Umschlag zu 236. Dienstag den 10. Oktober 1911. ^111 gelangt zur Ausgabe -es Deutschen Suchhan-els^ vierunüftebzigster Jahrgang 3m Aufträge -es Vorstandes bearbeitet von der Geschäftsstelle des Sörsenvereins Ser deutschen SuchhänSler zu Leipzig Mit Sem Sildnis und Ser Lebensbeschreibung Adolf von llröners. Die große Ausgabe in 1 Sand kostet für Mitglieder des Sörsenvereins gebunden 10 Mark, für Nichtmitglieder 12 Mark. dieselbe Ausgabe in 2 Sünden. Gebunden. Abteilung I mit Schreibpapier durchschossen. Zür Mitglieder des Sörsenvereins 13 Mark, für Nichtmitglieüer 15 Mark. die kleine Ausgabe (enthaltend: Silünis und Lebensbeschreibung, Zirmenverzeichnis und Angabe der Handlungsinhaber etc., die mit ihren Zirmen nicht übereinstimmende Namen führen, Verzeichnis der Jubiläen und der verstorbenen, Telegrammadressen verzeichnis, Gesamt-Verzeichnis der Inhaber von Postscheckkonten innerhalb des deutschen Reichs, deutschen, österreich.-ungarischen und schweizerischen Posttarif, internationale Umrechnungstabelle für Postanweisungen, sowie Empfehlungs- anzeigen und Vellage») kostet für Mitglieder des Sörsenvereins und für Nichtmitglieder gebunden nur 3 Mark. Um das vom Sörsenverein -er deutschen SuchhänSler zu Leipzig herausgegebene Adreßbuch ständig aus dem laufenden erhalten zu können, wird Sem Sörsenblatt allmonatlich ein Nach trag beigegeben, öer die neuen, veränderten und erloschenen Zirmen enthält; außerdem erscheint im März ein Hauptnachtrag, öer jedem Sezieher für jedes bezogene Exemplar gratis nach- grliesert wird, dadurch ist das vom Sörsenverein herausgegebene Adreßbuch das jederzeit vollständigste und für den praktischen Gebrauch des Suchhandels unentbehrlichste Nachschlagewerk, wir erbitten die noch fehlenden Sestellungen umgehend, da wiederholt schon das Adreßbuch gleich nach Erscheinen vergriffen war. Geschäftsstelle -es Sörsenvereins -er Deutschen Suchhänöler zu Leipzig.