Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111014
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-14
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
In etwa 10 Tagen werden erscheinen: Vaa- I. Erziehung der Ainder zur Lierliebe. Von Ludwifl Zlnkendravd, Leipzig. Mit 20 Abbildungen. Das ist ein Buch, wie wir es schon lange nötig hatten Der Autor ist nicht nur ein ausgezeichneter Schilderer, sondern auch ein Mann, der die Kindesseele mit tiefem Verständnis zu packen weiß, der in der Sache des Tierschutzes ebenso beschlagen ist wie in der Psychologie des Kindes. In meisterhafter Sprache zeigt er hier Eltern und Lehrern als den allein berufenen Erziehern der Heranwachsenden Generation die „Erziehung des Kindes zur Tierliebe", aber nicht als Endzweck, sondern nur als Sprungbrett zu allgemeiner Mensckenliebe, als Grundstufe zur Schaffung einer besseren, ethisch tiefergehenden, reinen und sonnigen Kultur. Eltern, Lehrer und Geistliche, jeder, der mit Kindern zu tun hat, muß dieses Buch lesen, zu seinem Nutzen, wie zum Nutzen seiner Kinder. Vaud II Jugend und Wehrkraft. Von Robert Graf von Bothmer, Oberleutnant im Jnfanterie-Leibregiment, München. Mit 8 Abbildungen. In ernsten Zeiten — Zeiten kaum abgewendeter Kriegsgefahr, in denen der Blick vergeblich die nebelhafte, unsichere Zukunft zu durckdringen versucht — erscheint diese eigenartige Schrift, die ein einziger mächtiger Protest ist gegen die Art, wie unsere Jugend aller Schichten heranwächst. Ein Soldat spricht hier seine feste Überzeugung aus, daß das Heer nicht länger mehr einen derartigen Ersatz hinnehmen kann und mag. An die Eltern, an die Schule richtet sich dieser Protest in gleichem Maße. Nicht nur die körperliche Ausbildung der Jugend soll in ganz radikaler Weise ge fördert werden; dem Verfasser ist es in weit höherem Maße darum zu tun, daß der Geist der Jugend an sich gehoben wird und alles, Sport, Wandern, Spiel durch den nationalen Gedanken gleichsam erleuchtet und erwärmt wird. Vaud III Gedenke, dasz Du eiu Deutscher bist. Teil 1: Teutsche Erziehung. Von Or. Heinrich Pndor, Leipzig Wenn man im Auslände auf einen Deutschen trifft und sieht, wie er in Sprache und Auftreten, in Kunst und Handel, ja häufig auch in Sitte und Wandel sein Deutschtum verleugnet, mit Füßen tritt, aufgibt oder abschleifen und ver fälschen läßt, möchte man ihm zurusen: Gedenke, daß du ein Deutscher bist! Wenn man im Inlands einen Deutschen im Verkehr mit Ausländern beobachtet und bemerkt, wie wenig er darauf bedacht ist, sein Deutschtum zur Geltung zu bringen, sich und sein Vaterland dem Ausländer gegenüber durchzusetzen, für sein Volk einzutre en, so möchte man ihm zuraunen: Gedenke, daß du ein Deutscher bist! Und wenn man die Deutschen, so wie sie unter sich sind, heute be obachtet und bemerkt, wie sie alle angestammten Güter der Volksseele und des Nationalgeistes über Bord werfen und statt deren von Fremdnationalem sich beeinflussen lassen, die Mitarbeit an dem Ausbau ihres Volkes verschmähen und nur an den materiellen Genuß des Augenblicks denken, möchte man ihnen zurusen: Vergeht nicht, wes' Stammes ihr seid — gedenket doch, das; ihr Deutsche seid! Vaud IV Erziehung zur Hausfrau. Von Wilhelmine Frankl Rank, München. Die Verfasserin weiß das Thema ungemein individuell zu erfassen und von allen Seiten zu beleuchten und doch zu verallgemeinern Sie beschränkt sich nicht moralisierend auf das Thema „Erziehung zur Hausfrau" allein, sondern ver steht die Kreise sehr weit zu ziehen, verschiedene Fragen diskret und auch mit Mut anzuschneiden und zu behandeln, den Stoff, der fast unerschöpflich ist, zu beherrschen. Das weibliche Weib bleibt Siegerin auf allen Linien und die tüchtige Hausfrau die Kulturträgerin. Vaud V Naturschutz und Naturschutzparke. Von Ludwig Ankcnbrand. Leipzig. Mit 33 Abbildungen. Der frühere Sekretär des Vereins Naturschutzpark, der bekannte Reform- und Naturschutzschriststeller Ludwig Anken brand. zeigt uns hier den eminenten Wert der Naturschutzbestrebungen sür unser modernes Kulturleben. Mit berech tigter Schärse geißelt er die sinnlose Zerstörung von Tieren und Pflanzen sowohl als Lebewesen, als auch als Natur denkmäler. Bor unseren Augen wird ein Bild der gesamten Bestrebungen entrollt, die dahin gehen, den Vogelschutz aus ethischen, ästhetischen und ökonomischen Gründen zum Gemeingut zu machen, die sinnlosen Auswüchse der Jagd zu unterdrücken und überall Naturschutzreservate und wo angängig, Naturschutzparke zu errichten. Jeder Land M. 1.40 ord., M. 1.05 no., M. —.95 bar. 11 Ex. (auch gemischt) M. 9.50. Zur Probe dir t. U. 1YII: Einzelne Exemplare zu ä M. —.80, alle 5 Bände zu 5 M. —.70, jedoch nur, wenn auf beil. Bestellzettel. Ich bitte um recht tätige Verwendung und um gefl. umgehende Angabe des Bedarfes, da ich unverlangt nicht sende. Melchior Nupserschiuid, Verlag, München.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder