I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H>, Berlin 35 In Kürze erscheinen: Die Ehescheidungsgründe des Bürgerlichen Gesetz buchs durch die Rechtsprechung erläutert. Eine Sammlung von Entscheidungen des Reichs gerichts und verschiedener Oberlandesgerichte. Lerausgegeben von vr. jur. Gustav Tunica, Landgerichtsdirektor a. D. 1911. gr. 8<>. ca. M. 6.—. Das Werk enthält eine systematische Zusammen- ftellung von wichtigen Gerichtsentscheidungen über Ehe scheidungen. Der Praktiker (Richter und Rechtsan wälte) findet in ihm ein reiches wertvolles Material und auch der Laie wird sich des Buches als einer zuverlässigen Informationsquelle mit Nutzen bedienen können. Wir bitten um tätige Verwendung. 8ammlun§ au88erüeul8cti. 81rai^e8el2bücker m ^ci, vbersetrunx. Iglest 3l: 3ap2ni8cke8 NiIiiär-8trafZe8etr> buck. Vom y. -Vpril ,yo8. 33p3n,8cke EIitär8tr3fZei'iclit80i'tjnunZ. Vom ig Ok tober >8y8. Übersetzt von Xennosulie Luji- sarva. igii. Or. 8". kl4. i.2o. sleft 32: Vorenlivurk ru einem 8tr2fZe- 8e1rbucli kür c>38 KöniZreicb 8erbien black der amllicben ^usIsbe des sustir- ministeriums übersetzt und bersusMZeben von 2ivko Topalovits, veigrsd, und vsns Lsnds- derg, Lerlin. rg>>. 8". /VI. > go Zeit- und Streitfragen, Genossenschaftliche. B-. gründet von Ludolf Parifius und vr. Hans Crüger. Fortgefllhrt von vr. Hans Crüger. Lest 11: Die deutsche Genossenschafts bank von Soergel, Parisius L Co. und der Giroverband der Deutschen Ge nossenschaften. Ein Beitrag zu den Fragen der genossenschaftlichen Großbankenkredits und der genossenschaftlichen Zentralkassen. Von F. Thor wart. l9ll. gr. 8". ca. M. 2.—. DasLeftenkhäll eine übersichtliche, zusammenhängende Darstellung der mit dem Zentralkassenwesen innerhalb der Genossenschaftsbewegung gemachten Erfahrungen. Interessenten sind die Kreditgenossenschaften, Banken, Voltswirtschaftler, Bibliotheken, Behörden usw. Oe^enentvvurs /.um Vor- entwurf eme8 üeul8cken 8traf§e8elLducÜ8. -vu^sleit von v. vr. kV. Xsbl, ?rok, an der Universität Lerlin, l)r. X v. Lilientbal, ?rok. an der Uni versität Heidelberg, vr. Lr. v. LIsrt, ?rok. sn der Universität Leriin, vr. 3 Ooldsclimidt, s. o. ?rok, an der Universität IZsriin. UeArÜNllun^. (Scbluss- und Oenksebriit von ?rivatdorent vr. v Xriegsmann, Xiei). >yii. gr. 8". ca. IVt, 4.50. 6er bevorbtebenäen Deform vielkacb siliert vveräen vvirc^ Ibre Vervvenäun^ unä liefern Exemplare in be8cbränk1er ä con6. Staub-Stranz, Kommen tar zur Wechselordnung. Achte Auflage von Rechtsanwalt vr. M.Stranz, 1911. Lex-8°. ca. M. 9.-, geb. ca. M. 10.—. Von dem bewährten Kommentar sind innerhalb dreier Jahre 3 neue Auflagen erschienen — gewiß ein glänzender Beweis, daß das Werk in den neuen Bearbeitungen an Be liebtheit und Absatzfähigkeit noch bedeutend gewonnen hat. Die vorliegende neue Auslage ist vollständig durchgearbeitet und nach dem neusten Stand der Rechtsprechung ergänzt. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. Anter ständiger Mitarbeiterschaft der Herren vr. E. Beling, ord. Professor in Tübingen, vr. R. Frank, ord. Professor in Tübingen, vr. H. Knapp, Kgl. Reichsarchivrat in München, vr. W. Mittermaier, ord. Professor in Gießen, vr. E. Steidle, Kgl Kriegsgerichtsrat in München, herausgegeben von vr. Franz v Liszt, ord. Prof, der Rechte in Berlin, vr. Karl v. Lilienthal, ord. Professor der Rechte in Heidelberg, vr. R v. Hippel, ord. Professor in Göttingen, vr. Ed. Kohlrausch, ord. Professor in Königsberg, vr. E. Delaquis, Privatdozent in Berlin. Band 33. Preis pro Band (8 Hefte) M. 20.—. Wir haben von dem ersten Lest des neuen Jahrgangs eine erhöhte Auflage drucken lassen und können es zur Ge winnung neuer Abonnenten L cond. zur Verfügung stellen.