12532 S«rI«M-tt >. d. Dnchn. Vu4h-Nl»u Mnstig erscheinende Bücher. 245, 20. Oktober 1S11. VollMmlige! verliigr-verrelcliili! a. klciilett vitwe L Mn. Vien. im Oktober 1911. ?ickler8 VVilrve L 8obo V srlaAsduektmvälullS. llermnnn l.öns Vs ärau88en vor dem lore 6ob. ^ 4.50. 3. 8«IlN«II, Varsnäork. I^ur liier aneerei^t! Lüleilmiz Pslilsliven ünslsss vr. Lr»8t Sclimiclt, 8i8bri>t« rtullnge. 8^. IV u. 100 Leiton nobel 6 Tabellen. Ov>). 2 80 H 01-6., 2 ^ nskko t'rviexvwplsiv 13/12. ünlle a. 8., 20. Oktober 1911. 1»u8ed L (»rosse. Aktuell durch die Chinesische Revolution ^ In der zweiten Lälfte des Oktober erscheint ^ Ku Hung-Ming, Chinas Verteidigung gegen europäische Ideen Mit Einleitung von Alfons Paquet. br. M. 3.—, geb. M. 4.— Das erste für Europäer geschriebene Buch, in dem ein Chinese Aufschluß für die politischen und kulturellen Verhältnisse Chinas gibt. KuLung-Ming, der bekannt ist durch den offenen Brief Tolstois an ihn, beherrscht nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch unsere Klassiker. Die tieferen Arsachen, die zu unserer Chinaexpedition führten, die Stellung der Mandschus, das Verhältnis der Chinesen zu den Fremden und vieles andere erfahren eine überraschende Beleuchtung. Percival Lowell, Die Seele des fernen Ostens br. M. 3.- geb. M. 4.- DerVerfasseristderberühmteamerikanischeAstronom undMarsforscher. Er sucht die Eigenart der gelben Nasse aus ihrem Mangel an Individualität zu erklären, so daß Leben, Religion und Kunst den Mangel des Anpersön lichen tragen. Als Lafcadio Learn dieses Buch in die Lände bekam, änderten sich seine Ansichten. Liä Dsl, Das wahre Buch vom quellen den Argrund Aebersetzt von R. Wilhelm, br. M. 4.—, geb. ca. M. 5.— Das unter dem Namen Liä Dsl gehende Buch ist eine Weiterbilduna der Lehre L a o t se s. Wir treffen hierLeilige und Spötter, weltabgeschiedene Weise und Lebemänner,Philosophen imKreis rhrerJüngerscharen und redegewandte Sophisten vor Fürstenthronen. Auch naive Bäuerlein, Weiber und Kinder, Bettler und Gaukler bis herunter zum „Pferdedoktor und Tierbändiger". Bisher erschienen: Kungfutse, Gespräche. Brosch. M. s.-, geb. M. 6.20 Laotse,VomSinnund Leben. BrM3.-,geb.M.4- Eugen Diederichs Verlag in Jena