Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111216
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-16
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 292, 16. Dezember 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 15867 Oskriläsr äc 60. iu IisipriiA. öüblmaull, k'r., Op. 3. ^Vsiboaebt, k. 2 Liväsr8t. u. äreistimw. L 60 opld 1 ^ 50 o. Orob. dsarb. v. ksokliv^. 2 40 c) n. O. I'. Latmt I^8.6LL. iv I^sipLiA. HsrwuuQ, 8s,Q3, Op. 64. k'ünk Liväorlisäsr k. 3«timw. k'rausv- oä. Liväsrcbor n. ktto arr. v. ^Vilkolui Nvkno. kart.ii.8d. 8°. öubsr, ^.äolk, Op. 22 Lobülsr - Irio k. k5ds, V. (1. l-axo) u. Voollo. 2 8°. '^^60^"' 8o1odor2sdd w. ktts lu. V. aä lid.). kard. u. 8t. 8°. No. 1. Nun Zsirommell. 1 40 r'r. Listnsr in I^sipLiA. Noiä, kd., Op. 10. 2^ei Llävusrekörs. kard. u. 8t. 8". No. 1. IValäworASn. No. 2. Der L1uwM6l866. LI .6 80 «Z u. Oreb. kard. 20 ^ *o. Orob.-8t. 20 ^ *n. XIavi6iau8LU^ 4 Oborst. 8". 2 I ^ 60 ° o '0 oe . p. Oarl LLosllsr io Liittau. Looks, 1o8sk, Llaviorstüeko. Lsreeuso. 1 X 50 o). kavda3is- koIka-8umors3ks. 1 80 H. k. kadst iv IisipLiA. Lübnsr, Otto k., Wsikvaokd3xIookso, k. I 8inKst. m. kkds. 80 H. ^Isxanäsr Ros^ in V^lsri. — 1'räuwsrsi. kallda8is8düek k. kkds. 1 25 (oä. kkds.). 2 ^t. kausr, kuä., Op. 2. 0karakdsri8di8oks Ldüäsn k. kkds. I.^VO^n. LorsioLk^, 0., Lalbsäslsdsivs k. kkds. Lskd 2. 2 60 H. mu8ik. 6 v. Lulss L Oallsr (NsivL Llüllsr) iv StuttALrt. Lsilbaok, L., I^isäsrduok k. äis ULäoksunsId, svdkaltsllä 1- dis 4sdimm. I^isäsr m. Larra. (oä. kkds.). xsd. 3 50«^*o. äossk ^oiubsrnsr in I^sjpLix. Lsrev^, Lsvr^, Das Nääsl von Hlondmardrs. Vauäsvills-Opsrsdds. I'ood, Nrusd, Op. 18. Quartett (Oss) k. 2 V., Via. u. Vosllo. kard. KI. 8°. 3 ^ u. 8t. 8 ^ o. Nichtamtlicher Teil Weihnachts-Kataloge 1911. m. Daß die Bücherliebhaberei auch in Deutschland immer mehr an Boden gewinnt und die Gemeinde der Bibliophilen ständig im Wachsen ist. beweisen die Erfolge derjenigen Firmen, die sich in ihren Dienst gestellt haben, weiter aber auch neue Zeitschriften, dis sich in erster Linie an die Bücherliebhaber wenden. Zwei von ihnen haben für das gegenwärtige Weihnachtsgeschäft Sonderausgaben veran staltet, um in Wort und Bild für ihre Ziele zu werben. Es sind dies: vis Vüob6r8oli8.u. (IVsiboaLötsdskt.l II. labrFLvS, 1911, 4. Lskt. vsrsmbsr. 8. 80—109. vüsssläork, VsrlLA üsr Vaeb- bs-iitlluvK lürvgt Obis. Ur. 8"' ülit LnssiesüLllliLiiL- uvä vrobsbilclsrn. Der Bücherwurm. Eine Monatsschrift für Bücherfreunde. Weihnachten 1911. <S. SS—104.> Dachau bei München, Verlag des Bücherwurms. Gr. 8». Mit Anzeigen und Abbildungen. Mit dem »Gebet« Ludwig Achim von Arnims und seinem Gedichte »Im Walde« weist die »Bücherschau» der Firma Ernst Ohle in Düsseldorf auf die billige neue Ausgabe seiner ausgewählten Werke hin. die mit Hilfe einer zu diesem Zwecke vom Sohne des Dichters errichteten Familienstiftung vom Jnselverlage veröffentlicht wurde und geeignet ist, in die breitesten Kreise zu dringen. Aus