Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111017
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-17
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12256 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 242, 17. Oktober 1-11. Modernes BerlagSbureau, Curt Wigand, in Leipzig. Lastikorcl, Horali: 8an3 a. ckis V/unäerboboo. (52 8.) 8° 'II. 1.60 Sornmsi', ll^os.: kautsnäsleia. Vsr3 u. krosa. (76 8.) 8° 'II. 2. 5 0 ToduS, Sydler: Todismus. (»Moderne Weltanschaug.) (214 S.) 8°. '11. 4. — Wilhelm Möller in Oranienburg. Möller's, Wilh., Abreiß - Kalender f. d. I. 1912. Mit ärztl. Ratschlägen zur Förderg u. Erhaltg. der Gesundheit v. vr. Rud Weil 16°. b — 50 — kleiner Wanä-Talonäsr 1912. (2 8. auf Tarton.) 9,5X16 ein. b —. 06 C. E. Müller'sche Buchh., H. Berger in Holzminden. Bericht. 1., aus dem Landschulheim am Solling in Holzminden. (66 S. m. Abbildgn.) 8«. '11. 2. 60 Paul Paretz in Berlin. Frauenkalender, Landwirtschaftlicher. 65. Jahrg. 1912. (262 S.) 16^. geb. in Leinw. 2. — (Aarrsn-^alenclsr, vsuteeber. 39. ^abrx. 1912. vr8A. v. l^lar Le^örüer. (55 8., 8ebreidlrLlenä6r u. 170 8. in. Tie- u. 1 Tarte.) Talencksr. 65. 3abr§. 1912. Ür8e v. V/irkl. 6ed. Hat Klingt.- Dir. vr. 3ugo I'biel. 2 l'ls. (VII 8., 8ebr6ibkal6Qtl8r, 184 u. 492 8. in Där. 4. — V711<1- u. Limck-Lalsriclsr. I'^edenbuob k. äeut8ode iL^er. 12. ^akr^. 1912. Dr8x. v. äer illnstr. Is^äLeit^., »^Vilck u. Duncla. (laxobuob u. 178 8. m. ^.bbilä^n. u. 1 Tarte.) kl. 8". Paul Paretz. — Julius Springer in Berlin. (Auslieferung durch Paretz). Flugblatt der kaiserl. biologischen Anstalt f. Land- u. Forstwirt schaft. Lex.-8°. jedes Bl. n.n.n. —. 05 (Partiepreise.) H. A Pierer in Altenburg. Ollendorff, vr. H. G.: Neue Methode, e. Sprache in 6 Monaten lesen, schreiben u. sprechen zu lernen. Für das Französische zum Gebrauche der Deutschen bearb. (Orig. - Ausgaben v. Ollendorff's Lehrbüchern.) 17.. sorgsältigst Verb. Orig-Ausg, m. e. Abhandlg. üb das Geschlecht der französ. Hauptwörter u. die Konjugation der französ. Zeitwörter vermehrt. (X, 472 u. 92 S.) 8°. '11. geb. in Leinw. 4. — Pretzverein in Linz a. D. Schul- u. VereinSbühne, Christliche. (Sammlung v. Theaterstücken f. Schulen, Institute, Vereine u. Dilettantenbühnen.) kl. 8°. 181. Bdchn. Hartl, Psr. Matthias: Der Hexenstaub. Lustspiel. 8 weibl. Rollen. (23 S.) '12. —.25 — dasselbe. (Neue Aufl.) kl. 8°. 19. Bdchn. Aegidia, Schwester: Die alte Hanne. Lustspiel. Bearb. nach dem glctchlaut. Stück von Elsa v. Landen. 2. Ausl. ,16 E.) '12. — 20 48. Bdchn. Ernst: Der Regenschirm. Ein lust. Zweiakter. 3. Aufl. (15 S.> '12. —30 75. Bdchn. Wer wischt 'S Kochpfandl auS od. Eine seltsame Krankheit. Schwank nach e. Erjählg. v. W. Pailler v. Schwester «. 2. «ufl. (11 S.) '12. —.20 Anton Pustet in Salzburg. Obweger. Geheimkämm. Dompsr. Stadtdech. Jak.r Die christliche Tochter Ein Belehrungsbüchlein f. die weibl. Jugend m. den gewöhnl. Andachts-Uebgn. 3., Verb. Aufl. (VII, 460 S. m. Titelbild.) 16°. ('11.) geb. in Leinw. I. 60 Nieder, Weihbisch, vr. Jgn.: Weihe an das heiligste Herz Jesu. Ein Beitrag zur Verbreitg der Herz Jesu-Andacht. 3., etwas verm. Aufl. (147 S. m. Titelbild.) 16°. ('11.) geb. in Leinw. —. 60 Seeböck. I'. Philib., O.T.^l: Der Edelstein der gottgeweihten Jung fräulichkeit. Nach e. Mskr. d. sel. ?. Hartm. Strehle, 0. 8. T., ganz umgearb u. m. e. Andachtsbüchlein verm. 42. verm. Aufl. (XXIV, 668 S. m. färb. Titelbild.) 16°. t'11.) geb. in Leinw. n.n. 1- 80 Anton Pustet in Salzburg ferner: Seeböck, ?. Philib., 0.T.K1.: Exerzitien-Buch f. monatliche u. jährliche Geisteserneuerung. Allen Christen zum Gebrauche 2 verb. Aufl. (XVI, 661 S.) 8°. ('11.) 3.60; geb. in Leinw. 5.- ; in Halbldr. 5.40 Reichenbach'sche BerlagSbuchh., HanS Wehuer in Leipzig. Löbe's, vr. William, landwirtschaftlicher Taschen-Kalender f. d. I. 1912. Allgemeine Ausg. Bearb., erweitert u. verb. v. Okon.-R. R. Strauch. 64. Jahrg. 2 Tle. (XXIV S., Schreib kalender, 100 u. 201 S m. Fig.) kl. 8°. geb. in Leinw. u. geh. 2. —; in Ldr. u. geh. 2. 60 — dasselbe f. das Königr. Sachsen, bearb. v. Prof. A. Endler. (XXIV S., Schreibkalender, 100 u. 240 S.) kl. 8°. geb. in Leinw. u. geh. 2. —; in Ldr. u. geh. 2. SO Dietrich Reimer (Ernst Bohsen) in Berlin. 43.6X65^0^' Tarbckr^'^?^ — KlemenS Reuschel in Berlin. VerivaltunqSvorfchriften f. preußische Gemeinde-, Polizei- u. Kreisbehörden. Sammlung zentralbehördl. Erlasse zur Aus- führg. u. Erläuterg. der Staats- u. Reichsgesetze. Begründet v. W. Maraun. Nach dessen Tode fortgeführt von Reg -R. Kurt v. Rohrscheidt u. a. Jahrg. 1911. 1. Hälfte. Nebst: Verzeichnis der ergänzten, geänderten u. aufgehobenen Erlasse f. die Zeit vom 1. 1. bis 30. 6. 1911, chronologisch geordnet. (698, 44 u. 6 S.) Lex.-8°. '11. geb. in Halbleinw. u. geh. 12. —; in Halbfrz. u. geh. 13. — I. M. Richter s Verlag in Würzburg. Franken-Kalender 1912. 25. Jahrg. (85 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. —. 40 W. Rotermund in Säo Leopolds. Kalender f. die Deutschen in Brasilien 1912. 32. Jahrg. (368 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis.) 8°. 5 n.u. 1. — H. R. Sauerländer «L Co. in Aarau. Frauen-Kalender, Schweizerischer, 1912. Hrsg. v. Clara Büttiker. 2. Jahrg. (164 S. m. Abbildgn.) 8°. 1. 20 Siegbert Schnurpfeil in Leipzig. Anton, Lehr. Rhold.: Kaufmannsdeutsch. Der kaufmänn. Brief, wie er ist u. wie er sein sollte. Eine kurze Besprechg. der allergröbsten Fehler u. Geschmacklosigkeiten im kaufmänn. Briese. 11.-15. Taus. (32 S.) 8°. ('11.) —. 30 Schuster ä- Loeffler in Berlin. Liliencron. Detl. v.: Gesammelte Werke. (Hrsg. v. Rich. Dehmel.) (In 8 Bdn.) 8°. jeder Bd. 4. —; geb. in Halbfrz. 6. — 1. : Poaasred. 1.-3. «ufl. (XV. 332 S.) '11. 2. 3.: Gedichte. 1.-3. Aufl. (397 u. 424 S.) '11. Trentini, Alb. v.: Comtesse Tralala. Die Geschichte e. Treue. 1.-4. Aufl. (193 S.) 8°. '11. 2. —; geb. n. 3. — Ignaz Schweitzer in Aachen. ^Berthier, k. I., N. 8.: Führer zu Gott. Vollständiges Gebet buch f. kathol. Christen aller Stände. Neubearb. v. e. Priester des Instituts der hl. Familie. (317 S. m. Titelbild.) 9,6x7 ew. ('II ) geb. in Ldr. m. Goldschn. bl. — °— Die christliche Tochter u. Jungfrau in der Schule der Heili gen. 2. durchgeseh. Aufl. (439 S. m. Titelbild.) kl. 8°. '11. geb. in Leinw. b 1. 60 Earl Aug. Setzfried ä- Eomp., Verlag der deutschen Jugendblätter (E. Schnell) in München. Bücher, Die, der deutschen Jugend. 8°. geb. in Leinw., jeder Bd. 1. 60 9. Cooper, JameS Fenimorc: Der letzte der Mohikaner. Tine Erzählg. aus d. I. 1757. Bearb. v. Otto Zimmermann. Mit Bildern v. Ludw. Putz. (258 S.) ('11.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder