S^IXIIXjO 20i-!W/XS2 (L OO. 4- V2^l_/X2 » 2/X22>_ W«i-»vo11s KunsttrU«»,«»»- 610^0 IMV DIL 6I0H0 Von k'riedrieti leinte len 2veite verb. Auflage. — Nit 42 xrtnr- seiti^en tafeln. In deinen ^sb. N 10.— O/e /^nnr/. Vas 1912 ersekievens, vorLügliede und grundlegende IVerk 468 ausgereiednetsn Oslekrten liegt nun und 8til, mutig in 4er karreinadme ... Oo§ -^nnL/S/a//. Vas Lued, das der Verkasssr durekgekeilt, dem 8tand 4er Lorsekung entsprechend ergänzt und beriedtigt Kat, bedarf, vie ^rir dokken, keiner Lmpkedlung bei den Lunstblatt-Vesern; vvir nedmen an, daü sie 68 PIKKO OKI KO^^ek86tV 68 lakvln wit sinkülirsnäsln Ivxt von Or. n a n 8 o 5 Lb 6 r Lalblsinnnbanä N 10—. Orosss ^.usg. m. 80 «inseitig boäruolct.l'Lkslll. In I^vinvn geb. N25.—, in Xünstlnrninbanä N32.— /fnnL/c/rron/^ ddc/ /^lld§/mor^/ sl^. von Soc/e): ver Verfasser sagt rvvar in seinem Vorort, daü sied das vued »voo OKO 6OK8 Von 1)5. Lurt ?fi8t65 Nit 35 sinssiti^ bsäruelctnn laknlll nnä einer Oreikarbenautot^pie In deinen ^eb. N 8.— ^ene ^ür^/rer ^e//nnF fOr. //on§ T'roF). Lunstkreunde werden mit Lreuden un4 mit reiekem Oenuü ru dieser sedönen Publikation greifen, die einem Künstler gilt, den man viel 2U weni^ trennt un4 4er dood einer 4sr Oroüsv » gewesen ist, 4enen unverwelkliebes lieben besekieden ward. . . /fun§/ nnc/ /llFeni/.' Der Knappe klare lext gibt runäedst ein kurzes 6>14 4e8 Lebens 4es Leisters, 4as so krük endete, dann einen Uberbliek und Linbliek in sein Werk. Oe Deutung der Oemälds, 80 kurr gekalZt sie ist, so iv- baltsretod und tiefgründig ist sie. Der öilderstofk ist in groüem Lormat auüerordentliod sorgkäliig wiedergegeben. Lomit fügt sied das IVerk dem besten ein, was wir an Kunstbüekern deute besilren. Ls gewäkrt aued dinsiedtlied der vornedmen Ausstattung einen ungetrübten Oenuü. ^Vir empkedlen es wärmsten«. V012^222/Xsxl<2220^ 3 Lxsrnpls»»« rnl» »0 » ^uslisksruiiß nur ällreb: k^,-. I^utlrv. Nerbix, 5elprlx, lnselstrasse 20 2157*