Ferdi nand Kiirnbergers, des bekannten Wiener Journalisten, »Lite rarischen Herzenssachen» wird eine eingehende und liebevolle Würdigung Gottfried Kellers dargeboten, ganz dazu angetan, diesem neue Verehrer zuzuführen. Eine fesselnde belle tristische Beigabe bildet die von südländischer Leiden schaftlichkeit durchglühte Novelle »Dis arme Tonietta», die Heinrich Manns Buche »Das Herz- entlehnt wurde. Einem Ausschnitte aus Benz' Alte deutsche Legenden, »Naria LsZz»ptiaoa», folgt eine Empfehlung von Nüchters »Albrecht Dürer«, die einen kurzen Abschnitt über Dürers Mutter mit seinen eigenen Worten wiedergibt und von ihrem Bildnis begleitet ist. Die Plauderei »Bücher auf dem Weihnachts tisch« mit trefflichen Ratschlägen für den Käufer bereitet auf eine »Kleine Bllcherliste für Weihnachten» vor. die in zwei Gruppen.»Billige Bücher, innen und außen echt» und »Größere Werke», eine enge Auswahl aus verschiedenen Gebieten, vor allem der schönen Literatur nach Titel. Verlag und Preis darbietet. Die Mißstände der literarischen Kritik in der Tagespresse werden unter »Bücherbesprechungen. Ein dunkles Kapitel», von Einem bitter gegeißelt, der in edlem Eifer den höchsten Maßstab anlegt. Die Abschnitte »Neue Bücher« und »Bibliophiles- bringen kurze Hinweise auf Neuerscheinungen und Liebhaberausgaben, denen sich ein kleiner Anzeigenteil anschließt. Papier- und Druckausstattung in mittlerer Antiqua geben dem anziehenden Inhalt eine würdige Form. Das Weihnachtsheft des -Bücherwurms» stellt sich mit einem von W. Klemm gezeichneten Titelbild vor. das den mit Büchern bepackten Knecht Ruprecht durch den Schnee stapfend darstellt, wie er ein Pferd mit dem Christ kinde darauf, das ein Weihnachtsbäumchen in der Hand trägt, nach sich zieht. Nicht allein große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus — auch ihre Gedenktage. Dies be stätigt die Einleitung zum vorliegenden Hefte »Napoleon I. und die Befreiungskriege», in der vr. Ernst Borkowsky, von der blendenden Erscheinung Napoleons ausgehend, von den lite rarischen Erscheinungen über die Geschichte jenes ein Jahrhundert zurückliegenden Zeitabschnitts berichtet, vr. wsä. Hohmann be spricht einige »Bücher für Ärzte», die sich jedoch nicht mit der Gegenwart der ärztlichen Kunst und der Gesundheitslehre, sondern mit ihrer Vergangenheit beschäftigen und darum auch ein allgemeineres Interesse beanspruchen. Die Abschnitte »Bücher sür Bibliophilen» und »Bildende Kunst« unterrichten in kurz charakterisierenden Hinweisen über die einschlägigen Neuigkeiten, während Walter Weichardt, der Herausgeber, in der neuesten Romanliteratur Umschau hält und dabei das späte Erscheinen der Weihnachtsbücher bedauert, das ver hindere. das Gute darunter eingehender zu würdigen. Otto- mar Enking und O. Lang geben weiter über Belletristik aus führlicheren Bericht und vr. Dähne, Prof. Günther, vr. Mollberg. Ernst Fischer, vr. List u. a. über Neuigkeiten 2053»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder