Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1877
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1877-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1877
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18770116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187701163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18770116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1877
- Monat1877-01
- Tag1877-01-16
- Monat1877-01
- Jahr1877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 12, 16. Hanuar. 189 ^Vörterbueli. llanäbueti kür Iibbensver- Liedersr. 2. ^.uklaAe. 3 ^ In VordereiluoA: Asimlsr, L. — Dis LiLlldui8L6li6ll in den I'adrilcev. ^.utorlsirte äsutselis ^u8ALds voll Dr. k'. Dl8llsr. Ulk ^ddildAll. 2. ^.u kl LA 6. 5^ 2eit VVertk. I^susr VsrlLAS-LütaloA. AroLseutlieils lliit Ill1l8.1t8LllAg.b6, den leb Lueb aur VertbeiluuA an dL8 kabLtt 25 dH, baar 33^0/6 imd 11/10. lob vergeude uiobtg unverlgnAt. öerbll, 12. danuLr 1877. HieobLld Oriebeu. ^1712. > Soeben versandte ich folgendes Circular: 1. Circular 1877. V. Sammlung gemeinvrrllüudlichcr Wissenschaft!. vorlrügr. XII Serie. 6. Deutsche Zeit- und Streit- Fragen. VI. Jahrgang. ?. ?. V. und 264. ist die XI. Ser?e^der Sammlung gemrinverställdlicher wilsenschaMichrr vortrage, herausgegeben von Rud. Virchow und Fr. v. Holtzcndorff selbe umfaßt die Hefte 265. bis 288. und werden hiervon zuerst zwei Hefte ansgegeben werden und zwar: Heft 265. Remy (Berlin), Goethe's Erschei nen in Weimar. Heft 266/67. Willkomm (Prag), über Süd früchte, deren Geschichte, Verbreitung und Cultur, besonders in Südeuropa. Vorbehaltlich etwaiger Abänderungen wer- Frey (Bern), die Alpen im Lichte verschie dener Zeitalter. Cubasch (Zürich), der Alp. Hkycr (Bartenstein), über Inquisition. Kleefeld (Görlitz), Edelsteine. Stammler (Gießen), über die Stellung der Frauen im alten deutschen Recht. Cantor (Heidelberg), das Gesetz im Zufall. Spitzer (Cassel), über das Komische und dessen Verwendung in der Poesie. Sicbcck (Basel), das Traumleben der Seele. Macnß (Magdeburg), Franz von Sickingen. Virchow (Berlin), Städtereinigung. Blümner (Königsberg i/Pr.), technische Pro bleme aus Kunst und Handwerk der Alten. Rees (Erlangen), Flechten. Wiegand (Gießen), die wissenschaftliche Be deutung „Die Liebe" in Platon's Gast mahl. Fick (Würzburg), über das Wesen der Mus kelarbeit. Grimm (Jena), die Lehre von Buddha und das Dogma von Jesus Christus. Schmidt (Görlitz), Entwickelung des sinnli chen Unterscheidungsvermögens. Mehlis (Dürkheim a/H.), der Rhein und der Strom der Kultur im Mittelalter und Neuzeit. Magnus (Königsberg i/Pr.), Gehör und Sprache. Kluckhohn (München), Gneisenau. Tocpfcr (Sondershausen), die gasförmigen Körper und die heutige Vorstellung vom Wesen der Gasform. v. Holtzcndorff (München), Howard der Ge- fängnißreformator. Elaus-Groth (Bremen), Fritz Reuter. Hartung (Freiburg i/B.), die skandinavische Halbinsel. Eine geologische Skizze. Ich empfehle Ihnen den Vertrieb dieser wirklich gediegenen wissenschaftlichen und gemeinverständlichen Vorträge als ein wesentliches Hilfsmittel zur Hebung der Bil dung angelegentlichst. Gern bin ich bereit, Sie aufs eifrigste zu unterst ützen, falls Sie gesonnen sind, sich energisch für dies gediegene Unternehmen zu verwenden, und stelle Ihnen von den ersten Heften nach Wunsch Exemplare ü. conditon zur Verfügung. Bezugsbedingungen: Im Abonne- 24 Heften (Heft 265 — 288. oder Jahrgang 1877 ) kostet jedes Heft durchschnittlich nur Hefte kosten 60 H und mehr. Handlungen, welche im Lause eines Jahrganges von die sem eine Continuation bis zu 12 Exemplaren erlangt haben, liefere das Freiexemplar nach. Da viele Handlungen durch Baarbezug von Partien gern größeren Vortheil erzielen, bin ich bereit, wenn mindestens 6 Exem plare baar auf einmal bestellt werden, solche statt ä 9 ^ — ü 8 baar zu expediren. Es würden also 6Expl. 48 ^., 13/12 Expl. 96 ^ kosten rc. rc., sodann 55/50, 115/100 mit 40 dH. Außerdem expedire ich von jedem Heft zum Einzelpreis 6, 13/12, 55/50 Expl. baar auf einmal mit 33^h dH- Prospekte über die Sammlung und Zeit-Fragen, enthaltend Jnhalts-Verzeichniß der bisher erschienenen Jahrgänge, stelle Ihnen in kleinerer Anzahl gratis zur Verfügung; für Tausende mit Firma muß ich im Allgemeinen einen geringen Kostenantheil von 4 ^ 50 L» pro 1000 Expl. berechnen. 6. Deutsche Zeit- und Streit-Fragen. Flugschriften zur Kenntniß der Gegenwart. In Verbindung mit Pros. vr. Kluckhohn, Redact. A. Lammcrs, Prof. vr. Z. B. Meyer u. Prof. vr. Pani Schmidt herausgegeben von Fr. v. Holtzendorff. Mit den Heften 79. 80.. welche soeben anS- gegeben wurden.^ist der fünfte Jahrgang ansgegebeni Non den ersten Heften des neuen Jahrganges stelle Ihnen znthä- tigster Verwendung soviel Exemplare, als Sie wünschen, L cond. zur Ver fügung. Die zunächst erscheinenden Hefte besprechen: Heft 81. Kaufmann (Straßburg i/E.), der Kampf der französischen und deutschen Schulorganisation und seine neueste Phase in Elsaß-Lothringen. Hest 82. Naumann (Dresden), Zukunftsmusik und d«t Mnstt i>er Zukunft. Fischer M.-Gladbach)' Volks-Gesundheits pflege und Schule. v. Holtzcndorff (München), Reform des Ge- sängnißwesens. Meyer, I. B-, (Bonn), die Bildung der Frauen. Heß (Gießen), Waldschutz und Schutzwald, v. Schulte (Bonn), das Wallfahrtswescn der katholischen Kirche. Höchstctter (Lörrach), Ulrich Zwingli und die Wurzeln der religiösen Weltanschauung unserer Tage. Sander (Barmen), die öffentliche Gesund heitspflege. Die Deutschen Zeit- and Streitfragen neh men sich die großen Angelegenheiten der Ge genwart, die Streitfragen der Schule und des Unterrichtswesens, der Arbeiterbewegung, der Kirche, der inneren und der auswärtigen Poli tik It. I. w. u. s. w. zum Gegenstand ihrer Bezugsbedingungen: Im Abonnement auf den complete» Jahr gang von 16 Heften (Hest 81—96.) kostet jedes Hest 75 Lr. Ich berechne pro complet 12 ord. 9 no. Einzelne Hefte kosten 80 und mehr. Im klebrigen gelten
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder