Fertige Bücher. ^ 248. 24 Oktober 1911. kdonstsblstter kürLolsmilr Wissensciiskt, Kunst, Literatur uuä aoäere Kultui-krszen. Lias Vreistutt, kür .le<l«n. tzuartslspreis 1 50 liüueslliski 4 60 H. ksdstt: 25"/„ llml 1812. LkLäkMisok xsbiläetsroäsr sonstllu böbsrellDsistruiZsSii vorgkbilästsr ksrsonsu I probe-yuartul oäer ttsnü-kxemplse (O^tobsr/Ogrsiudsr 1911) dsr mit 5V°/» Ksbstt ---75 Pt. netto. dieses erste tzoartal, sondern dis rur lünkkacben Höbe 6er Kontlnustion dieses ersten yuartsls Lli6D5ür äis kolksnäeii Quartals und rwsr mindestens sut die 2eit von Z dstiren. lob bs.be den Debit kür den Luebbs.nds1 sowie ^usiieksruvxslLxer und erbitte öestslluozen. teiprix, OIrtodsr 1911. prieäricli Lctioeicler. 8skt 1 i8t ersoDisnen. Ls bat kolbenden Inhalt: >Ve^ und 2iel — 2um Oeleit — Dnssre Interessen in Llarolrbo — 2nr Vermsbruv^ der kl«lllm«ige 8imlttinm«g. ja 8eivui><Ier»ilg kür «llefe« neuen Autor. H. Schrott ^äNot) örunner. Ei» Tiroler Roman. Gebunden IN. 5.—. Lin reiches, tiefes Buch; musterhafte Lharakteristik, auch der Nebenpersonen, und kunstoollendete Stimmungsmalerei sind die Vorzüge dieses Romans. Er schildert mit wunderbarer Zartheit den stillen und nie ruhenden Kampf, den Brunner, von der Mutter zum Priester bestimmt, und Moidele, ein jeder für sich, durch- Romans. ,Jakob Brunner" habe ich gelesen, ein wunderschönes, präch tiges Buch, an dem der Sortimenter seine Freude haben muß! Ich habe es hier verschiedentlich verliehen und damit große Freude gemacht; so sagte mir z. B, eine Frau Dekan V., ,Jakob Brunner" sei das „schönste" Buch, was sie je gelesen habe. Wahrlich, ein Lob über alles erhaben. . . Bl. in H. „. . . daß ich dem mir lieb gewordenen ,Jakob Brunner" von Herzen gern meine Tätigkeit widme . . .„ S. in H. ,H. Schrott, Jakob Brunner" ist eine echte perle Ihres Berlages, ein Buch, zu dem ich Ihnen von ganzem Herzen gratuliere. S. in B. Kin Auch für jedes Sortiment. Martin Warneck, Berlin W. 9. I iubralrie dlil880li ?ss>8 - telprig - Mn. II Novitäten ODs-rlss ä'OIlons: D^. VI610IKL. älDLL. Lros. 3.60 Loräsaux: D^ VIL 4D IDLKIKL. Lros. 3.60 ^s. Hki-rrrtLnä: U^D^UL DL 6LI5DI8. Lros. 5.— a^urlol: 8DK DL L0D6L —.95 LLäault äs 1'Isls: L l'IK. DL 6Ü488LDK Lros. 6 — ^ D?8 b^RL VL^I VI^L ^rcs. 3.60 ^.rlnis äs Leus: D'LV^DLL. ^ 3.60 R-sns Dozklssvs: DL NLIDDLDli Lros. 3.60 Oianä-Oartsrst: Dk^L VIOIOIRL 8^^8 6DLKHL. - Ltt^I^DL, 4DDL- N^6^L, Lros. 2.50 60I^L61I0Il VLLI1L Lrix: Lr. 1 — D^IDDL LD^kd^l^MO^ LVNO^V^LLKMLK vr. DLKI60DR.1' vr. DIDD^KV Dll üls ds I^Lpoieon Ivr. f'Docitme-lfs Ln^ckrt.) ^.. LrLncs. L. LLxuet, L.Drunstiere, ^..Nexierss, LI^ItlL DX8ULIK1'8LLL 8LXN.I vr. N^X klOUV^D ^ftl/ra-LoA. ^ntitjuariLt — sobvsllstsns, prompt und billigst. Ds-SorerAiinrunxev bitten wir stets von I- i> i