4 für den IcilWn Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dretgespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dretgespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebolen und Büchergesuchen Werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 245. Leipzig. Freitag den 20. Oktober 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen SuchhanLels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickl. b ---- das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. R. Vau Alten in Lingen. Kalender f. die Grafschaften Lingen u. Bentheim u. das Herzogt Arenberg-Meppen auf d. I. 1912. (63 S.) 16°. —. 16 F. Alber in Ravensburg. Art. Institut vrell Fützli, Abteils, «erlag in Zürich. Stimmen. Freundliche, an Kinderherzen. (Je 20 S. m. Abbildgn.) 8°. ('11.) je -. 20 223. 224. Für da» 7.—10. AlterSj. 233. 234. Für daS 10.-14. AllerSj. Franz Benjamin Auffarth, Berl.-Kto. in Frankfurt a. M. I^uklkabrssuxvau u. -^übrurrg. Hanck- u. b-ehrbueber ckes 6e gamtxedieteg. In 8e1d8tänä. Län. dr8ß. v. Ob.-I-outn. kaul dlgir- mann. 8°. Su8- Ssills^dlsksr. LlNviokIx. u. seille ^.ussiotilvll. (VII, 232 8. in. 160 Smil Baumgart in Bern. Krebs, Sem.-Lehr. vr. Arn.: Lehrbuch des angewandten Rech nens, m. vielen Musterbeispielen u. e. Aufgabensammlung f. Lehrer u. Lehramtskandidaten, sowie zum Selbstunterricht. (lV, 180 S.) gr. 8". '11. geb. in Leinw. n.n. 3. — Baumgartner s Buchst, in Leipzig. nabmen. 2., neu äureb^eLsd. ^uü. (VIII 8.) 45x33.5 em. ('11.) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Baumgärtner'S Buchst, in Leipzig ferner: erlüut. I'exti. (VI 8.) 41X31 em. ('11.) in Klapps 24.—; I^ouiZ XV. 48 '1'ak. in Inedtär. usbst srläut. Isxt. (Vl 8.) 41 gseeh^Iull.^^VlII^^o^exli.) 44'5x33^'^m.o^'('11.') ' 24. — R. Bechtold L- Co. in Wiesbaden. Landes-Kalender, Nassauischer allgemeiner, auf d. I. 1912. (66 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) gr. 8°. b —. 26 I. F. Bergmann in Wiesbaden. ke^.- u. Laur. VV. kle^sr. 39. 3abrx. 1912. I^edZt s. Lsi- (XII^, 8eb,ei dk^enä^/?68^u. 505^8 )^ kh 8°. " ^ V. lisS.- u. 8aur. R.. 8oheek. 39 ^adr». l»I2. klit 1 Ilsder- kalsnäer, 26 u. IV, 387 8.) KI. 8°. ^eb. in kein>v. n. gsb. 4 60 Berliner Tierschutz-Berein (E. «.) in Berlin (Königgrätzerstr. 41). Tierschutz-Kalender 1612. (Hrsg, vom Berliner Tierschutz-Verein u. deutschen Lehrer-Tierschutz-Verein) (48 S. m. Abbildgn.) kl. 8". b n.n. —. 10 (Partiepreise.) E. Biermann in Barmen. Greverus, Renata: Ob sie wohl kommen wird? (274 S.) 8°. ('II.) 3. —; geb. in Leinw. 3. 60 Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Fischer, Marthe Renate: Aus stillen Winkeln. Novellen. (292 S.) kl. 8°. ('11.) 3. 50; geb. 4. 60 Ganghofer'S. Ludm.. gesammelte Schriften. Volksausg. 3. Serie in 10 Bdn. 9. Bd. (184 S.) 8«. ('11.) jeder Bd. d I. 50; geb. in Leinw. 2. 50; je 2 Bde. in 1 Leinw.-Bd. 4. — Ganther, Aug.: Bergschwalben. Geschichten aus dem Schwarz wald. (242 S.) kl. 8° '11. 2. 50; geb. 3. 60 — Stechbalma. Luschdigi Schwarzwaldg schichde in nieder-ale- mannischer Mundart. 3. Aust. Illustriert v. Curt Liebich. (182 S.) kl. 8°. '11. 2. —; geb. 2. 80 1618