Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111014
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-14
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12104 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 240, 14. Oktober 1911. Mayer ä- Mittler, Hoflieferanten Tr. Maj. des Königs v. Schweden in Berlin. LTaisr, vr. 811118: LntsdstiullASAeLckiodts v. v^ron8 »Obiläe ttg.rolä'8 pil^rimL^s«. 663Lußs I u. II. (VIII, 143 8.) ^r. 8°. '11 ^ ^ ^ ä 1 L ' . ^ d S. 80 ^otoloruui. .Vrninnum. vbttiiotLrum. Vi88. (V. 181 8.) 8^ V^ilULornrn, Hans V^srv.: libsr kiokarä 7odn80ii8 86V6ü ebn.wvion8 ok ekr^tsnäom (1696). Vi88. (VII, 175 8.) 8". 'II. b 3. — Heinrich Minden in Dresden. Baudissin, Eva Gräfin: Aus Liebe zu Rußland. Roman. 2. Aufl. <316 S.) 8°. C11.) 4. —; geb. u. 6. 20 Scapinelli, Carl Conte: Die Künstlerkolonie. Roman. 2. Aufl. (272 S.) 8°. ('11.) 3.—; geb. u. 4. 20 «eorg Müller Verlag in München. Kuprin, A.: Das Granatarmband u. anderes. (319 S.) kl. 8". 'II. 3. —; geb. 4. 60 (2. ^uü.) (vis Vi^nsttsn Lsiobnsts Lonst. Lomokk.) 8". ('11.) 4. —; ^sb. 6. 60 Neuer Frankfurter Verlag (G. m. b. H.) in Frankfurt a. M. Sauvatn. Karl: Die Tragödie des katholischen Pfarrers in Briefen e. Pfarrköchin. (279 S.) 8°. '11. A. 20; geb. 4. 20 Neuzeitverlag v. L. Wiegand in Hilchenbach. Brcpohl, Frdr. Willi.: Literatur u. Volk. Ein Beitrag zu der Frage: »Wie gewinnen wir unser Volk f. gute Literatur?<r Aus der Praxis f. die Praxis. (66 S.) 8°. ('11.) 1. — Max N. Otto in Meerane (Sachs.). (Nur direkt.) Vorschläge zur Reform des Volksschulwesens m. Berücksicht, des Fachschulwesens in Sachsen. Denkschrift. Hrsg. v. dem ge- schästsführ. Ausschuß der Landesvereinigg. der semin. vorge- bildeten, staatl. geprüften Fachlehrer. (62 S.) gr. 8°. ('11.) —. 40 PetruS-Berlag, G. m. b. H. in Trier. Petrus-Blätter. Wochenschrift zur Beurteilg unserer Zeit im Lichte des römisch-kathol. Glaubens. Hrsg, vom Petrus-Verlag. Verantwortlich: Carl Buß. 1. Jahrg. Oklbr. 1911—Septbr. 1912. 62 Nrn. (Nr. 1 u. 2. 24 S.) Lex.-8°. vierteljährlich 5 2.—; einzelne Nrn. —. 20 Otto PetterS in Heidelberg. vrsxsl, vr. I'rckr.: Va3 Lu8ts1I I'aiininASn. ölaeb äsu vntsr 8uob^n. v. Nn,8nu8 LcbsIIsr bsurb. LinLslkunäs v. vr. k'rär. u.' ^12 32.6 X ^ ^ ^ 17.^20 Issondsrä, vrok. vr. ^rckr.: Vau Lautsl ^.Itutaät bsi Niltsndsr^ Naok clsn Vntsruuoli^n. äsu ^ Ltreeksokoniini^. ^Vilb. Vooraä^. Lio^sltunäs v. vr. k'rär. vrsxol. »vor obsrAsrm.-rast. Vims3 cls8 Hömorrsiebsg«.) (70 8. m. 11 ^.bbilckAn. u. 4 Pak.) 32.6x24.6 em. '11. 7. 60 Pfeffcrsche Buchy. in Halle a. T. °Bergpolizet-Verordnung betr. Schürfarbeiten im Oberbergamts- bez. Halle a. S. (14 S.) kl. 8°. '11. —. 20 C. Pierson'S Verlag in Dresden. Röhr, Prof. vr. Jul.: Gerhart Hauptmanns dramatisches Schaffen. Eine Studie. (III, 318 S.) gr. 8". '12. 4. —; geb. n. 6. — Polytechnische Buchhandlung A. Tehdel in Berlin. IVla^sr, LlL8odin.-H.Hullkt Vr.-Iv^. Larl: Lsiträgs rur Ibsoris äsr Lolbsopuwpsn. »vis k'öräsrteebnik«.) 3 Pis. (IV, 70 8. m. Pj^.) Vsx.