Xi 289, 15. November 1924. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Bnchb-ndil. I K.125 OIL LLSI'L KLIOL OLK IVIÖX0OXL8 V8O0LL 0LN LN57L M0tVLLtVLN 0tit/LX LOKILIOL8 / OIL K/tOOttLX OLN rr^L/T'L tnotvcutVLR KVL/rlV^'L OL OIVI^K 0Lti 0N/71'L d70tVei11VLN Ottc/LL 8?rLL^L / L^8 I^KtVI8X8 OL« t'/LNT'L «StVLLtVLN 0NVLL LOOWIO 8^8^088 / 1I8L8IO8 0LK 5L0/s57'L 1>l0tVc»tVLN 0Nl/cL O/rLVLKOlX / OLK WOI8OL81'Xl'IOL IVI^OILK 0LN 5ILLL1VI'L tV 0tV L « tVL N 0«t.'0L lOVLX^O / OLKbwLILLK8?IL6LL I 0RL110LHV0LL0I' tMO I>LL15L /lt/F" 0L.V l'Lkt./l.VvrLT'HQ IVlv 18 0 » L 18, 808818^X1. 18 I-. 2 vörseudlatt f. dev Deutschen Buchhandel. 91. Jahrgang. Der Fünfte ZNünchner Druck bringt eine Auswahl der schönsten Gedichte, zu der Georg Schrimpf volkshafte Holzschnitte beisteuerte, und wurde bei Jakob Hegner in Hellerau in der prächtigen alten Luther-Fraktur auf gelbliches Zanders-Hand- bütten in zweihundert gezählten und vom Künstler signierten Exemplaren gedruckt. Die Holzschnitte sind von den Ortginalstöcken abgezogen. Die zehn ersten Exemplare wurden in Leder handgebunden, sie kosten Mark 80.— das Stück. Das in hand- gefertigtem Jnterimsband und Schuber gelegte Exemplar Nummer n bis 200 kostet Mark zu.- Verlag der Münchner Drucke / München riri