^ 236, 10. Oktober IS11 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11863 Künftig erscheinende Bücher. R. Piper L Co. ^ 3n kürze erscheint: Verlag, München^ Maria Stuart in Schottland Nach der Sekunöung ihrer Feit historischer Roman von Margarete Siebert Sroschiert M. H.— orü., N. 4.50 netto, N. 4.— bar In eleganten Leinenbanü gebunden !N. 8.— orü., !N. 6.— netto, N. 5.50 bar vor Erscheinen mit 40°/» und 7/6 Exemplare historische Romane pflegen Mißtrauen zu begegnen; zu ost ist die Vorstellungskraft dem großen Stoff nicht gewachsen. Margarete Siebert unternimmt eine neue Lösung öes Problems: ste wählt als Stoff ein Leben, das in Wirklichkeit künstlerisch großartiger verlief, als menschliche Erfindungskraft nur ausdenken kann und erzählt es mit allen Mitteln einer glänzend entwickelten Varstellungskunst. So läßt ste ihre großen Gestalten ganz in der ihnen eigenen Empfindlings- und Handlungssphäre. Mer Margarete Siebert verzichtet auf jede Altertümelei Ser Sprache. Dadurch werden ihre Gestalten überraschend lebendig. Königin Maria Stuart selbst, ste, die interessant und doch nicht erklärt vor dem Gemüt jedes Deutschen steht; ihr wilder verräterischer Mel; ihre treulosen Minister; ihre beiden Gatten, der bübische varnlep und der verwegne öothwell, ihre Hofdamen, John Knox, der schottische Reformator, das ganze wilde Geschlecht kommt, wie um nochmals seine Kämpfe zu streiten und seine skrupellosen Taten zu begehen. Und hinter ihnen allen steht als bewegende Gewalt die Macht der englischen Regierung, und vor allem Königin Elisabeth, die so Großes wirkte und sich selbst immer als so klein erwies. Der Roman wird viele Leser finden, denn gerade üie Zeit vor der Flucht Marias nach England, also vor den Ereignissen, die Schillers Vrama zugrunde liegen, gibt uns das wahre Sild dieser vielgeschmähten und vielgeliebten Frau.