Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. VVöckcollictie Ödersicdt über xcscdäktlicde kinncdtnnxen nnä VersliäeronZen.') 1911. 42. List«. (8.—14. Oktober.) Vorberxebeoäe bists gisbs kkr. 237. bIrmenLn6eruvxeo uoä Kommlssions- veeksel. * --- klsus Lirm». — 8. — Hs-ullsl8xeriobt.liobs Breilkopk L Bärbel. sb. 235 ) OebivKer. sB. 240.) Oebiußser. s6. 240.) Ltutt^art )stLt: Look L Ost-in^er. sü. 240.) — Lobsr 6. L. Lpittler'u ^aobtol^er. Ostivbsr. s6. 240.) 35, Ot-r1üivAsr8tr. 16. fB. 236.) sg^25/IX^1I.)^ ^boibeo. — Lpamsr, Bu^o. R-oberb Lobulze tra.t alg Nitivbaber eiu. s6. 235 ) — 8tLlläs.rä Verl».^ 6. m. b. ö. Lomm. jstLt: Opst.2. s6. 240.) Born. Bureau äer Lvao^. 6esell- 8obakb. Lomm.: Loob L OebivAsr. s6. 240.) Lopxrarä. Ooerks8, Beiuriob, Buob- bauäluue. Lomm. ist^t: B. Naumann. ^B. 237.) ^ ^ Lomm : Loeblsr. fB. 237.) sB. 235^ ^ ^ ^ 0 jst.Lt, Loob L Ostiuxsr. s6. 240.) *) Von üiesem Boxen 6e8 Bör8eablLlt8 mit 6er vöckealllcden 0der8lck1 über clie xe8ckLttUckell Blnricdlunxen un6 VerLnäei-uaxen veräen s!n8e1Hx de- äruckle >VbLÜxe rum Barprel8e von 2 pro 1»kr, 3 50 «Z bei portofreier 2u 8en6unx, »bxexeden. Be8leHuoxea 8iu6 »n 6le Oe8ckLfl88teUe 6e8 VSrsen- rer elas ru riedtea Anzeigeblatt. Frankfurt aM. kiobarä Lokliu, Lorti- meutn- u. Luogbbälx. Lomm. io Ltutt- ^rrit jet.Lt.: Look L Ostivxer. sB. 240 ) Oumbimisri. Lterrelll Buobbauäluo^, über Berlin. sB. 235 ) Halbsrstaät. Lrant-'neks Buobbauä- luux (Larl Boxe). Oker den ksaebls88 H ^s^ 240^)^^' ^ ^oSact ^orü n. bur^erntr. 19, I. sk. 240) Lieineber.' s6. 235. 238^) s6. 240 )^ ^ Lre'tkopk L Bärtel. sB. 239) Loob L Oetiuxer. sB. 240.) jetrt: Look L Ostiuxer. sB. 240.) Oetioxer. sB. 240.) — *Veriax .Oie Quelle" 6. m. b.B. Lomm.: Loebler. fB. 235.) Kura erteilt. sB. 7./X. 11.) — Look'8 UV vs. Lirma jstLt: ^Vilb. Ueäeler vorm. Look'8 ^Vvs. sk. 235 ) — Löui^, ^Ikreä, ^iu^ naob äsm loäe übsr!o^ll. i°./X.^11.) l-anxentr. 44. sB. 240.) ^8.^1 l^b * ^"0^ ^t rl08ebeo. Itipsia Leiuriob Iräuker sll. 11./X. 11 ) sgO 240.) ^ ^ oeb L O^t ux aut^ebobsn. sö. 238.) )strt: 1'bsis8ien8tra886 40. sB. 238.) b^smt 5./X.*11.^'6. 235. 238.)^ Lai 11. 239.) jetzt: Lo k L Oetiu^er. sB. 240.) Look <L Ostioxsr. sB 240.) 8tutt^artj"tLt Loob L Oetinxer. s6. 240 ) ^art jstrt: Loob L OetivFer. sB. 240.) 1?or^au. lor^ausr vruok- uuä VerlaA8- ^ .^240^' H ^^^6r. jetzt: Loob L Oetiu^er. sB. 240.) ^ Volokmar. s6. 236.) Ich habe meiner bereits seit 27 Jahren bestehenden Papier- und Schreibwaren. Handlung eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung angegliedert und bitte die Herren Verleger um Übersendung ihrer Kataloge und Pro spekte. Kommissionssendungen höfl. verbeten. Sämtliche Sendungen müssen den Ver merk ,,Graf tzeinrichstr." tragen. Meine Kommission übernahm die Firma R. Streller, Leipzig. Hochachtungsvoll Diedenhofen (Lothr.), den 11. Oktober 1911. Ludw Luft. ?. ?. Ich übernahm die Koinmisslonsbesorgung für die Firma: Deutsche Aauzlei, Larl Kols, Verlagsbuchhandlung, Berlin 8Vl 11, Hasenplatz S. Fernsprecher 8 iLützow), 8578. Postscheckoerlehr: Berlin Nr. 10600. Leipzig. «uftav «rauns. Verkaufs-Änträge, Lauf-Gesuche, Teilhaber-Gesuche und -Anträge. Vcrkaufsanträge. Zn einer großen Handels u. in- dnstriereichen Stadt am Nrederrhein ist eine seit 16 Jahren bestehende, im besten Betriebe befindliche reine Buch und Musikalienhandlung mit einem Umsätze von 45—50000 M. zu verkaufen. Die Firma ist beim Ver- lagsbnchhandel bestens akkreditiert und hat feine, meist feste Kundschaft. Das Ladenlokal befindet sich in vor nehmer Geschäftslage, ist geräumig und hell und hat zwei große moderne Schaufenster. Reflektanten belieben ihre Adresse unter X 0 3661 bei der Geschäftsstelle des Börsen vereins niederzulegen. lsvo»