Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111023
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-23
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 247, 23. Oktober 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 12633 Röder «L Schenke in Leipzig. Kalendcrsafel f d. I. 1912 zur Kenntlichmachung derjenigen 20 Tage im Jahre, an denen der Arbeitgeber nach Punkt I, Ziffer 3 b der Bekanntmachung vom 4. 3. 1896 im Bäckerei- u. Konditoreibetriebe Überstunden festfetzen darf. 29,8x40,5 om. —. 20; auf Pappe —. 30 L. Tchwaun in Düsseldorf. Hollmann. Sem.-Lehr. Th : Rechenbuch f. höhere Mädchenschulen. Nach den neuen Lehrplänen bearb Methodische Bemerkgn. u. Auflösgn. zu Heft 6. (52 S.) gr. 8°. ('11.) I. 20 Katechismus. Katholischer, f. das Erzbist. Köln. 37. Ausl. (XXIV, 134 u 34 S.) 8°. ('11.) geb. n n —. 46 Kentenich, Schuir. G.: Aufgabenhefte f. den Rechenunterricht in der Volksschule. Weiter bearb v. Kreisschulinsp. Schulr. F. Kreuh. 30. der Zah.cnreihe von 1 100. u. 1 1000000 .S7S. «ufl. Präparationen nebst Übersetzung zu Aetchylus' Perser. Von e. Schulmann. 2. Tl. (Kap. 532 bis Schluß.) (81 S.) 16 . l'11.) . —.60 zu Livius. Von e. Schulmann. 16° ('11.) je —. 60 23. Buch. 2. Tl. (Kap. 25—Schluß ) (109 S.) 25. Buch. 1. Tl. (Kap. 1—20 ) (109 S.) zu Publius Vergilius Maro Idyllen. Von e. Schulmann. (90 S.) 16°. ('11.) —. 60 ^ViltbsrAsr, Uu-äkckir. 8sm.-Osbr. u. Lsm.-Oebr. kl. ksltssr: 60^0^- u.^LpreodüdunASu. 2uro (ledraueds in ?räparanä6n- 1 11 - > ' V ^0 Gchworella <L Heiik, Berlag in Wien 8^st6lN6ll. (76 8.) s?r. 8°. '11. Agd. 4. 60 Karl Tiegismund in Berlin. Pfaff. General z. D v.: Marschall Canrobert. Erinnerungen e. Jahrhunderts. Nach dem französ. Werke v. Germain Bapst. (VI, 676 S. m. 1 Bildnis, 13 Skizzen u. 2 Karten.) gr. 8°. '12 9. —; geb. in Leinw. 10. — Josef Ginger, Hofbuchh. in Gtratzburg i. S. LÄülertaschcnbuch, Elsaß-lothringisches. 1911—1912. 4. Jahrg. Bearb. v. Wilh. Hoffmeister. (Vlll, 164 S.) kl. 8°. geb. in Leinw. —. 40 Otto Spanier in Leipzig. Niemann, Aug.: Helmut, der Patrouillenreiter. Eine Kriegs- erzählg. aus Südwest. 2. (Titel-Must. Mit Abbildgn. nach Orig.-Zeichngn. v. Osk. Merto. (IV, 258 S.) 8°. ('10.) ('11.) geb. in Leinw. 4. 50 Wagner, vr. Wilh.: Rom. Geschichte des röm. Volkes u. seiner Kultur Bearb. v. Gymn.-Rekt. Prof. vr. O. E. Schmidt. 9., durch e. Anh. ergänzte Aust. (XIV, 846 S. m. 322 Abbildgn. u 2 färb Karten.) gr. 8°. '12. 10. —; geb. in Leinw 12 — Weinland, vr. D. F.: Rulaman. Erzählung aus der Zeit des Höhlenmenschen u. Höhlenbären. Der Jugend u. ihren Freunden gewidmet. 8. durchgeseh. Aust. Mit 48 Textabbildgn. nach Zeichngn. v. H. Leutemann. (281 S.) 8°. '12. geb. in Leinw. 6. 60 H. Spoerri (vorm. U. Hoepli'S Filiale) in Pisa. *Oa8tiAlioiii, ^.lo^s: Oollsetansa. gra-eea. (XIV, 303 8.) O6x.-8°. 11. v.n. 10. — E. A. Starke, k. Hofl. in Görlitz. Gkschlechtcrbnch, Deutsches. Genealogisches Handbuch bürgerl. Familien. Hrsg. v. Reg.-N. vr. Beruh. Koerner, m. Zeichngn. v. Ed. L. Lorenz-Meyer, kl. 8°. bearb. in Gemetnschast m. Landcichl. I)r. AScan W Lutwroth 2 Bd. 1911. (1,1, 568 S. m Bildnissen u. z. Tl. färb. Taf) ('11.) geb. in Leinw. n.n. 10.— Bisher u d. T.: Handbuch, Genealogisches, bürgerlicher Familien. Franz Gtaudenraus in Würzburg (Juliuspromenade 13). Stadt- u. Landbvten-Kalender, Würzburger, f. d. I. 19!2. (86 S. m. Abbildgn.) gr. 8". —.20 Börsenblatt kür den Deutschen Buchhandel- 78. Rabracma. Christian Gtoll in Plauen i. B. Lartbo, Luvt: Olumsa u. praktisobs Nubter f. 8pitrsn. (10 tarb. 1'a.k.) 68X43 em. ('11.) in Lrrlblsin^. Nappe 30. — Gtollberg'sche Berl.-Buchh. in Gotha. Freidenker-Almanach. Freireligiöser Kalender auf d. I 1912. Be gründet v. vr. Karl Aug Specht, weitergeführt v. Eug Wolfs dorf. 41. Jahrg. (103 S.) 8°. —. 60 B. G. Lenbner in Leipzig. Alfred Döpelmann (vormals I. RickerS Verlag) in Gießen. Studien zur praktischen Theologie, in Verbindg. m. Proff. OO. Pred.-Sem.-Dir. Karl Eger u. Or. Mart. Schian Hrsg. v. Prof, v. vr. Carl Clemen. V. Bd. gr. 8°. 1. Heft. Eger. Pred-Sem.-Dir. Prof. v. Karl: Taufe u. Abendmahl im kirchlichen Unterricht der Gegenwart. (III, 123 S.) '11. 2.60: Subskr.-Pr. 2.25 Unibersitiits-Buchh. Franz CoPPenrath «BerlagS-Cto.» in Münster «Wests.». Achter, vr. H.: Der Bank- u. Posticheckverkehr U- dessen Bedeu tung s- die Volkswirtschaft, e. popntär-wissenschaftl. Vortrag zur Förderg. des Scheckverkehrs. «SS S.) gr. 8°. 'kl. —. SV Bandcnhocck L Ruprecht in 8St«ingcn. Brandt, Prof- vr. Karl: Unsere Schrift. 3 Abhandlgn. zur Ein- sührg- in die Geschichte der Schrift u. des Buchdrucks. Mit 8g Abbitdgn- im Text u. 3 Beilagen. «Vtl, 8» u. 12 S > gr. 8°. -II. L. 8»! geb. S. 2V Handbibliothek, Praktisch-theologische. Eine Sammlg. v. Leitläden s. die Nicht. Praxis, Hrsg. v. Pros. Liz. Frdr. Niebergall. «Neue Ausl.» 8». manden-Untcrricht. 2. Aufl. -VII!, 284 ^ z.s^geb.^Äö kVkölksr, Prot. Hsrm.: VsrgioiodsuckeZ inckonarwanigoii 86witisoii63 kVörterduek. «XXXVI, S!S 8.» xr. 8°. 'kl. 12. —: nsb. 18. — Predigt-Bibliothek, Moderne, Hrsg. v. Past. Nie. E. RolsfS IX. Reihe. 8°. jedes Heft 1. 2V; geb. I. 8V; die Reihe v. 4 Heften 4. —; in I Bd. geb. n. 4. 80 3. Schönhuth, Dek. lüa. Ottm.: 115 S.) '11. Schriften, Die, des Alten Testaments in Auswahl, neu übers, u. f. die Gegenwart erklärt v. 1,io. Hugo Greßmann, v. Herrn Gnu-el. Pross. vrs. Priv.-Doz. Psr. vio. M. Haller, Priv.-Doz. Past, vio. Hans Schmidt, Proff. v. W. Stärk u. Ino. P. Bolz. III. Abtlg.: Lyrik u. Weisheit. Lex.-8". 2. Bd. Bolz, Prof. Paul: Weisheit (Das Buch Hiob, Sprüche u. Jesus rc»>s<-r. ,XII, 281 Sy' Ul. " ^zeb^Wnw. Shcldon, Charles M.: In seinen Fußtapfen. »Was würde Jesus thun? Treu u. ohne Kürzgn. übers, v. E. Pfannkuche. 4. Aust. «IV, 244 SO 8". 'II. geb. 1. KV; in Leinw. 2. — Wege zur Philosophie. Schriften zur Einsührg in das Philosoph. Denken. 8". jede Nr. I. SV der Arbeit der Naturwissenschaft. In Briefen zwewr Frcuiide. (VI, 100 S.) 'tl! 5. Eisier, Rud : Geist u. Körper. (IV, 68 S.) '11. Mehrung, Studienstifts-Leit. vr. Geo.r Die xhilosophisch-theo- logischs Methode Schleiermachers. Eine Einsührg. in die Kurze Darstellg. u. in die Glaubenslehre. (VI, ISS S.) gr. 8°. 'II. 3.SV Verein f. Verbreitung guter Schriften in Basel. Verein f. Verbreitung guter Schriften. Basel. 8°. Nr. 91. Wenger, Lisa: DaS 5. Rad. Die Schuldige. 2 Erzählgn. (52 Z.) nr. b - .io Bereinsbuchhandluna G. Jhloff 6 Co. in Neumünster. Gemeinschafts-Kalender 1912. Hrsg, vom Gemeinschastsverein in Schleswig-Holstein «E. B.). <68 S. m. Abbildgn.» Lex.-8°. b —. 30 1638
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder