Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1877
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1877-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1877
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18770131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187701316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18770131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1877
- Monat1877-01
- Tag1877-01-31
- Monat1877-01
- Jahr1877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
402 Fertige Bücher u. s. w. ^7 25, 31. Januar. ----- Nur fest resp. baar. --- sS7SS.j Soeben erschienen in unserem Verlage: Die Irrlichter von Marie Prtrrsrn. 28. Auflage. Miniatur-Format. Elegant gebunden mit Goldschnitt 3 ord. Was sich der Wald erzählt. Ein Märchenstrauß von Gustav zu P » t l i tz. 37. Auflage. Miniatur-Format. Elegant gebunden mit Goldschnitt 3 ord. I ,» m e n f e e von Theodor Aon». 20. Auflage. Miniatur-Format. Elegant gebunden mit Goldschnitt 3 ord. Nur sest resp. baar! In Rechnung 30 A> und 13/12. Gegen baar 40 N und 7/K. — Gemischt 13/12, gegen baar mit 40 A>. — Wir bitten Sie, einen Versuch mit einer gemischten Partie dieser überaus gangbaren Miniatur-Ausgaben zu machen (alljährlich werden 1—2 Auflagen verkauft!), und sind überzeugt, daß Sie dieselben dann nie auf Lager fehlen lassen werden. Berlin 'W., den 29. Januar 1877. Gebrii-cr Pactel. f3740Z Herrn Hanfstaengl's Nachfolger in Berlin, der es uns nicht verzeihen kann, daß wir den Preis der amerikanischen Photogra phien nach Thorwaldsen's Reliefs so bedeutend ermäßigten, bringt im Börsenblatte Nr. 19 eine Erklärung zu unserem Inserat im Wahl zettel Nr. 16, die eigentlich nichts weiter als obigen Photographien auch ferner zu Gebote stehen. Diese Erklärung war wohl überflüssig, da es ja ganz selbstverständlich ist, daß jede amerikanische Kunsthandlung besagte Photo graphien, wenn auch zu höheren Preisen, liefern kann. Wenn Herrn Hanfstaengl's Nachfolger in seiner Annonce die Ausstattung der von ihm geführten Glasbilder als so ganz unüber trefflich hinstellt, so uöthigt er uns dadurch zu der Erwiderung, daß wir die fragl. Photo graphien jeder Zeit in ganz gleicher Ausstat tung, sogar mit noch größerem Nutzen für uns, zu liefern im Stande sind, wogegen es ihm, falls er noch etwas dabei verdienen will, un möglich sein dürfte, die Bilder in gleicher Aus stattung wie die unsrigen zu liefern. Beispiels weise haben die Hanfstaengl'schen Ausgaben, sowohl Imperial wie Quart auf Emaille, 4Cmt. geringeres Rahmenlichtenmaß als unsere Aus gaben, wodurch schon, abgesehen davon, daß unsere runden Antikrahmen an und für sich weit theurer sind als die Hanfstaengl'schen. eine nicht unbedeutende Differenz an Herstellungs kosten entsteht. Indem wir um fernere recht thätige Ver wendung für diese so leicht verkäuflichen Bilder bitten, empfehlen wir auch die nachstehenden Glasbilder Ihrer geneigten Beachtung und zeichnen Hochachtungsvoll und ergebenst Berlin, Leipziger Straße Nr. 135, den 28. Januar 1877. Carl Krause L Co. (C. Brack). Bruckmann'ö Portrait-Collection aus Emaille. Größe I. in ovalem Holzantikrahmen, 56/48 Cmt. Rahmenlichtenmaß, 30 netto. Größe II. in ovalem Holzantikrahmen, 47/40 Cmt. Rahmenlichtenmaß, 18 ^ netto. Quart-Ausgabe in ovalem Holzantikrahmen 3 ^ netto. Neue Ausgabe von Mozart, Beethoven, Schiller, Goethe. 