Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111020
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-20
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12480 «SLrsendlart f. d. Lisch« Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 245, 20. Oktober 1911. Alfred Hölder, Akadmiekonto, in Wien. I'iolcsr, vr. H. v.: vag k'or^ebrsiton äsr Lr^LrrauvFSn (äsr »^Vürlns^vsllev«) in Busglanä u. ^oränsisn. (^.U8l »8it2un^8b6r. ä. k. ^.kirä. ä. ^Vi8g.«j -92 8. in. 20 Nx.) ^r. 8°. '11. 3. — W.: Dl)srZÄi>A3l)iIäonA6n v. vollen- 2N l^ruelrlOIätitsrn boi Lnrnulu3 ^nponions 8ieb. ob 2uoo. u. clsrsn Vr8aolr6n. r>8it'/.uve8d6r. ä. Ir. ^.lra-ä. ä. 1Vi83.«j (19 8. m. 1 vi^. u. 1 1'a.s.) »rr. 8" '11. —. 85 j-^u8: »8itLUllA8ti6l'. ä. Ir. ^lra-ä. <1. ^188.«) (14 8. IN. 1 vi^.) ^r. 8°. 'II. n-n. —. 65 vi. 3 vi§. n. 1 voppsltnk.) ^r. 8". '11. 1. 20 (^U3: r>8it2un^3d6r. ä. ^.Irncl. ä. >Vi88.«) (38 8. in. 2 Inf.) ^r. 8°. '11. 1. 50 2^0 er^8°.' ,^^oll^8d6r. 6.^ Ir. ä VV133 ) ^ ^ ^ — äa.386lbs. 167. Lä. Sr. 8". »8it2UNA8d6r. ä. L. ^lcucl. ä. V^i86.«) (18 8. in. 1 vi§. u. 3 l'aü) ^1-. 8°. 'I I. 1.20 ^U3: r>8it2UNA8b6r. cl- Ir. ^.lraä. cl. V^i88.«) (7 8.) ssr. 8". 'II. —. 30 v8it2nnA8ber. cl. k. ^lracl. ä. ^Vi83.«j (6 8.) 8". '11. —. 30 JohS. Jbbeken in Schleswig. Hecht. C: Rechenbuch f. schleswig-holsteinische Schulen. Ausg. 6 f. Landschulen. Bearb. v. Lehr. C. P. Christiansen. 3 Tle. 8°. '11. geb. 3. 65 I. Tl. (Für die Unterstufe ) (80 S.) geb. —.70 II Tl. (Für die Mittelstufe.) (148 S. m. Fig.) geb. 1.10 III. Tl. (Für die Oberstufe.) (275 S.m. Fig.) geb. 1.75 Jahrbuch f. Verkehrsbeamte. 1911. Hrsg. v. W Müller, vr. E. Semmelroth, Ob.-Postinspektoren, u. Postinsp. F. Peitgen. 1. Heft. (112 S.) Zusammengestellt v. Postinsp. F. Peitgen. xr. 8°. ('11.) d —. 80 PH. L. Jung in München. Jnng's deutsche Feuerwehrbücher, kl. 8°. jedes Heft —. 60 schössen. ^ ^ s s Hk s L. Karger in Berlin. ^ntn-A. 1910/1911. (^N8: r>Nov8.t,88ebr. k. Oohurteb. u. V^nälcol.«) (107 8. m. ^.bbilä^n. u. 2 lat.) ^r. 8^. '11. 6 4.60 Heinrich Killinger in Nordhausen. Schmidt, Fleischerinngs-Ob.-Mstr. Willh: Das deutsche Fleisch, gewerbe in Wort u. Bild Mit 628 Abbildgn. u. 12 Taf., sowie 465 Rezepten zur Fabrikation feiner Fleisch- u. Wurstwaren. (XXV, 930 S.) Lex.-8o. ^»n ^ geb. in Leinw. 16. — Julius Klinthardt in Leipzig. Vsürsrversiu. 38. 1912. (159 8 ) 16". vr. Werner Klinkhardt in Leipzig. Lüodsrsi, vpilo80pbi8eli-802ioIo8isl:Ii6. 8". vr. Werner Klinkhardt in Leipzig fernerr !vOll0^248 8.) 32.6X26.6 om. '11. ged. in veinv. 25. — renäs u. prs-lcl. ä.r2ts. (VIII, 264 8. w. 6 k^rd. 'I'g.k. u. 6 61. Vrklü-rgn.) gr. 80. '11. 12. —; eed. 13. 60 LitLurlgsksrlolits äer Berliner ds>sins.to1ogi8odsn 6e8sll8ed8.tt. 2. 3adrg. 1910. Vr8g. v. L. 6r».^vitL,^ ll'ü. Lrug3ed, kg.ppsn- deim. (III, 112 8.) vsi.-8°. ('11.) 4. — Earl Kouegen (Ernst Ltülpnagel) in Wie«. Lturruduscrli, l?sb.-. kleine vieäer. (X, 214 8.) 8". '11. 3. — Kongregation der Pallottiner in Limburg a. L. MissionS-Kalender. Kameruner, f. d. I. 1912. 18 Jahrg., Hrsg. v. der Kongregation der Pallottiner Limburg an der Lahn. (102 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) Lex.-8o. —. 60 Wilh. Korell in Ziegenhain i. Hessen. Kranz. I. H., u. I. H. Schwalm: Kreizschwerneng. Spaß muß seng! Gedichte in Schwälmer Mundart. II. Bd. 1. u. 2. Taus. (VIII. 166 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. '11. geb. in Leinw. n n. 1. 85 I. Lindauersche Buchh. (Lchöpping) in München. rischen Einkommensteuer wissen? Für Gewerbetreibende, Land wirte, Hausbesitzer, Berufseinkommen, u. Kapitalrenten-Steuer- pflichtige. 12.—14. Taus. (31 S.) 8°. '11. —.30 (Partiepreise.) Magistrat in Tilsit. (Nur direkt.) Koch, Prof, vr.: Ein Beitrag zur Geschichte des Tilsiter Mädchen schulwesens vom I. 1811—1911. Jubiläum 1911. (XII, 144 S. m. Abbildgn. u. 3 Tab.) gr. 8°. '11. d f 1. 60 Mathilde Zimmer-HauS, «. m. b. H., in Berlin-Zehlendorf. AuS den Zimmerschen Töchterheimen. 8°. jede Nr. —. 60 Nr. 5. Zimmer, v. Frdr.: Die Formen des geselligen Verkehrs im Lichte der Sittlichkeit. (54 S.) '11. Jugendbühne. 8". jede Nr. —. 60 6. Franke, R.: Schwester Hanna. Ein Spiel. (41 S.) '11. Missionshandlung in Hcrrnhut (Lachsen). Bändert. S.r Bilder aus der Mission der Brüdergemeine. Hrsg, v. der Missions-Direktion zum Jubelfest des Pädagogiums in Niesky. (24 S. m. Abbildgn.) Lex.-8". '11 60 Büttner. Past. F.: Die Erstlinge der Brüdermission unter den Wanyamwesi. (24 S. m. Abbildgn.) 8°. '11. —. 20 Francke, A. H.: Tibetische Geschichtsforschung u. was man dabei erleben kann. Vortrag. (24 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '11. —.30 Hefte zur Missionskunde. Hrsg. v. der Missionskonferenz der Brüdergemeine. 8°. Nr^ 8^ Rechter. Pred. Miss.-Sekr. Th.: Die Mission der Brüdcrgemeine.^ihre Reime u. Bilder aus der evangeliichen Brüder-Mission. (Reime v. Au«. Birth. Die jsarb.j Bilder nach Zeichngn. v. Heim. Birth > Nr. 1 u. 2. (Je 8 S,> II. 8° ('tl.) je 10 Schneider. Miss-Selr. H. G.I Du sollst den Feiertag heiligen. (2Z S m. «bbildgn.l 8°. 'II. —. 20 Nttcndörscr, O.: Matthäus Linner. e. Jünglingsleben aus der ersten Zeit der Brüdergemeine. Mit e. Brief in Handschristendr. (22 u. 2 S.s 8°. 'II. —. 25
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder