16340 s.». rv«». «»«»<>»»,!. Fertige Bücher ^ 269, 16. November 1924 k (X)., 6^8^I_ M O II M ^ DLK-^OKILL 1922 Von Kri^.-Oeneral Non. d. O. 6KUOL. d. 6., kl. V. 0. und andern IHInekmern / Veul8c1i von>V. KldKkl^K Kl(IKKl^K8 klil 35 6i!dern und 2 Karten. Or. 8^. 212 8eiten. ln deinen gebunden Kl. 10.— Server ^sorFea^e//u/r^. In lebendiger, gerade durcb ibre Lcblicbtbeit böckst eindrucksvoller Lcbilderung dericbten sie f^sllor^ und Onternebmen, über den er8ten mißglückten Versucb, über den Zweiten mit 83uerstoff 3U8getübr1en Angriff und über den verwegenen dritten Vorstoß. D38 3ucb etbnogr3pbiscb böcbst dedeutssme ^Verk entbslt ferner 3ucb intere883nte Abschnitte betreffend die Litten und Oebräuche der Einge borenen, über die eigen3rtige tidetsniscbe Kultur und bl3tur. Die reiche illu8tr3tive ^usst3ttung ist technisch vollendet. //amburFer ?^achr/ch/e/r.- . . . l)38 mit einer großen 23b! susgereicbneter -Vutn3bmen 3U8ge8t3ttete Luch betreibt 3der nicht nur die sportlichen Kutg3ben der Expedition, 80ndern 126t uns 3uck einen Lin dlick tun in d38 Leben der L3ndesdewobner,in den Db3r3kter der L3ndsch3tt, in tibetische Kultur. Lin besonderer Abschnitt ist der blsturgescbicbte gewidmet. l)3 der 8til erfreulich lebendig und trotr der lVlitsrdeit von einem b3lden Dutrend Lxpeditionsteilnebmern immer lest^rist. gebört dsslVIount- Lverest-Lucb ru den besten Keisedescbreidungen unserer2eit. Oeu/§c/rerr aac/ Oes/erre/c^r. >1/-7errvere/a§. . . . -^uch dieses bedeutendste dergsteigeriscbe Onternebmen reigt somit wieder. d3ß unser lun nicht susschließlich 8port oder ^Vissenscbstt ist, sondern in der Durchdringung beider und in der Vermsblung verschiedener d3mit verbundener sstbetiscberund etbiscber Beweggründe seinen knreir findet. l)38 fesselnd geschriebene, scbön 3usgest3ttete Luch wird jedem Leser genußreiche Ltunden, Lreuden von L)3uerwert bereiten . . V38 Luch ist pr3chtvol! illustriert. Ds die englischen Lergsteiger Orundlegendes für die Zukunft schufen wird 3uch ibr Luch in Lergsteigerkreisen der besten ^utnsbme sicher sein. (^menoplii8 IV.) KÖI^IlO VO bl k O V?IL bl D bl D 8 L l bl L ? L II von weio-ci,!.. Oeutsck von n. -c. klit 31 Abbildungen auf Kun8ldruclcpapier (darunter die bfaupl8tücke au8 dem groöartigen Lund der Veut8cben Orientge8e!l86baf1 in 3ell ei ^marna) Oebunden kl. 6.— Lin 1_eben8bild de8 in1ere88an1e8len aller ?baraonen! /'ro/. Dr /. Lauer schreibt unter 3nderem: . . VVeigslls Dsrstellung ist mustergültig; 3utged3ut 3ut intimster Kenntnis 3ller Linrelbeiten, verliert sie sich doch nie in 3bstr3kte, rein t3chm3nnische Lrörterung; bei strengster >Vi88ensch3f1IiLhkeit ist sie im besten 8inne des Wortes volkstümlich. Ich kenne wenige Oescbichtsbilder, in denen sich die beiden nur ru bäukig gegensütrlicben Legritte in so vollkommen k3rmonischer >Veise verwirklicht b3den 03nr 3dgeseben vom rein srcbsologiscben lnb3lt spricht sie uns beutige l^enscken, nicht nur den L3chm3nn, sondern jeden Oedildeten, 3uch noch durch d38 dedeutS3me religions geschichtliche Problem 3n, d38 die geschichtliche kedeutung dieses pbsrsos 3usm3cht. l)3durch bekommt diese Persön lichkeit einen tür uns 3uch beute noch wertvollen Inbslt, der sich g3nr erbeblich über d38 geschichtlich ink3ltslose 8cb3ttend3sein seines bl3chtolgers Iut3nkb3men erbebt . . T'ürmer: . . . Dieses Luch, von einem sonst undeksnnten Verf3sser, ist nicht mekr g3nr neu, g3r nicht so sens3tionell wie d38 goldgleißende l>1odewerk (?ar/e/-§, aber es ist unleugd3r wertvoller und wird 3ucb jenes überleben. Denn str3klend entsteigt ibm eine derg3nr großen blensch- beitsideen, eines jener unsterblichen Dr3men der lVtenscben- seele, wie es die großen Dichter tür jedes Oescblecht 3uts neue gest3ltet b3den . . Deu/5ch6§/er^e/ch/§che . . . L>38 ^Verk Weig3lls scbildert mit liebevoller Vertiefung Lntwicklung und >Verdeg3ng des jungen Ide3listen und weiß tür sein tragisches Lnde mit Lrtolg um -Vnteilnsbme ru werden. Zugleich 3der dringt es uns jene 2eit pl38lisch N3be, woru 3uch die trettlicben Abbildungen deitr3gen. blicht nur dem Lorscber, sondern 3ucb dem gebildeten Lsien wird d3s Luch viel bleues und Lcbönes dringen. Vor^ug83ngebot 3 Lxemplsie mit 40"/„ ^u8!ieferun^nui äui-cli: l.uclw. >4eibi^,I.eipriA, Inselstiss8e20