x° 2kg, 15. November 1924, Künftig erscheinende Bücher. vorft^e^liclrsZ XVeilmaelits- uncl ! 61nn2siniclc Kü» )eäc Dr^liotlrelr! Dss Ossclrenlr lüi- dis ^u^eird! DLL IdLINL VÄ.8 6L8Ä.>HL 1-ILR.ir.LILtt M VLK.81'X^VI.icttLir. v^ir.81'LI.1.D^6 IN LINLN L^NO >H1 8,Lic»Lir SII.I)LKXI1881'X1"I'IIN6 Ol« von Alfred lörehm noch seihst hearheitete zweite Auflage erschien 1878. ^lach dem ^ode örehms erschienen die dritte und vierte Auflage veu hearheitet. Die l^ssrheitung war aller so durchgreifend, dal? der Dr 6rehm last lcaum noch zu ernennen ist. Der Verlag liat sich nun die Aufgahe gestellt, diesen Dr-6rehm in einem einhändigen. elegant ausgestatteten ^^erlc weiten Kreisen unseres Volkes wieder zugänglich zu maelisn und liat nur Änderungen 8tand der XVlssenschaft notwendig waren. örelims 8ehilderungen des ^isrlelrens srnd un- vergäoghch: örehm heohaclrtete scharf und wahrheitsgetreu, faßte mit genialem ölich das 8ellrstgeseliene und -erlelrte ru in sicli geschlossenen ^rcrhildern. durchtränht von der ^Värme seines Derlens, zusammen. Diesen alten „6relrm" in seiner unverfälschten Eigenart wieder auflehen ru lassen, soll die Idauptaufgahe unseres „Kleinen 6relim" sein. herrschend geworden ist. / bestimmt ist unser 6uch für die fugend, den Tierfreund und Naturfreund un allgemeinen, aher seihst der V^rssenschaftler wird srch am örehmschen Oerst gern aufs neue erfreuen. Der Vogelstimmen-Keoner 6ndet die neuesten ^rgehnisse herüchsichtigt. der ^äger liest ausführlich ülrer alles I^asr- und Federwild unserer ?lureo. l^lrenso ausführlich srnd alle Haustiere hedaclrt. Der Rearherter hat auch dre Bedürfnisse der 8chule wertgehend herüehsrchtrgt. Der I-,ehrer hat ausführlichen 8toü^ zur öelehuog des Dnter- richts, der 8chüler Hann das im Dnterrrcht Oehörte vervollständigen. Dre fugend findet rn reichem ^laße ^agdgeschrchten. ^rerhampfe usw. aufgenommen. ^eder. der nur einigermaßen Interesse für ^iere hat. Hann rm „Kleinen örehm"' Daterhsltung und ^rhauung finden. Dre Mehrzahl der örlder ist der zweiten Auflage des Idaupt- werlces entnommen, und dadurch wird auch in der Illustration das Original vor Augen geführt. VOLLES VLR.1^6 6 O 27