-8o. 'n jg 1.26; in 1 Valblsinv^.-Lä. Asb. 4.— Protestantischer Tchriftenvertrieb G. m. b. H., Abteilg.: Bnchverlag in Berlin-Tchöneberg. Schultz. Past. Clem.: Predigt zur Eröffnung des Jnstruktionskursus f. den deutschen Jugendbund, Sonntag, den 8. 6. 1911, Jubi late. (9 S.) 8°. '11. —. 20 Vorträge vom ersten Berliner Jnstruktionskursus f. moderne evan gelische Jugendarbeit. Mai 1911. (Bund deutscher Jugend- vereine.) gr. 8°. 1. Heft. Holl mann.' Pfr. vlo. vr.: Religiöse Einwirkung im Jugendverein. — Zu'rhellen. Pfr. vio. Otto: Die Frage der geschlechtlichen Erziehung im Jugcndverein. <28 S.) '11. —.50 2. Heft. Bend<r. Gewerbeinsp. vr. A.: Der Lehrling u. die Gewerbeordnung — Petersen, Dir. Vr. I.: Berufswahl u. Jugendschutz. <37 S.) '11. —.60 3. Heft. R 0 esc, Div.-Pfr.: Jugendarbeii in der Stadt. — Lembke , Fr. : Juge^darkei^ auf dem L^ide. ^ <37 S.) ^11. ^ — 60 Alfred Pulvermacher L So. in «erlin. 17 ppiods. <30 8. m. 13 LddrläAll. auf 4 lat.) kl. 8". ('11.) —. 60 Johannes Räde in «ltenburg S.»«. Wagcnmann, vr. I. H.: Enrico Caruso u. das Problem der Stimm- bildung. (13 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '11. L. — Erich Reist «erlag in «erlin. Stucks», Lstuarst: vauvSI. Wu Drama. 4. Xuü. (1S4 8.) 8°. 'II. 3. SO — stomaurou u. blloßisn. (103 8.) Vsr.-8". (II.) 3. so I. D. Sauerländcr'S «erlag in Frankfurt a. M. Einteilung. Die. der Stadt Frankfurt a. M. nach Bezirken. Im Auftrag des Magistrats Hrsg- durch das statist. Amt der Stadt s. erweit. Aufl. (72 S. m. 2 (1 färb.) Plänen.) Lex.-8". 'II. n n. 1. SO Moritz Schauenburg in Lahr i. Baden. Theinert, A.: Ins Weite. Skizzen u. Schildergn. aus meiner Wandermappe. (Deckenzeichnung u. Kopfleisten v. Herm Rohrer.) (316 S.) 8". 'II. geb. in Leinw. 2. KO I. Scherz in Offcnbach a. M. Bautz, R»d.: Gib deinem Kinde Sonnenschein! Ein Buch aus dem Leben s. Schule u. Haus. 2. Bd. (VI, 142 S.» 8°. t'11.) I. SO) geb. ll. 2. 50 I. M. Schleyer's Weltfprache-Zcntralbüro in Konstanz (Baden). (Nur direkt) «muesauz -uw ÜI. 6«iste 0 v°kp°>o — vtsilgsdsts -u 6ott äom Di. (Zsists. (12 8.) lrl. 8". '11. —. 10 Richard Carl Schmidt ch Co. i» Berlin. Lidliotdsk, Lutotocdnisods. (Itsus Lukl-1 Irl. 8". A6d. in voillre-, z'eclor Ilcl. 2. 80 sturk vs'riu. Xuü. <260 ö! ru. 166 Xbbiläsu. u. 1 lok.) '12. Anton Schroll ä- Co in Wien. krok. vr. Niix vvokLK. 32x24,6 em. o. cl. Dkoijo. Llit'Lsitröksii v. vr. ^os. Lo^sr. <XV1II, 194 8. ru. 185 Xd- biläAU., 8 Dok. u. 1 korb. Lorts.) '11. 14.— Schuster L Locsslcr in Berlin. Eedeu, grcdcril van: Der lleine Johannes. Deutsch v. Elfe Osten. 3. Verb. Aufl. (S8g S.) 8°. 'II. s. —; geb. 6. — Julius Springer in Berlin. dia°cbiusn.^ (!v)°S4 8."m°^lÖo^I-'i84°^veÄ°"''II. gg Lsaig, 8edi^iugsu. u. 8seiuaeoiiini8t6usod.-0d..Vebr. Vr.-Iux Larl: vio vamxlturdius als 8odibtemotor. Vsrgleiodereodnuop t. ver- sobisitsus Systems (2osll,r, R-atsau, Ovrtis, karsoua, zioims-vken- niuger.) (III. 76 8. u. 14 8. vi§-.) Der.-8". '11. 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder