^ 251, 27. Oktober 1911. Künftig erscheinende Bücher. SSrs-»«I°N s, », r>,,ch„. vuchh»nd-l. 12991 <A In 2. bis 3. Z^uflaZe wirci dieser ^aZe ausZeMben: nie MMIie vikMeMWiir lle! Smlileclil! beim llmclien von Nr. Otto 8eboener prakt. -krrt und berirksärrtllcber Stellvertreter, Itottacli am leZernsee. Z//777M IVS/t/A-Sr Zt-rZ-S/r L-rZro/r a/r «ZZe /SS ^sZZ«»/re/r äZ>^«ZZe/VovZZäZ Z-erZc/rZsZ, r//r«Z 7>r mZ/r«Z«-5'Z-M /SSS KZäZZer» u-er«Ze/r voraWsZc/kZZZc/k Z,r «Ze/r /rä«^sZe/r UZÄrZre/r /Zes-7rec/rll/r- Fe/t «/r«Z Z^uZZZeZo/rs «Z-rrü/rer aZ>^e«Zrür^Z Er«Ze/r. ZVeZ-e/r- sZeZre/r«Z ivorZZZ-r/rer /I Z-a>llcZ: «>rer «W -/er' r« e/rZ/reZrme/r Zsr, r/-rs5 sZe/r mc/rZ »rrr Z5reZra>^Ze, -/Zs «Zas ZZ/reZr u-o/rZ sämZZZe/r Zsss/r u-er-Ze», so/r-Zer/r a«s/k «veZZesZe /(ssZss -Zs; /^/ZiZZZellML /»> «Za.? Vpes/e Z^ZssW/ess/r. „Xnabs oder ll/Iadoksn", ll. li. dis praktisoke Vorausbestimmung des 6e- seblecbts beim llllenscken vor cler Ksburt, ist das ffbsma eines umtangreicben, soeben ersebisnsnen Werkes, in dem lisr angsssbeno lloitaeber kadsarrt llr. Otto 8oböner in einer für Lackmediriner wie für die gesamte Welt der Kebildeien gleick interessanten Verstellung die reiebbaltigen und wertvollen Lrgebnisse jakrelanger Lorsekungen und Experiments der öffentlicbkeit vor legt. 8ekvn nseb der ersten Xunde, dis über llr. 8oböners verblüffende Lnt- dsekung in die Welt gedrungen wer, d. b. naeb seinem ersten Vortrag in der llynskologiseben llesellscbaft ru blüneken, war man allgemein auf sein damals angekündlgtes Werl« aussersi gespannt, klunmebr liegt das lluok fertig vor. Und wenn die bis jetrt sckon veröffentliebten Laekurteile recbt baden, so sind nack vr. 8eböners bletbode dis k/Ienseken beute tstsäcbliek in den 8tand gesetrt, naek jedem Xind das kesckleekt des folgenden ru bestimmen und also auf Wunsck llub oder Idädsl ru erkalten. 1a nock mebr: llie Litern baden, wenn sie die in llr. 8cböners lluek gesckilderten öedingungsn besebten, sobon vor der llefruebtung die ^ügliekkeit, das gewünsebte kssckleekt absolut sioker ru erkalten, llss Werl« ist so gesebrieben, dass jeder Gebildete die fesselnde llarstellung llr. 8cköners mit l,viebtigksi1 versieben kann, llss llucb wird wokl allgemein grösstes /tutseben erregen und dürtte berufen sein, in der menscblieben llesellscbaft grosse Umwälrungen kervorrurufen." fürtber ffagdlatt. >Vir liefern von jetrt ab NIH» noor» vsi»! Preis broscbiert lVl. 3.50 orcl., lVt. 2.50 bar, j Zebunäen iVt. 5.— orcl., IVl. 3.50 bar. I ^ ^ / ^ur LintübrunZ, w-enn bis 15. blovember cl. j. bestellt 2 Probeexemplare unä Probepartie 7/6 mit 50°/, kiinZebencle Prospekte 6en kestellunZen entspreebencl Zratis. VerlanZrettel anbei! kerlin uncl keipriL, 26. Oktober ldll. ^ecÜrin. Ver!a§, 8ck>vel2er L do