Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192502071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250207
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-02
- Tag1925-02-07
- Monat1925-02
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 32, 7. Februar I92S. RMMrmeUer TM, — Perisoualuachriichteri, Brlejscndungcn nach Berlin, die t» der Aufschrift die Angabe b e s Z u st c l l p o st a m ts tragen, werden vom 1. Ke- brnar ab schon während der Fahrt in den Bahnpoften einzelner Nacht züge nach den Berliner Zustellämtern verteilt und diesen von den Bahnhöfen aus unmittelbar zugesührt, Hierdurch wird erreicht, daß diese Sendungen in ein« frühere Bestellung kommen, was für die Empfänger von wesentlichem Vorteil ist. Dies« Sonderbehandlung kann ans Briesiscndungen, die in der Aufschrift die Angabe des Zustell amts nicht tragen, aus betriebstechnischen Gründen nicht erstrebt werden. Dies« Sendungen müssen daher nach wie vor dem Briefpost amt (Berlin C L> zugesührt und dort bearbeitet werden, Sic erleiden dadurch gegenüber den mit Zustellamtsangaben versehenen Sendungen eine Verzögerung in der Zustellung. Es liegt mithin in der Hand der Absender, durch Angabe des Zustellpostamts in der Aufschrift der nach Berlin gerichteten Bri essen- dun gen zur Beschleunigung in der Itbcrknnft selbst bcizutragcn, Verzeichnis der regelmäßigen Dampservcrbindungen nach Nord amerika im Monat Februar mit Schttitzzeit in Leipzig. — Name des Schiffe- Tag Schlußzeit beim Lerpziaer Post amt 2. Brandenburger Straße Aquilania 11 2 V./2. 10»" nachm. Piei Haidinq 12 2 1'" 2. lyoo Cedric 14 /2. 12. 2. 2»o 14 2 13 2, 230 18 2. 16. 2. IO«» Baltic 21. 2 19.,2 230 Bremen 21 2 19 2. 80» Olympic 25 /2. 23 2. I0»° George Washington 26. 2. 24 2. Itzoo Mb. Baltin 28. 2. 26.,2. 8»o Agmtama 4,/Z, 2,3. IO"» „ Mil den nachstehend ausgesührtsn Schiffen: Mount Clay. Weltpbaba, Republik Orduna, Thuringia weiden Postsendungen nur auf t erlangen des Absenders besördert. Die Schlußzeiten können in Leipzig beim Postamt 2, Ausland stelle, Brandenburger Str. 2, Fernsprecher 71006, er- fragt werden Ausgeschnittene Frcimarkcirstempcl aus Postkarten, Briefumschlä gen, Streifbändern usw, dürfen seit 1. Januar 1S2S zur Freimachung von Postsendungen nicht mehr benutzt werden. Vticherdlebstähle i» Berlin und Umgebung, (Vgl, Bhs, Nr, 28.) — Seit etwa einem Jahre spielten sich solche Vorfälle ab, und immer sahen sie sich ganz ähnlich: Ein junger Bursche betritt die Buchhand lung, fragt nach »Dahn, Ein Kampf um Nom-, nach einer bestimmten Jbsendiographie oder nach »Büchern in der Art von Ewers-, «in zweiter Jüngling erscheint mit einer weiteren Nachfrage, bald sind beide wieder verschwunden und mit ihnen — eine Anzahl wertvoller Bücher, Als endlich die »U to p i a -B uchh am d l u n g« in Berlin W, durch die Berliner Bestell-Anstalt ei» Rundschreiben versandte, das die Diebe beschrieb nnd ans deren immer gleiche Frage» hinwies, waren die Burschen durch einen energischen Kollegen innerhalb einer Woche gefaßt nnd der Polizei übergeben. Inzwischen halte es sich herausgcstellt, daß «ine große Reihe Buchhandlungen in Berlin, namentlich im Westen, geschädigt worden war, und auch der Bllcher- dlebstahl in Potsdam, von dem in Nr, 28 des Bbl, die Rede ist, geht ans das Konto derselben Burschen, Demnach kann also nicht früh genug die Kollegenschaft aus verdächtige Elemente durch Rundschreiben oder Bbl.-Notiz hingewiesen iverben. Denn de» »Dahn-Jüngern» sind Bücher i-n die Hand gefallen, deren Wert zusammen ganz beträchtlich ist, H a n n « m a n n ' s B u ch h a n d l n » g ln Berlin SW. 68, Fried- rlchstraße 208, meldet uns weiter einen Bücherdicbstahl: »Am 2, Fe bruar vormittags wurde uns von der Ladenauslage 1 Exemplar Bauer »Wie bist du Weld?