247, 23 Oktober 1911. Gesuchte Bücher. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 12697 Gesuchte Bücher ferner: *Löb1sirl, k'sIciruA 1370/71. Operation! *Kolb6nb6^6r, /^.mor Osi. *8t6inbaeb, über äie küiebten ä. Lesitres. I *Ha886, Komm. 2. ßöttl. Komöäis. L. 8artman's Ltioblr. in 8tr2^ow8lci, ^ , Klsinasisn. Lin Ksulanä I ä. XunstASLebiebte. Lpr^. 1903. Lsrebau, N., u. 3^. 8tr2^o^vslri, /^micka. I HeiäelberA 1910. ^Vosrwann, K., Ossob. ä. Xnnst. 3 L6e.! ^Vaetroiät, ^Vilb., 6ie Kunst äes korträts. Lp2§. 1908. Das Iteebt. Runäsebau k. ä. äeutsoben s ^uristenstaoä. 1 u. k. 8tarä, ^08, äie Kroaten im Köni^reiobe Kroatien u. 81a>vonien. lesoben 1882. Liäermann, 8. L, üb. äeo Nerlcantilismus. Innsbruelc 1870. OreAorovius, Lerä., röm. Laxsbüobsr. 3e11ineic, O., Oe8et2 u. VeroränunA. Lrei-1 bur§ 1887. 1. Rck. Ion8bru6lc 1861. Ne^er, Huttens letzte la^e. — 3ür§ ^enatscb. L^tb, binter ?üu§ u. 8obraubstoo1c. 8torm, Novellen. 8sr20^, 'Wisirottens. Keller, Oottkr., Leute v. 8elä^1a. — ä. §rüne Leinriob. >Vilüenbru6b, Huitro^s. 8balre8peare8 V^erlre. ^Viebert, 8einriob v. ?1auen. Oabn, Lelioitas, — Attila, — Rissula. R. Kütm in öerlin: 1 8aa6lre, 8oböpkA. ä. lier^velt. 8r. oä. §eb. I 1 Kboäe, 8Lnäel8lrorr68ponä6N2. *Len6äe1r, naebAelassene l?apiere. *Krie6juvA, Kampk um ä. Vorberrsobakt. I *6raun, im 8obatten ä. Litauen. *?bi11ip8-^Vo11e^, 6i§ Oams 8bootin§. I 2 vols. kuul «lüttusr's Luoüü. in ^eroixeroäe: *^Valtber, Oe8et2 ä. ^Vüstenbiläun^. IVlax ^.Itrua-un. in Lsiprii^: öenoit u. Liat, OeäanlrenteleArapbie. Lelrart8bau86n, ^.uk86blÜ886 2ur Na^ie. FoKamiss Lrubs in Oüenburx: ä'8äri880n, ^.utour ä'une rävolution. Lrübere 3abr§xe. v. ^uxenäxarten. Fertige Bücher ferner: T Wir machen ganz besonders auf nachstehendes Werk aufmerksam: Johann Faust Ein allegorisches Drama in 5 Aufzügen. Faksimiledruck der Prager Ausgabe vom Jahre 1775. Preis M. 12.— ord., nur bar mit 30°/«. ^>e»f die Ausstattung des Buches wurde die denkbarste Sorgfalt verwendet. Der 84 Oktav seiten umfassende Text des Originals ist auf einem der Vorlage genau entsprechenden, eigens dazu hergestellten, handgeschöpften Papier gedruckt Die Decke des Buches ist den seinerzeit mit Hand stempeln zweifarbig gedruckten Umschlägen der Alt- Wiener Theatertextbücher, auch bezüglich des Umschlagpapiers genau nachgebildet. Im An hänge sind die Originalakten über das Verbot des Stückes nach der ersten Aufführung in München 1776 abgedruckt und die abweichenden Lesarten des Münchner Druckes verzeichnet. Das Buch ist in einer einmaligen Auflage von 500 Exemplaren erschienen, von der noch 180 vorrätig sind Käufer sind Bibliotheken, Germanisten, Goethe forscher, Philologen überhaupt und Biblio philen. Wir bitten zu verlangen. Weißer Zettel. Brüder Rosenbaum Wien. ssortseftun« der Aerttnrn Bücher t. nächste Seite.