28S, 15. November 1924. Künftig ersckeinen.de Bücker. »sn-nbi-tt i. d. D»«„. vi>L«»»d-r 16.187 Demnächst erscheint: Ja; Käthe Kollmtz-Werk Mit ca.^tSO Tafeln u. einführendem Text v.Arthur Bonus Großquart, bestes holzfr. Papier. Ganzleinen etwa M.8.- Käthe Kosiwih gilt heute unbestritten als die größte Künstlerin der Gegenwart, und ihr gewaltiges Lebenswerk erscheint in diesem Buche nahezu vollständig in getreuen Wiedergaben. Ihre Kunst ist eine einzigartige Offenbarung der Mütterlichkeit, die nichts anderes ist als reinstes Schöpfertum, d.h. die Kraft zur Schöpfung neuen Lebens, innig verbunden mit allen Lebensmächten des Stirb und Werde. So umschlingt Käthe Kollwitz mit jäher Inbrunst das allgemein Menschliche und gelangt von ihrer Mütterlichkeit, in der wir das Ewig-Weibliche verehren, zu jener Altagswelt der Enterbten und Leidenden, die in ihr den Mit leidsschrei sozialer Not auslösen. Oie Künstlerin fühlt sich visionär und unbewußt als Gleichnis der Menschheitsmutter — und schließt eine Mutter ihr leidendes Kind nicht am wärmsten in die Arme? Wenn irgend eine Kunst bis ins Innerste aufwühlt, so ist es die ihre. Sie ist ein Zeuge dafür, daß der sachliche Inhalt, der Erlebnisgehalt eines Kunstwerkes sein Kern ist, daß nichts nebensächlicher ist als das Artistische und daß höchste Kunst menschheitgestaltend, ja revolutionär wirken muß. Darum weist dies Werk in die Zukunft. Vorzugsangebot im Verlangzettel Earl Reißner Verlag Dresden