27/20 Cmt. Rahmenlichtenmaß, in ovalem Antikrahmen, 9 ^ 50 ^ netto. Kaulbach, Engel zu Gott auf Emaille. Imperial-Format in ovalemHolzantikrahmen, 47/40 Cmt. Rahmenlichtenmaß, 18 netto. Royal-Format in 4 eckigem schwarzen Rahmen 7 ^ 50 ^ netto. Quart-Formatin 4 eckigem schwarzen Rahmen 5 ^ netto. Richter, Neapolitanischer Knabe; Knaus, die heilige Familie; GräfinPotocka, Land schaften und Genre-Bilder in verschiedenen Formaten und jeder gewünschten Aus stattung aus Emaille. Neu! Thorwaldscn, Nacht und Morgen als Transparent-Bilder. Royal-Format 15 ^ netto. Quart-Format 10 ^ netto. D. O. f3741.) Zu erneuter Verwendung empfehle ich: Plaltdiitsche Husfriind, herausgegcben von W. Kästner. Wöchentlich eine Nummer. Preis pro Quartal 1 ord., 70 X baar. Freiexemplare: 11/10. Leider war es mir unmöglich, sämmtliche eingegangenen Bestellungen auf die Probe nummer des „Plattdütschen Husfründ" zu expedireu, da der augenblickliche Vorrath davon in Kürze vergriffen war. Ich bin jedoch jetzt nach erfolgtem Neudruck der Probe- nummer wieder in den Stand gesetzt, dieselbe (auch in größerer Anzahl) zu liefern, und ersuche Handlungen, die begründete Aussicht auf Verwendung haben, dieselbe gef. verlangen zu wollen. Achtungsvoll Leipzig, 30. Januar 1877. C. A. Koch'S Verlag (I. Sengbusch). p7i2/> Datsche Zugend. Jllustrirte Haus- und Familien- bibliothekfürKnabenundMädchen, in Monatsheften. Herausgegeben von Julius Lohmeyer. Unter künstlerischer Leitung von Oscar pietsch. Pränumerations-Preis für den Band von 6 Heften 6 ^ ord., 4 50H. netto. Jährlich erscheinen 2 Bände. Inhalt des soeben erschienenen Februar-Hef tes (IX. Band, 5. Heft): Der kleine Vagabund. Erzählung von Luise Büchner. Mit 2 Original-Zeichnungen von H. Heubner. — Das Tischgebet. Gedicht von Karl Gerok. Mit Original-Zeichnung von C. Hottenrot h. — Aus der Hcldenzeit der Schweiz (I). Von Fedor von Köppen. Mit Original-Zeichnung von Alfred Rethel. — Beim alten Seidenzüchter. Von Karl Schenk- ling. Mit Illustrationen von Fedor Flin- zer. — Prahlhans. Eine Spatzen-Unterhal tung von Victor Blüthgen. Mit Original- Zeichnungen von Fedor Flinzer. — Gedichte, Räthsel, Knackmandeln von Jul. Lohmeyer, Emanuel Geibel, Friedrich Oldenberg, Rob. Loewicke u. A. mit Illustrationen von Paul Thumann u. A. Leipzig, am 27. Januar 1877. AlphonS Dürr. Neuigkeit nur auf Verlangen. sS74z.j bintheilnng des deutschen Reichsheeres mit Bezeichnung der Standquartiere und namentlicher Angabe der Kommandeure rc. nebst den Anciennetäts-Listcn der Generalität und der Stabs-Osfiziere zusammengestellt von F. A. Paris, General-Major. Preis jedes Heftes 75 L» ord., 55 ^ netto, 50 L. baar. Preis des Jahrganges (K Hefte) 3 ord, 2 25 baar. Die Fortsetzung dieser Liste erscheint am l, März, I. Mai, I. Juli, 1. September und 1. November. Die Januar-Ausgabe können nur in mäßiger Anzahl und nur auf Verlangen ü cond. versenden. Von vielen Truppentheilen ist bei unS Beschwerde geführt, daß die Listen den Offi zieren nicht zur Ansicht zugesandt sind; wir er suchen daher die Herren Sortimenter, die Liste soviel als irgend thunlich den Offizieren zur Ansicht zuzustellen, und sind wir überzeugt, daß ein guter Erfolg nicht ausbleiben wird. Sie um Ihre gef. Verwendung für vor stehende Liste ersuchend, zeichnen Hochachtungsvoll Berlin, 24. Januar 1877. E. Bichteler L- Co., Hofbuchhandlung (vormals: I. Jmme's Verlag).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder