/lus -en zahlreichen Urteilen -er Presse über (S Emil Zelöen, /llles oder Nichts Ranzelreüew übev Ibsens^ Schauspiele Herliner Tageblatt: !Nan kommt beim Lesen üieses Huches aus üem bewunüernüen Staunen nicht heraus. Dieses mutige Erbauungsbuch für moöerne, freigeistige Menschen wirb unü muß seinen Weg machen, es wirü üieSchlafenüen aufrütteln unü ihnen mit Donnerstimme zurufen, üaß das Mittelalter vorüber ist. Frankfurter Zeitung: In Freiheit unü Schönheit gibt uns üer Interpret üie Wahrheiten Ibsens zu genießen. Zelüens eigener Stil erhebt stch zu prophetischem Schwünge. Die Hilfe: ... Diese ktanzelreüen üürfen in üer Ibsen- Literatur einen hervorragenüen Platz für stch beanspruchen. Protestantenblatt: >... Felüen hat es vorzüglich verstanüen, in Sie Geüankenwelt ües großen Norwegers einzuführen. Er läßt ihn auch für uns zum Kritiker unü Hußpreüiger unü üaüurch zum Pionier höherer Lebenskultur werüen. Herliner Morgenpost: ... slus allem spricht üer Geist einer Persönlichkeit, üie üas stolze Ibsenwort: »Mes oüer Nichts" verkörpert... Ein freiheitliches Erbauungsbuch Verlag Die Tat in Leipzig