>6 268, 15, November 1924, Nüilfllg erscheinende Bücher, Börsenblatt s, d, Dtsch», Bnchhandel. 1ßZ8S vsrnnöobst «esodslnen äie OLIVLIV1XI.LK DL8 HIL^7'LK8 IN828NIDDDN6 / DDKODE0N / K087'Dkl D28 'P»P.K.'I'DD8 DND Db.D 6D0888N k^l'k iXbüDD LDUDN IIPD^D80L0LDPN VON DLD DIDDKI'ION DDK N^HON^DDIDDIOI-ÜPK IN WIPN uns für immer verloren. In 8ren6ndildern, kündigen klivisturen, Kostümentxvürfen sind uns die llöiiepunkte der l'kesterkultur erkalten ßeblieben. -^n keiner 8leile tlndsn sied diese Dokumente in überrssckenderer bülie als in der Wienei' Nstionslbibliotkek. Durek die .Denkmäler dss Ikesters" sollen die 8ckätre erstmalig ^eiMken xverden. »LrNsrü Strsuü: .Ick bexrüöe das xewallise Dnternekmen einer Herausgabe dieser tkestrsliscken Meisterwerke auf das Wärmste." ^Irrx kelndsrÄt: .Die 8ckätre 6er Wiener l'keslerssmmlunx, die kier veröktentlickt werden, sind 6er stärkste 8tüt/punkt iür die mocierne Drfassunx der 8rene, die sick an den kücksten Denkmälern 6er Verxsnxenkeit läutert." Die pracktvollen, mit xrüLter 8orxfslt kerxestellten vielfarbigen üicktdrucktakeln des Werkes weiten nickt nur dem l'kesterksckmann, dem Dünnen und Filmregisseur, dem Kunst- und Kulturkistoriker die wicktigsten Xnre gungen geben, sondern sie werden ^edem preund des l'lieslers und der Kunst entrücken. Das Werk ist vorläufig auf 12 klappen angelegt. Die ersten beiden klappen ersekeinen im November 1924. r,,0 6Uk!I^LMI (1636 — 1807, rks-rti-gljn^snisur Nsopoiä >,) IVI^SLkNLKIL, NinislurliAurinsn nsek cisn Xostümsn sllsv Nsnäsv, srMiLLNL lVkLnn'Lli,rnx!L:^ 0s>iii^kiLnii?LX(lck?n^r^8>Lbi nseti ^(susröllsn, Nsnärsieknungsn unä liuplsrsliLlisn äs« 17, dis 19, Iskrlrunäsrls, Osrtentkester. IV. Dsslotkringscke prunkbuck über den Deicken- rug Karls III. von 1618. V. Kostümfiguren vonDsllfesten und Kal letten sus der Leit klaris 'l'keresiss. VII. -Vltniederländisekesl'bester nsck Leieknungen von Druegkel, (Zusst, Dussrt, prsnk, Lslr u. änderen. VIII. prunkfeste Dudwigs XIV. in Versailles. IX. Oroteskkomödie und 8tegrei Ist ück. X. Die l'otentänre nsck slten klinisluren. XI. peste, IIIuminstionen, pesttafeln, Feuer werke der Dsrockreit. XII. Wiens letrte grobe l'kesterreit. in Passepartouts. Die klappe ist eine vornekm ausgeststlete üslbleinenmsppie nack Entwurf von p. II pkmcke Der 8ukskrjption8pr6i8 ^eder klappe betragt 125 klark, netto 95 klark, von 5 Exemplaren kl 87.50. Die 8ubskription verpklicktet rur -Vbnakme aller 12 klappen ru demselben Preise, lätirlick weiden drei bis vier Klappen aussexeben. Nsck 8ckluL der 8ubskription werden ckie Preise erkükt. Ditte verlangen 8ie den ausfü Krücken Prospekt mit Oeleitworten von Dugc» von Kokmannstkal, klaxDeinkardt, Dickard 8irsuL, klkred Doller, lulius kleier-Orseke, löset Orego-r und anderen. R. Piper L (o. ^ Verlag München T