242, 17, Oktober 1SII Künftig erscheinenve Bücher, 0örl-nbl-t> ,, d, Dllchn, Vuch;and-I, 12 2 s 1 Xto^urts krieke - ln ÄUSWSÜI kersusgegeben von Ourt 5sob 8. Xtit rvvötk kilctbeilsgen. kuoüsu8ttsttung von Ätkon8>VoeIkIe. In psppbsnct XI. 5.50, in bieglsmkeüer XI. 7.50; Kuxu8-Äu8gsbe in 50 numerierten I ^xernploren suk VsnOetlter- Kütten in Pergament lttsnüsrbeitl Xt.15.^ ! Im Oegenkuß ru den verbundenen Äusguben von Vlorsrts Briefen ib bier versnobt worden, den Kleiber in seinen menseblieben Kigenkebsben?u ebsrukteriberen, die bei ibm so snriebend bnd wie nur bei den weniglten unserer Oroßen. Im kiebte dieser krieke ersebeint uns die grsrüöke i^ote keiner klubk, mit der dus uebtrebntejubrbundert uus- ! tdingt, uls derk^iderbsb einer perkönbebkeit, der uueb die ^ sebwerben^Veclikelkübedeskebens ibre sonnige kleiterkeit niebt buben rsuben können. Oss mscbt jene KIstter gersde kür unsere Xeit des bürten Oukeinskumpkes ko wertvoll. Ous Hueb ilt keineswegs suk den engeren Kreis der Xlubk- I verltündigen bekcbrünkt; es wendet beb un jeden, der8inn sürperkönbebkeiten von keburkerprsgung but. ?<smentlieb ib es ein Oekebenk von nie verübendem Vierte, vus kebr kebmueke Äußere des kundes kommt koleber ! Verwendung noeb entgegen: neben dem reieben kilder- msterisl, wie es keine undere Äusgube Xlorurtkeber krieke uukruweiken but, sei besonders uuk die uusge^eiebneten Entwürfe kür leitet und Kinbund bingewieken, in denen Älkons k^oelkle die k)okokogrurie Xlo^srtkeber Xlubk bst ? nuebkbngen luben.