12686 BSrMvUato. -vycyn vuchhaud«. Künftig erscheinende Bücher. 247, 23. Oktober 1911. Linnen kurrem ersckeint: vie kibel Kunstblätter in Oravnre nneb Ori^Lnal^eieb- nnn^en beräbrnter lVleister der Oe^enwart. kin^eleitst nnä kerausZeZederi von Or. Arnold paeder, sasei. Vas Werk entkält u. a. gesckätrte Kunstblätter kolgsndsr berükmter Künstler: 8rÜ2 von Dbüe IVlax I^ieberrnann ^rtbur Lampt fulian üe Vrienät l. 8. 6erome b. Loode^l-osse ^ean kaul I^aurens ). 8ech. Constanl kuvis äe Ldavannes Lasoda 3okrieiäer- O. Le^anlini ^os. I8rael8 Alma 1?aäemL L. 8urnedone8 Walter Lrane Lriton Riviere 8ran1c Oiolcsee ILM68 1l880t kaolo lVlicdetti Oomenico IVlorelli ^080 Ville^Lb V. de Lrotik u. a. rn. Oie Herren LolleZen wcrcleri -wissen, wie selrr rnan immer ank der Lucke ist nsck ^sdis^enen Oesckenkswerken kür Lon5irmaiion, kür NockLeiien, für Weiknackien etc. Hier lie^t ein OesckenkwerK vor, miij dem der Qeder kei ^eder Qele^enkeii Nkre einle^en wird. ^ 247, 23. Oktober 1911. Künftig erscheinende Büchel. BSNenblaU s. d. Dtlchn. »uchr,»»d«l 12687 Ilur einmal kier angexeigtl in der Kunst« Lin Lrscktwerk vornekmstcn Stils, in <1ern dic bilans cler rcligiüseu Kunst cles ig. ^akrkunderts ge sogen wird. 26 tu irrende Geister, Oeutscke, OoUsnder, Engländer, Lrsnsosen, Italiener, Spanier, Lossen, bökmen und Amerikaner, kaben vortrekilicke Proben ikrss Sckakkens beigssteuert, urn dies bidelwerk SU einem vollendeten Lusdruck des religiösen kunstempündens unserer Leit SU gestalten. Das Werk Kat die Mission, in dem modernen kulturmenscken die verlorengegangene Liebe sur bibel, diesem ewigen Orundbuck aller Lcligiosität, neu erwacken su lassen. Llle diese Kunstblätter reden in unserer Spracke und es ist ein eindringlicker, bald kerslick inniger, bald ernster und gewaltiger "Lon, der aus iknen su uns sprickt. Irota aller Verfeinerung und Subtilität des modernen kunstsmpündsns drickt in diesen bildern dock meist mit elementarer Oewslt das religiöse Oekükl durck, okne das auck der moderne Mensck nickt leben kann. Om dem Menscken von keute dis Oemütstieke und Sckönkeit der bibel wieder nake su bringen, war das Lckskken von Künstlern unserer "kage notwendig, blickt die dem keutigen Lmptmdsn ferner stellenden Künstler frükerer ^skrkunderte, sondern dis mit uns lebenden Meister sind es, die uns in diesem Werke die erksbenen Oekukle des Oöttlicken, des Lebens in Oott, dis starken etbiscken und tragiscken Stimmungen, wie sie sick im religiösen Msnscken suslösen, ersteken lassen. Das Werk im gsnsen wird so, wie es vor uns liegt, dem köker Oebildetsn, wie dem einkacken Mann aus dem Volke in gleick vollendeter Weise künstleriscken Oenuss wie religiöse Lrksdung versckakksn. Oer kunstkistoriker Or. Arnold Lader aus bassl Kat als Herausgeber des Werkes eine kesselnd ge- sckriebene Einleitung über die Lntwickelung der religiösen Kunst beigestsuert, ausserdem in einem besonderen IUI einen Oeberdlick und eine Kurse ckarskteristik über das Lckskken aller in dem Sammel werk vertretenen modernen Künstler gegeben. Sämtlicke 100 Kunstblätter sind Oravuren auf feinem Karton in tzusrtkormat, die in vollendeter 1-ecknik auck die sartesten und intimsten Oetsils der Originals wicdergeben. ^a es sind eine ganse Leibe Kunstblätter darunter, die wokl mancker sick gern wird rakmen lassen und die auck kür ein elegantes beim einen vorsüglicken Wsndsckmuck abgeden. Oie äussere Hülle ist ebenso gcdiogen wie vornekm und dem Inkalt des Werkes entspreckend seriös gestaltet. kreis: iVl. ZO — orä., lVl. 20 — dbr. 2 Vol-2U^8exemp1ar-e 2U8. tüp IVl. zo.— b3.lv ^.n bekreundete pirmsn ev. einige pxempl. dar mit kiemissionsreckt. Kkkektvolle Prospekte dis 100 Stück odne pirma gratis. Prospekte mit pirma pro rooo kür M. 2.—. pirmen, die sicd besonders kür unser neues Verlagswsrk verwenden wollen, bitten wir, sick gekl. direkt mit uns wegen besonderer Vertriebsmanipulationen in Verbindung 2U setzen. (^.usliekerung durck L. Kittler.) SLKLIK und L8IP2IO, den 20 Oktober >91 l L Oo. Ver-l3^83.n8ta1t o. m. b ».