SSrIe»b>a" s. d. DIschn. »uchh-nd-I, Künftig erscheinende Bücher. ^ 236, 10. Oktober 1911. 11866 Runstgeschichtliche Novitäten, üie bis Anfang November ausgegeben werSen: Die Sevillaner Malerschule Seitröge zu ihrer Geschichte, von vr. slugust L. Ma^er, München. Mit 7t M- bilöungen auf -0 Tafeln. 4^. Gehestet M. 20.-, gebunöen M. Sevilla war im Mittelalter öas Runstzentrum Spaniens. Namen wie vclasquez, Grcco unü V Murillo smö ja ollen bekannt, aber eine große Anzahl beöeutenüer Meister finS üer Kunst geschichte weit weniger vertraut, wie viele italienische Meister gleichen oüer sogar geringeren Ranges. Vas Werk ües zurzeit besten Nenners öer spanischen Nunst bürste allgemeiner Seachtung sicher sein. Die niederländische Marinemalerei von vr. Zreö E. Willis. Mit Ü2slbb. aufZ2TafelninLichtüruck.Geh.M.12.-, geb.m.14.-. ^»in Zweig öer Malerei, öer geraöe öem Charakter öes nieöerlänöischen Volkes besonücrs ^ nahe stanü, wirü hier zum ersten Male als Ganzes in seinen Entwicklungslinien öargestellt. Sei öer Auswahl öes reichen flbbilöungsmaterials wuröen noch nicht publizierte Gemälüe, Sie rin besonöeres Interesse beanspruchen konnten, in erster Linie berücksichtigt. Vem Forscher wie öem Sammler wicö öas Such eine willkommene Gabe sein. Thomas de Repsers Tätigkeit als Maler Ein öeitrag zur Geschichte öes hollänüischen Porträts, von Vr. RuüolfGlüenbourg. Mit 29 slbbilöungen auf 25 Tafeln. Geheftet M. 5.-, gebunöen M. ö.-. ........... ^e Repser ist einer üer hervorragenösten hollänüischen Porträtmaler, öer Rembranöt zeitlich unmittelbar vorausging, von bcsonöerem kunsthistorischen Interesse ist er öeshalb, weil beiüe Meister vollstänüig unabhängig voneinanöer in Ser Sehanölung ües rein Malerischen, ües Lichtes, ües kellüunkels, sowie in öer geistigen Vertiefung ües slusürucks üer üargestellten Personen gleiche Wege wanöelten. Der Mainzer Sildhauer Hans Sackoffen unöseine Schule, von vr. Paul Rautzsch. Mit75slbb. aus2STaf.inLichtörnck. Geh.M.ä.-. üer hanü glücklicher Urkunüenfunüe unü auf Grunü stilkritischer Untersuchung konnte /» Rautzsch in Sackoffen öas Haupt einer bcüeutenüen Schule üer öeutschcn Plastik feststellen, öem als solchen eine gleiche Seücutung wie Riemenschneiüer oüer Veit Stoß zukommt. Vas Such bilüet üie erste Zusammenstellung öes Materials für Sie Geschichte üer Mainzer Plastik von 1500 —1SZ0. pontormo, Roffo und Sronzino. Raumöarstellung. Mit einem Inöex ihrer Zigurenkomposttionen. von vr. Fritz Golöschmiöt. Mit 25 slbbilüungen auf 11 Tafeln. Preis gehestet M. 7.-. ^ie ürei Renaissance-Rünstler pontormo, Rosso unü Sronzino bieten üer kunstgeschichtlichen v Forschung besonöers öeshalb Interesse, weil sie unter öem Einstuß Michelangelos bei öem versuch üer Lösung -es Problems öer öreiöimenstonalcn, also räumlichen Varstellung zu ganz eigenartigen Resultaten kamen. Vie Untersuchungen Golüschmiöts stnü für üie Geschichte üer Runst öer Renaissance nicht ohne Wichtigkeit. >4» Verlag von Rlinkharöt L öiermann, Leipzig 444