12998 VörMdlau s. ». Dlschn. Buchhand-U Künftig erscheinende Bücher. 251. 27. Oktober 1911 LoncvrSia vcutschc verlags-finstalt G. m. b. h. I in Serlin 8VV. öS. In kürze erscheint: I DasRecht aufZreude I T Roman von El-Eorrei Preis: Geheftet M. Z.50, gebunden N. 4.50 ^as Geheimnis Ser großen Wirkung von El-Eorrels Nomanen ist, Saß in ihnen alle Schwankungen, Zweifel, Gefühls-Unsicherheiten heutiger Menschen leben, Siefer Menschen, Sie ihr starker ErkenntnisSrang so oft in Sie wüste führt, und Seren Tragik es ist, Saß sie zu spät jung werSen, Saß ihnen Sie fingen für Sie guten nahen dinge erst Sann aufgehen, wenn ihre hänöe schon zu schwach sinS, fest zuzugreifen. In ihrem neuen Roman »Vas Recht auf ZreuSe" schilüert El-Lorrel Sas Schicksal einer Zrau, Ser Sas Glück frühzeitig be gegnet, zu früh, um es zu erkennen, unS Sie, als sie es erkennt, fühlen muß, Saß es zu fpät ist. Eine seltsame, ebenso absurSe wie moSerne Tragik liegt in Ser Geschichte Sieser irrenSen helSin. Sie tritt mit maßlohen Zoröerungen unS ISealen ans Leben heran, wirS enttäuscht, will resignieren, geht ohne Illusionen eine Ehe ein. So wie jemanS ein Gärtchen wählt, weil er ein Königreich nicht bekommen kann, fiber wem Sie Götter ein großes Glück bestimmt haben, Sem mißgönnen sie ein kleines, fius Ser bescheiüenen ISplle, Sie sie er wartet, wirS eine Hölle, fils sich ihr später noch einmal Sie Tore öffnen, sinöet sie sich gefesselt, verstrickt, kraftlos unü machtlos in Sen eisernen Zingern Ser Pflicht. TausenSe unS fibertausenSe sinSen in solchen Romanen Sie wahrsage ihrer Zukunft, fiber Ser innerste Sinn Sieses starken Suches ist nicht: »Lastet Sie Hoffnung Sraußen!', sonSern »Gehet hin unS tuet nicht Sesgleichen!" Sezugsbeöingugen: Freiexemplare y/s. EinbänSe netto Gehestet M. 3.50 orS., M. 2.öS netto, M. 2.45 bar Gebunöen M. 4.50 orS., M. 3.35 netto, M. 3.20 bar Zur Probe, falls bis Zum 20. November IHN bestellt: 1 Exempl. geh. mit 4S°/->, 2 Exempl. geh. mit 50°/». 7/ö Exempl. geh. mit 40°/°, EinbänSe netto.