12588 BSrftllblM 1 d, Dtschn. «Lchhmdkl. Künftig erscheinende Bücher. Ik 246, 21. Oktober 1911. Vsvlerg vsii Geo^g wignnd in Leipzig Vom 1. Januar (sti? an wird erscheinen: Preis jährlich IN. s.—, vierteljährlich IN. l.2S; Einzelnummer 25 Pf. T Außer den Herausgebern Vr. Hermann Poper1-k)amburg und AapilLnleutnanl a. D. Vsns Pass6ie-Berlin gehören zum keäsklions- stade: Vamasckke, I^l»rie 8lri1t, vr. rneä. Luerssen, Prof. Luäwig GurUtt, Veinrick tzciisrrelmsnn, tztsbssrLt Vr. Lion. V»upim»nn Ksyer, I^atkiss Läarsky. Oberst a. V von Vielt, prstor ^okanlsen, Prof. 6rnU Lekmsnn, Milkelrn IVlorrcs» Vr. I^Uemk, vr. jur. Voeltrel, Vr. poUt. I^Iatti Velenius-Seppals. In den ersten Dezembertagen wird Dev VovtVttpz- einer ^ Pvsv en nimirer z mit 50 000 h-rauskomm-n, von denen allein inehr als 25 ONN Exenrplave s! an sorgfältig ausgewählte und zum weitaus größten Teile aus den grossen, bereits bestehenden Freundes- kreisen der Schrifticitung und des Verlegers aufgegebene wertvrllr 2ldressen von Lebensresormern, liulturkämpsern und Volkserziehern im weitesten Sinne des Wortes direkt per Post versandt werden, also an einen L«s«vk*er» niit g*»sr«u» ILLerrrris«!;»«, Anterssjs. 246, 21. Oktober 1911 Künftig erscheinende Bücher. BörsenblaU f. d. Dlschn. Buchhandel. 12589 Der Mitherausgeber und Begründer des „Vortrupp", vr. Hermann M. Pspcrt, ist den meisten Lnipfängern der Probenummer durch sein Dürerbundbuch „Helmut harringa" (in 8 Monaten M000 Auflage) gut bekannt; sie wissen, daß diese Halbmonatsschrift für das Deutschtum unsrer Zeit ganz in seinem Sinne wirken will. Ich empfehle diese prsbenummer daher besonders zur Aufgabe von Weihiiaehtsanzeigen, die an dieser Stelle von bester IVirkuUA sein werden, da die Empfänger der Probenummer gewiß auch mit ganz besonderer Anteilnahme den Anzeigenteil der für so viele Aulturfragen eintretenden Zeitschrift Verfolgen werden. Eine Anzeige in der probsnunnner wird auf Wunsch auch nnberechnet in Nr. s vom (. Januar 8 D wiederholt, die ebenfalls in sehr hoher Anslage erscheint; dieAnzeige erscheint damit in mindestens 75000 Anslage. U Auf topographische Ausgestaltung des Anzeigenteils (Druck von Breitkopf Le Härtel) wird besonders Wert gelegt. Da die Anzeigenannahme für diese probenuminer am 15 November geschlossen wird und di- Auf' nähme von Anzeigen keine unbeschränkte ist, so bitte ich, den Anzeigenxrosxekt baldmöglichst einzufordern. Aus dem NeduktisuLprsgruiNItt des „Vortrupps bitte ich von folgenden Ausführungen freundlichst Kenntnis nehmen zu wollen: ^^as Deutschtum unserer Zeit ist das Deutschtum der werdenden. Eine Zeitschrift, die diesem Deutschtum dienen will, musz dem wer denden dienen: allem Gesunden, was in unserm Land und Volk wächst und wird. Und trotz der vielen „Organe", die wir besitzen, gerade diese Zeitschrift fehlte bisher; von den vielen Uesormbestrebungen, die am Werke sind, unser ringendes, deutsches Leben zu etwas höherem umzu schaffen, als es heute ist, hat zwar so ziemlich jede ihr eigenes Mundstück: nicht aber haben wir Deutschen bisher das Organ, das diese Bestrebungen sämtlich zusammensaszt, und dadurch ihre Anhänger aus der Vereinzelung erlöst, worin sie sich oft befinden. Dieses Organ will der „Vortrupp" sein. „Der Vortrupp" denkt nicht daran, langatmige, lebensfremde Aus einandersetzungen zu bringen: was um uns her geschieht, — im Leben der Völker und der Einzelnen — das will er in dem Lichte bald dieser, bald jener der Lebsnsreformen zeigen, für die er arbeitet; in klarer, scharfer Be leuchtung, so dasz diese Bestrebungen dem Leser nicht als blasse Gedanken dinge erscheinen, sondern als körperhafte, blutvslle Wirklichkeit . . . Die Mächte, die unsre Zeitschrift zusammensaszt, ziehen dem deutschen Volke in seinem Vormarsch sichernd und bahn brechend voran Darum hat „Der Vortrupp" diesen Namen ge- wählt und hofft, dasz er ihn sich verdienen wird." Oktober (9(s. Gssrg LviSaird.