Mevdie ^ "r<-l,t: »Lm Nuchladen* lSbeubSchsche Vu«bbaudl., Li«,1 übe« Lakob Votzhavt «Salto mortale*: «Ss reiht sich dieses NSndthen würdig a« die übrigen ÄSnde dev -Kristall Vüchev an. kleine Vvachtwerke in jeder Welse* Die erste Reihe um saßt: Waldemar Bonsels, Scholandec / Jakob Boßhark, Salko mortale / Bruno Frank, Die Melodie / Manfred Schneider, Christoph Cauers Armut / Wilhelm von Scholz, Charlotte Donc / Ernst Zahn, Im Hause des Witwers Fleischhauer L Spohn Verlag, Statt gart Bestellen Sie für TL eihnachken: Alfred Biese Deutsche Literaturgeschichte Drei Baude 21. Ausl. Bd. I: Von de» An- bis Mörike. Bd. III: Von Hebbel bis zur In Leinen: Bd. IM. 8.—, Bd. IlJV.g.—, Bd. III 0N. io.—. Drei Bände in Leinen drei Bände, M. 4«.— Deutsche Literaturgeschichte Alfred Bieses >§. H. Bccksche Verlagsbuchhandlung, München 2Z Ein Buch, das jeden erfreut Otto Hoerch iniaturen Mit 16 Tafeln und 1 Karte In Leinen M. 6.50 Neue Badische Landeszettung, Mannheim: . . . das wundervollste Bodenseebuch, das ich kenne. Die els Hauptabschnitte deS Werkes sind großgebaute, historische Ge mälde, freilich blS auf jedes Wort dichterisch durchglüht. Diese Kapitel lesen heißt einen Blick tun kn das Werden einer reichen deutschen Landschaft und somit ln das Werden deutscher und menschlicher Kultur überhaupt. Lapidar ist gemalt Eiszeit und pflahlbauzeit, Römer-, Kloster- und Ritterzeit. Wunder voll ist daS Kapitel vom Bodman als Kaiserlicher Pfalz. Un vergeßlich daS Gemälde vom großen Konzil, das Kapitel vom Barock zu Weingarten, von der Droste zu MeerSburg, Mit 3üV und 11/10 Verlag Strecker u. Schröder in Stuttgart In neuer Auflage erschien soeben: Z) p. 0r. Hilarin Felder O.lN. Lap. Oie Ideale -es hl. Franziskus v. Assisi 2. Aufl. XVI und 480 Seiten gr -8'. Geb. 10 — Des Verfassers ganzes und einziges Bestreben ging darauf, im Lichte aller in Betracht fallenden Que lienberichte den Idealen des hl. Franziskus still und liebevoll aufzuhorchen und sie in den Rahmen seiner Zeit hineinzustellen. Er hat dadurch ein Werk geschaffen, das, als grundlegend, dauernd seinen Wert behalten wird. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn. v. ä. 74. Gelegentlich de« Erscheinens von Gorsleben, Erzählende Edda Gorsleben / Lieder-Edda Heldenlieder, Sprüche, Götterlieder Brosch. M. 3.75, Pappe M. 4.SO Die Edda und ihre Bedeutung; Das Blendwerk der Götter drosch. —.7? Wilh.Simon,Buchdruckerei ».Verlag „DieHeimkehr"P asing.München 2S8K