Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111024
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-24
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12712 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 248. 24. Oktober 1S11. Wilhelm OPetz in Leipzig. Uckocko, va, äs Loris. öir. 6. Laisov ck'bivsr 1911/12. ckoorog.1 oontsnnnt Iss cksrniörss oouvsoutss. (50 8. ni. srnnroa. u. äsut- 37,5x27 sw. 1. 50 Arthur ParrhhsiuS in Berlin. Frieden, Pauls Der neue Volksgarten. Humoristische Szene. (28 S.) 8". ('II > 1. SO; Musik dazu <4 S.) 34X27 sm. 1 — «cbriidcr Partei (vr. Georg Paetels in Berlin. Hücker, Paul Osk.; Dodi. Roman. 2. Aust. (387 S> 8". 'II. S. —; geb. S. — «. Pockwitz in Stade. Haushaltungs-Kalender, Allgemeiner, auf d. I. 1912. Für die Reg.-Bezz. Stade u. Lüneburg in mitteleurop. Zeit berechnet v. Navigat.-Lehr. H. Janßcn. (83 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. —. 2S Prestverein in Linz a. D. Schul- u. VcreinSbüline, Christliche. (Sammlung d. Theaterstücken s. Schulen, Institute, Vereine u. Dilettantenbühnen.) (Neue Aust.) kl. 8°. (ISS.> -rri Schau-rdrama. o. Auck. 68. «dchn. ^Z^a n r r.^M.: Ph^oaravh. Schwank. Für Knaben Puttkammer >L Mühlbrecht in Berlin. LrsA. vom Statist. Lmt äsr Ltuäd Lsrlio (Vt, 134 8.) 33 sx 26,5 em. '11. 3. üo Duelle L- Meyer in Leipzig. Uöukoms^sr, vr. L., u. L. Küssvulck, NLäcksnssd.-Ob.-I.edror: vsbr- u. vbuaaseduod äsr blatbsmotilc k. bübsrs Llüäodsuaoüulsn. Lüisss l^llV.^k.O^^w. 42^!^,°"8»^°^Il'. Müller, Mädcheusch.-Dir. Vr. C.: Lehrbuch der deutschen Sprache f höhere Mädchenschulen. 2. TI.: Oberstufe. (VII, 106 S.> 8°. 'II. geb. 1. 20 Tarl Rcitznsr in Dresden. Holz. Arno, u. Osk. Zerschke; Büxl Komödie in 3 Akten. (V, 221 S.) 8". '11. 3. —; geb. 4. so Römmler L JonaS, G. m. b. H., Abt.: Kunstverlag in Dresden, Llntcksr, Lauts, uns oller Volt. (äs 1 LI. in l'a.rbär. w. Tsxt aut äom l7w80bIa.A.) 37X27,5 om. fsäss LI. b —. 60 lLlurrstlnurriirtsr, vis. Hins Lumwlg. v. Osmüläsn uussrsr 2sit in Lri>. iVi-oiergobe. Lusgsvülllt u. w. Texte» rsrssbou V. Lvulä Lsnäsr. (äs 1 LI. in Karbär. m. ,js 1 LI. 1'sxd in so.. 33X 23 sw.) 47,5x34 SM. ssäso Llutt b 2. 60 „St. Norbertus" in Wien. "Glücksrad-Kalender s. Zeit u. Ewigkeit s. das katholische Oesterreich IS12. Mit Bildern auSgestattet v. Prof. Klein. 32. Jahrg. (IV, ISO S. m. I Farbdr.f gr. 8°. b —.50 Schall 6 Reutet in Berlin. Tage, Goldene. Kalender f. die deutsche Jugend 1912. Be gründet v. Egon Hugo Strasburger. Hrsg. v. Wilh. Ernst. (Die Monatsbilder sind v. Frz. Müller-Münster gezeichnet. Das Deckelbild v. Pros. Hellmuth Eichrodt.» 7. Jahrg. ,125 S. m. (1 färb.) Abbildgn. u 1 Maske.) gr. 8°. geb. in Halbleinw. 1.—I Moritz Schauenburg in Lahr. Geschäfts-Kalender, Badischer, s. 1912. SO. Jahrg. (XXXVI S., Schreiblalender u. 352 S. m. 1 färb. Karte.) kl. 8°. geb. in Leinw. 