11850 s. d. rochn. Buch?<md-l. Künftig erscheinende Bücher. 286, 10. Oltober IS11. Concordia Deutsche verlags^nstalt G. m. b. h. I öerlin SV. öS Soeben ist erschienen: UN- /luflage von Goethe Der Mann und das Werk °°n Eö. Engel Geheftet !N. 8.50, gebunden in Leinen N. 10.-, Halbfranzband LN. 12.- Urteile: Der Neichsanzeiger, Serlin: „Ein neues Such in -er fast unübersehbaren Goetheliteratur, aber eines -er wenigen, Sie man nicht missen möchte. Engels „Goethe" ist ein auf so tüch tigen Grun-lagen, mit einem so tiefen verstän-nis ausgeführtes, ehrliches Werk, -aß es unter -er Goetheliteratur einen Ehrenplatz beanspruchen öarf. Möge keiner an diesem wertvollen Suche vorübergehen." v. wiümann im „Sun-", Sern: „Zreuen wir uns, -ieses lebensvolle Such zu besitzen, durch -essen Slätter ein Sturm von Gedanken braust, die von dem leidenschaftlichen herzens- anteil Zeugnis geben, mit Sem es geschrieben wurde. Es ist ein Werk, zu dem man immer wieder gern zurückkehren wird." Schulanzeiger für Niederbapern: „Engels Werk wird wie Gewitter und Sonne zugleich wirken, wie ein Gewitter: denn endlich hat ein Siograph den Mut, uns den Menschen Goethe zu zeigen, nicht irgendeinen Gott oder Götzen. Man genießt beim Lesen ein höher- potenziertes Vasein, begeistert sich für eine tatenreiche Lebensbejahung. — Vas Zeinste, Zarteste, Verständnisvollste hat Engel in dem Kapitel geleistet: Goethe der Lpriker. hier dringt er bis zum Wesensmittelpunkte des Dichters vor." wir bitten üen verehelichen Sortimentsbuchhanüel um freundliche tätigste Verwendung für die ausgezeichnete Schöpfung Engels, die in der Goetheliteratur ein Standard-Werk ist und bleiben wird. hervorragendes Gesthenkwerk! -//-//-> -//-//- -//-//- »,/-//» -//-//-