreit vom keitritt rur vrtskrankenkalle und ^ bietet neben kreier Nrrnei und Lebandlung durck den Versinsarrt ein wöcksntlicke; ^ Xrankengeld von 14 M. ksgrddnisgeid 100 derw. 140 M. Zübrücker keitrag nur Z 12 M. Nur Mitglieder des Vereins können Mitglieder der Xranksnkalle werden. A liegen weiterer Nuskünlte lckreibe man an den Vorltand ^ des K.-S.-V. ru beiprig, Sutenbergkeller, kolpitalltratzs. A