11858 »Srsnlbll« d. Mich». v»chh->»r-i. Künftig erscheinende Bücher. 286, 10. Oktober IS11. LLI^I^QI' Ulk ^U8Q^6L S bk OkbOO vok^ ^06087 O LML LI^LÜI-lkU^O 11^ O/i8 LL6M O^v V^IKKM VL8 OO^IL^ILO 7NL070cO?HI, 0LI^^I^^7 LL OKLL0 !V!I7 50 ^KLIKDOblO^ ?I^LlL in dauerbaktem mit einem ?ortrat Oreco8 gegierten ?appbd.4 I^l.,12 buxu8-k^xpl. ä12k1. § kl Mittelpunkt cles lntere8868 der Kun8tkor8cber, der Kun8t8ammler und aller, die 8icb ! irgendwie mit Kun8t be8cbaktigen, 8tebt beute der klaler „Oreeo". Von den einen wird er den größten Kün8t!ern aller weiten, kembrandt, klicbelangelo U8W., ebenbürtig an die Leite ge8tellt, wie 6. Kleier-Oraeke 8agt: „leb 8tebe immer wieder vor Oreeo wie vor OLIV! OK0837L1>k V^LMOLK OLK ^LL7". von den anderen wird ibm jede Bedeutung abge8procben, dann wieder wird er kür verrückt erklärt, von Oreco8 0berkün8tlertum ge8procben U8k. Lo wurde der V^un8cb läng8t rege, eine klare Darstellung de8 beben8 und objektive Würdigung de8 l^ün8tlertum8 die868 merkwür digen, beißum8trittenen Klaler8 ru erkalten; bi8ber gibt e8 aber überbaupt kein deut8cbe8 6ucb über Oreeo. klit lebbakte8tem lntere88e und 8tärk8ter blacbkrage wird 80 8icber die8e LK87L l)LU78Ll-IL LL OKL<80-N0^06k^?i-lIL ausgenommen, die, von einem der be8ten l^enner 8pani8cber l^un8t ge8cbrieben, in 8acb- licker und Lugleicb te88elnder V7ei8e da8 beben Oreco8 8cbildert und 8eine V7erke 80wie 8eine ge8amte Kün8tleri8cbe Bedeutung würdigt. 'brotr dem reicben Illu8tration8material von 50 Abbildungen und trotr Verwendung be8ten glan2lo8en Kun8tdruckpapier8 baben wir den ?rei8 außerordentlicb niedrig ange8et2t und gewabren daru (gegenüber dem gewöbn- licben Rabatt von ZZ VzO/o und 7/6) kür alle aut beiliegendem Zettel be8tellten Exemplare den LI^iVl/iLIOL^l V0k2U08k^6/,77 V0I^ 500/o in der 8ieberen Erwartung, damit da8 lntere88e der lderren Lortiment8kollegen 8cbon kür die er8te, gewiß au88icbt8reicbe Onternebmung un8ere8 jungen Verlag8 ^u gewinnen. lllu8trierte ?ro8pekte 8teben grati8 reicblicb rur Verkügung.