1. 30; u. durchsch. I. 50; in Ldr. I. 50; m. Einnahme- u. AuSgabetab.. geb. IN Leinw. 1. KO Heim u. Herd. Deutsche Jugend- u. Hausbücherei. (Im Auftrag der Jugendschristenausschüsse in Karlsruhe u. Mannheim Hrsg, v. Otto Fritz u. Karl Lauer.) 8". geb., jeder Bd. 1. — (Partiepreise.) 4. Kurzweil, Allerhand, f. jung u. alt. Mit Zierleisten v. Trude Fritz. (114 S. m. Fig.) '11. K. G. Th. Scheffer in Groß Lichterfelde. Otto, Verth.: Fürst Bismarcks Lebenswerk Den Kindern u. dem Volke erzählt. 6.-8. Ausl. <91 S. m. 1 Bildnis.) 8<>. '11. geb in Leinw. 1. 40 Friedrich Schneider in Leipzig. "Kalender für Ortsgeschichte u. Heimatskunde im Kreise Eckarts berga auf d. I. 1912. 17. Jahrg. (96 S. m. Abbildgn., 1 Taf. u. Wandkalender.) gr. 8". —. 35 Ferdinand Schöningh in Paderborn. Andelfinger, -s k. Aug., 8. I.: Predigten u. Vorträge. 8". 2. Heft. Glaube u. Unalaubc I. <115 S.) '11- 140 3. Heft. Tugenden u. Vorzüge der Gottesmutter. (88 S.) '11. 1.— 43^!^"i. äsr zsgsnv-ut. Lalturborvexg^ (V, Frauenrecht u. Frauenmacht. Ein zeitgemäßes Wort an alle Frauen v Maria Alice (III. 132 S) 8". '11. 1. 40 Gotthardt, Relig -Lehr. Jos: Was dünkt euch v Christus? Eine Antwort auf die höchste Frage der Weltgeschichte. (XII, 287 S.) ^kl. 8». '11. 1. — 6s86ll8l)Il8.kt. 1. Hältts. dex.-8°. vis 2. Lälkts ües XV. Läs. ist bereits trüber, Lä XlV ist noob viebt sr- Jammlung der bedeutendsten pädagogischen Schriften aus alter u. neuer Zeit Mit Biographien, Erläutergn. u. erklär An- merkgn. Hrsg. v. vrg. f Reg.- u. Schulr. I. Gänsen, Stadtpfr. geistl. Rat A Keller, Geh. Reg - u Schulr. Bernh. Schulz. 8°. Lchöningh's, Ferd., Ausgaben deutscher Klassiker m. ausführlichen Erläuterungen. (Neue Ausl.) kl. 8". 31. Kleist. Heinr. v.: Die Hermannsschlacht. Ein Schauspiel. Mit ausführl. EUäutergn. f. den Schulgebrauch u. das Privatstudium v. Gymn.-Dir. vr. W. Gerstenberg. 3., Verb. Aust. (167 S ) '11- geb. 1.60 - Erläuterungsschriften zu deutschen u ausländischen Schrift stellern. Unter Mitwirkg. zahlreicher Fachgelehrter Hrsg. v. Prof. vr. Schmitz-Mancy. kl. 8". 8. u. 9. Heft. Schmitz-Mancy. Prof. vr.: ^ Erläuterungen zu Goethes Iphigenie. <135 S.) ('11.) —.80 8LUii1srdid1iot.ilsk, Lnxliselis. II. 8srie. Irl. 8°. Ltuclisii iLnr Vsgediedts u. Xultur ckk3 ^1tertuw8. Im ^uktraxe u. m. vnterstütrA. der Oörr68SS86ll8eIirtft dr8^. v. vrobs- vrs. L. vrerup, v. Vrimme u. d. ?. Lirgod. V- vä. xr. 8". L. W. Seidel <L Sohn, k. u. k. Hofbuchhändler, Berl.»Kto. in Wien. vauptm. 8.: I'rangporl v. VedirZSZeLeliütLSn aus ^s>vödn- lieden SIciern. (Sedir^IrrisA im Winter.) 83 8. m. 41 ^bbilcksn.) 8'. '11. Z. — Julius Springer in Berlin. <Asrdü,rt2, ^88ist. vr üsivr.: Die UsAiZtrieruvA ckeg vsr28eIiLlIe8. 6rg.pki8ede 8tuäien. (VIII, 158 8. m. 195 1^.) ^r. 8^. '11.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder