I2ÜIV SSrlmilatt >, S. ««ch« Künstig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher, 248. 21. Oktober 1911. Demnächst erscheint: ^hcrklnsich ^ LmeGrcksß AM QGM Zf 4 unerschöpflich in geistreichen Einfällen," fo muf; man ^ immer wieder ausrufen, lvcnn man ein neues Werk von Wells genießen darf — und wer ihn einmal kennen gelernt hat, dem ist jede Neuerscheinung von ihm ein Reiz von ganz eigener Art, beinahe eine Sensation. Und trotz beträchtlicher Fruchtbarkeit wem er sich feinen Nuf zu er halten, ja die Erwartungen immer noch zu steigern. In der vorliegenden neuesten Erzählung, dem „Unsichtbaren", glauben wir, hcrauszufühlen wie es ihn mit triumphierender Freude erfüllt, sich einmal selbst übertroffen zu haben und den Leser mit spielender Gewandtheit zur höchsten Ver blüffung zu führen. Der rafsiniertc Trick, mit dem das Ganze cingefädelt und zu einer fast quälenden Spannung getrieben wird, darf auch nicht einmal angedcutet werden: denn es ist eine einzige leichte Feder, die diese ganze merk würdige Mechanik hält und spielen läßt. Preis geheftet Z Mark, gebunden 4 Mark. Ich bitte auf bei liegendem Bestellzettel zu verlangen. Alles, was vor Erscheinen be stellt wird, liefere ich ohne Freiexemplare mit 50 Prozent Rabatt Verlag Julius Hoffmann/Stuttgart Angeborene Bücher ferner; LI. laONAlslä'scriis kuoüü. in Köln S./K.K., 1 (lartsnla-uds 1854—75. klv^ä. 8sür 1 8eüorsr3 karnilisnülatt 1884, 88—90. 1892 klvrä. keüöns kxplrs. X. ^.näre'selis Lü. in krrr^ 1.—969: *Östsrr. KwtsntblLtt, drsF. v. !c. 1c. k.-^int. äx. IV—XII (1902—10), in ksktsn. 8edön68 kxsmplar! 198.—) kür 68.— nc». bar. '8tsn§s1, FVöitsrbuoü äs8 ät8eün. Vsn- ksoüt8. 2 käs. nnä krg.-kä. I—III. 1890 - 98. klbkr/bäs. 76.—.) kiUiss! NlicliiiilemMte kücUer Die pro8litution in Men vonicn>°ii-.-Lr-t vr.Lcbrnnk siait >0.— kür ^ Z.5V. Wilhelm bischer LbstAMbe iillsr ^ilW. 5 Näe. mit 15 l'-rislu. 8tati 5.— kür ^2.— no. Selbllclie Snirie. 5 käs. Ksx.-80. Nit 8siträ§sn von kroks88or äsr Krin8t§686üi6lit6 vi-.krunoNe>el'lN^ mslerisckea n.K.VVaür, 8o^v Ivv ^klstuäien von kenö, le kexue, ki-nkessor kl. 1^. von äan. kemoine nnä 0. ?IÜ8ckovv. InüooüslsA., ori§ins11sr ^n88tattA. 8lstt ^20.— kür ^4.50 no. 8crüv^n1m's ^.ntili. in Loppot,: ^Nntüsr, ki8torzr ok moä. xnint. 3 käs. OriZIvvä. 1895—96. *H1§6ln. Xün8tlsr-Ksxitc. (Nüllsr—8ivZsr.) 6 käs. inlcl Xaoütr. kldkrr. 1895—1906. *kukour, kro8titnt,ion. 6 käs. 6sü. "^Vnlkksn, ksxualvsrbrseüsr. OriZbä. *6ruxp, KulturZssoü. ä. röm. Kg.i8sr7. I. kr. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. L. IV Looülsr, 8ort.-Lto. in ksiprli^: Xolls u. kst86Ü, sxpsr. kalctsrioloAis äsr InksIct.-Xiri-nIcüsitsll. 2. ^uü. klärbä. Kinris1>8' Ha1k.sLÜr8lcrlt3.1.1906—09. klär. kicrlrarä Lod.sü'sl in Irantckurb a. Ll.: 0686Ü. äsr krnnlckurtsr 2situn^.