^ 236, 10, Oktober 1011. Künftig erscheinende Büchet. Börsenblatt s. d. Dtsqn. Buchhandel. II847 T ^m 6. ^1. wird nacb den eingegangenen bestelluvgen versandt werden: i^8L»LNk^eii kük 8vO>VL81'^kkIKL 1912 Unter iilitwickun^ von 8LKIPM8, Prokurist cler ^fcika-ksnk, Usmbur§; OI^P3, Oberpostinspektor in keriin; OLP8HVlLVHP, Oel>. Ober-peIierunxsrgt irn peiclis-XolonisiXmt; Or. 001,8, privstäo^ent in klsiie; ^Ui-IU8 pl^IX/Vl^d-IIdf, Direktor cler Koionisibgnk in Leriin; 8IOOP888, 8ekretLr cler ^entrsl- suskunktssteiie kür ^usvvsn^erer in Leriin; Professor O. K>iOPP in )eng IiersusAeAeben von Ktikv 8cnvv^kL Or. PNIbätm8 Dp. oeoiro 500K prakt. >^rrt in Okabandja 2 l'eile (l. rot gebunden, II. gebettet) in Karton. ?rei8 5.—. die neuesten Angaben aus allen Oebieten d68 Verkekr8 und der ^Virt8cb3tt aufOruedlage von in jeder HiN8icbt 3Utbenti8cbem Material) das durck seine erscböpfende bülle das l'ascbenbucb in der l'at ru dein macbt, was es sein will, nämlick 2U einem pr3kti8cben und 8icberen Rubrer in und durcb da8 8ebut2gebiet. ^.Is solcber ist das bucb bei allen berufsstanden im 8cbutrgebiet — bei den bebörden, den Barmern, Kaufleuten und sonstigen Oewerbetreibenden aller ^rt, den Ansiedlern, beamten und ^lilitar- personen — langst bekannt und gesckätrt. bs sei daker weiterkin nur bemerkt, dass seine bescbaüung auck den i^U8>V3Nderern und Hebenden auf das dringendste anempfoblen werden muss. Das Kapitel ,,O3Nd^virl8cb3kt und ^ierrucbt" weist für 1912 einen bockinteressanten beitrag LUS dem Oebiet der praktiscben XVirtsckaft aut: Die „Anleitung 2UM l'rockentarmen in 8Üd>V68t3frik3" von brivatdorent Or. Oolf-Idalle 3. 8. bine vollkommene Neuerung bietet die binfügung des „l^elegrupben- 8cblÜ88el8", einer besonders Zweckmässigen Anleitung rum 1'elegrapbieren in verabredeter 8pracbe, die kür den Wecbselverkekr 8cbu1rgebie1-Keim3t vielen willkommen sein wird. Oie Anordnung des gesamten 8to6es ist für 1912 eine ganr veränderte. 8ie berubt auf den besultaten einer erneuten 6erei8UNg de8 8cbul2gebiet8 im labre 1910 durcb einen der Herausgeber, Ua)or g. O. Kurd 8cbwabe. ^.Iles für den täglicben pr3bti8cben Oebraucb im 8cbutrgebiet unumganglicb Kotwendige ist nunmebr in dem rotgebundenen l'eil I rusammengefasst, wäbrend der broscbierte l'eil II, der „VVirt- 8ck3ftlicke b3tgeber", die mebr allgemeiner Orientierung gewidmeten ^bscbnitte entkält. bs sei nocb darauf bingewiesev, dass im ^.bscbnitt „0686126 und Verordnungen" (bearbeitet vom Oebeimen begierungsrat und Vortragenden bat im beickskolonialamt Oerstme/er) aucb die gesamten bestimmungen über Handverkäufe entbalten sind. Oas „l'asokenbucb 1912'* reibt sicb seinen Vorgängern in )eder Oinsicbt würdig an und Übertritt sie in mancber praktiscben Neuerung! ^ oipuric« kkimek (eirwsi vonse^i) kMOii» 1540*