vV 248, 24. Oktober 1S1I. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtfchn. BnchlMtd-I. 1273g VeriaZsbuctikancilunZ von ^Veber in l^eipriZ. ver W ll« Meliiliseil Vierrekn Vielkarberidrucke (Orösse 42xZ0 cm) nack Qemälden und Pastellen von tiermann itenäricli iVlit einer Einleitung von Prot. Or. W Ooltker, ins bngliscke übertragen von I. ^mter. Invornebmem,nacb blermann blendricbs bntwurl bergestcllten binband. ^ünirekn /Nark Inlialtsübersicbt. l^lielngolcl: gliein§olcl. rreias Oarien. bltbellieim. Wallisll. Walküre: tlun- ltinZs ttaus. Oer Walkürenritt. Wotans ^dsclüecl von krünnliülte. 8iegkrleli: Walclvveben. Oer Oraclien- kampk. OrvveckunZ üer krünnbilüe Oötterclämmerung: Oie Bornen. Wotan. Sie^kriecls locl. Lckaiten- ru§ der IVlannen mit Sießtriecls keiclie. Ki8 31. verember 1911:590/0 untl 7/6, al80 ca. 57°jo kaball. Lbamberlain sagt über biermann blenclricb, dass „seine pbantasie bei Wagners Werken nicbt durck das bübnenbild belangen bleibt, sondern den Kern der dicbtsriscben Konzeption erlasst und ibn lrei nack dem Viesen ibrer eigenen Kunst neu gestaltete." blendricb ist der iVtalerdickter deutscker Volkssage, wolür seine pracbtigen 8cbüplungen, die Walpurgisballe aul dem blexentsnrplatr im blar?, die 8agenba>Ie im Kiesengebirge, die bilder ru Ooetkes „lVlarcken" Zeugnis ablegen: er siebt die Oeister, die in 6erg und 4aj, Wald und blur, Wasser, Wind und Wolken weben, und lasst sie uns in seinen bildern rnilscbauen . . ./kuk blendricbs bildern ist die bandscbalt und btaturstimmung die ldauptsacbe, die biguren sieben Zurück oder leklen ganr... be/'- s/Ze/rr/w/rs) rZ«^ rZ/e E/Z sowobi wegen der ausgereickneten, leinen Wiedergabe der bilder, als aucb wegen der vor- NebMLN, KÜNstleriscKeN Ausstattung. vayreuiker Nläiter, 8a>reutk. 8iebe roten bestellscbein. ISS4»