248, 24, Oktober 1S11 Künftig erscheinende Bücher, Mrl-Nbl»u I, d, DNchn, «uchhandkl, 12749 Der Rappenhof Roman von Hans Bongardt Preis: 3 M., geb. 4 M., st c. >». 25"/», bar m. ZZib'X» u. 11/10 2 Probe-Esplre, bei Bestellung bis 1, Nov. mit 40"/». Ein Bauernroman vom Niederrhein, in dem viel von jener >Mühe und Arbeit» die Rede ist, von der auch in Frenssens Jörn Uhl ge schrieben steht. Der Kampf zwischen Industrie und Landwirtschaft, der gegenwärtig immer weiter um sich greift, bildet den Hintergrund des erschütternden und erhebenden Bildes, das das Ringen der Rappenhof bauern um unveräußerliches Vätererbe zeigt. Der Roman ist reich so wohl an literarisch-ästhetischen und psychologischen als auch an kulturge schichtlichen Werten, so daß ihm weiteste Verbreitung zu wünschen ist. Wir bitten zu verlangen, da wir unverlangt nicht versenden. Heüners Verlag, Wolfenbüttel. Otto Wigand m. b. H. in Leipzig. In meinem Verlage erschien soeben: DaS historische Denken Max Stirners von Or. pbll. Horst Engert. 80 S. 8". 1.80, no. ^ I 25, bar -/L 1,20. Die vorliegende Arbeit würde nicht er schienen jein, wenn sie nicht nach dem Urteil des Herrn Geheimrat Lamprecht geeignet wäre, zu zeigen, wie selbst der radikalste Individualist zur Erklärung historischer Ereignisse sozialpsychische Motive heranziehen mußte. Zugleich fällt durch sie auf die Philosophie Stirners ein ganz neues Licht, vor allem auf die Art und Weise, wie seine erkenntnis- theoretischen Anschauungen seinen ethischen voll entsprechen, ohne an der gefürchteten Klippe des erkenntnistheoretischen Soli psismus zu scheitern. Als Verleger der Originalausgabe von Stirner, Der Einzige und sein Eigentum, fühle ich mich verpflichtet, dieses An erkenntnis für ihn zu veröffentlichen. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, im Oktober 1911. Otto Wigand m. b. H. Künftig erscheinende Bücher, Die zum 16. d. M. erscheinen sollenden Werke: Captain Claas Damp von Kurt Matull Der letzte Kaiser von Kurt Matull aerzögern sich infolge Nichtinnehaltung der ausgemachten Drucklieferung um eine Woche. Hochachtungsvoll Berlin-Wilmersdorf 1. Verlag M. Hentschel. j. kielekelds Verlag in kreiburß (Kaden) Iraukmänniseben krlekverlrelir. Karl VVeinkardt. Huartkormat. Oebektet ln Ltolrenberßer Letter ^ 6.50 ord., 4.60 netto. 4.40 bar; in b-einwandband ^ 7.50 ord., ^ 5.50 netto, ^ 5.— bar und 13/12. Das buck ist eine xanr neue Lrsckeinunx aut liem küctiermarkt: neu in der ^nlaze, neu in der /^nordnunx und kekandluox des Inkalts, dabei In jeder Oesckättsart xut verwendbar. Lein lästiges Naebseblaßen, kein Lsitraubevdes Killlesen unck vor allem kein mübsames Dmkormsn unä Unpassen msbr wie bisber. dsde öriskßattunß, jede kriekart ließt xebrauckskertix iu Lundsrten von Abarten aut ein und derselben Leits vor nnä bsdark bloss der Kinküßunß der mit dem dssebätt ^sieb ändernden llamen und Labien. briete naob eißsven Vorßäo^ev ein'rubekten und so das Lueb seinen besonderen Ledürtuisssn avLupasssn. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1657