- entwendet. Wahrscheinlich ist das Buch tu die Hände eines jener Büchermarder gefallen, die in letzter Zeit die Berliner Buchhändler heimfuchen-. Um eventuelle gefällige Be nachrichtigung bittet die genannte Firma, Tagung der russischen Künstler und Wissenschaftler, — In Moskau fand die erste allrussische Tagung sämtlicher Direktoren der künstlerischen und wissenschaftlichen Anstalten »Glaivnauka« (Oberster Mal für Wissenschaft) statt, an der alle namhaften russischen Gelehrten teilnahmen. Die Glawnatfta beschloß, dl« wissenschaftlichen Forschungen in der Sowjetunion mit allen Mitteln zu sördern und dabei die gemeinsamen Ausgaben des kulturellen nnd wirtschaftlichen Aufbaues Rußlands zu verbinden. Der tote Buchbinder und sein Gott, — In dem Dorie Hilders im Rhön-Gebirge hat vor einigen Jahren ein Buchbindcrmeister bas Zeit liche gesegnet. Aus seinem Grabe findet sich eine Inschrift, ein »Mar terl- folgenden Inhalts: »Der Bücher gut und schlecht gebunden, Hat hier setzt seinen Herrn gefunden. Er ruht »broschiert- in stinen Sünden, Bis Gott ihn einst wird hatbsranz dinden,- Meßztmmer zur Leipziger Frühjahrsmesse vom t.—8. März 1Ü2L — In de» Urteilen über die Leipziger Messe, die wir im vergangenen Jahr veröffentlicht haben, ivar gewünscht worden, daß die Leipziger Kollegen, die Zimmer für Meßbesucher abgeben wollen, sich bei der Redaktion des Börsenblattes melden sollten, die dann diese Adressen aus Befragen an auswärtige Meßbesucher weilergeben könnte. Bis jetzt haben sich ans unsere Aufforderung hm nur wenige Leipziger Buchhändler bei der Redaktion gemeldet, d!e Zimmer während der Messe vermieten. Auf Wunsch teilt die Redaktion des Börsenblattes die Adressen an auswärtig« Meßbesucher, die eine Wohnung suchen, mit. PersonlllnMMei,. Hohe Geburtstage, — Am 7, Februar begeht Herr Buchdruckerei besitzer und Vevlagsbuchhändler Hermann Kreise in ParchlIN !, Mecklb, in körperlicher und geistiger Frische die Wer seines 7 5, Ge- tz » r t s t a g s. Nachdem er sein« Lehrzeit in der Buchhandlung von Julius Fricke in Halle bestanden und den Feldzug gegen Frankreich 1870/71 als Kriegsfreiwilliger mitgemacht hatte, war er als Gehilfe in Brüssel und Braunschweig tätig, um 1877 eine Stelle als Redakteur in Metz anzunehmen. Dort blieb er als geschäftlicher Leiter der »Lothringer Zeitung- und der »(Zarstts cko I-orislne- bis zum 1, April 1801 und siedelte dann nach Parchim Uder, wo er ein« Druckerei und den Verlag der »Parchimer Zeitung- käuflich erworben hatte. Der Jubilar hatte den Schmerz, seinen einzigen Sohn und seinen Schwieger sohn im Kriege zu verlierem Sein Sohn, der aus kunstwissenschaft lichem Gebiete nicht unbekannte vi, Kurt Kreise, hatte im Verein mit litt. Lilienfeld und vr, Wichmann die Veröffentlichung einer Gesamtausgabe der Handzcichnungen Rembrandts unternommen, von der bisher Band 1 und 2 (Amsterdam und Berlin) erschienen find. Der Fortführung dieses Unternehmens widmet sich der Jubilar in rüstiger Schaffenskraft mit ganzer Hingabe, Er ist übrigens auch durch die Herausgabe eines in 8, Auslage in der Stillerschen Hof buchhandlung in Schwerin erschienenen Liederbüchleins mit dem Titel »Unkraut- literarisch bekannt geworden. Von seinen Liedern werden einige in studentischen Kreisen aus den Universitäten gesungen, -e Am gleichen Tag« feiert ferner Herr Buchhändler Heinrich Hermes in Tübingen seinen 70. Geburtstag, und zwar, wie wir gewiß zur Freud« Mer seiner Freunde berichten können, in rüstiger Gesundheit, Der Vorsitzende des Buchhändler-Ver eins »Insel- in Tübingen, Herr Obcrfckretär G, Allndel, schreibt uns dazu: Wir bringen ihm zu diesem bedeutsamen Geburts- tagsseste unsere herzlichsten Glück- und Segenswünsche dar und möchten ihm nur von ganzem Herzen wünschen, daß ihm nach dem harte» Geschick, das ihn unfreiwillig ans der Bahn seines ihm ans Herz gewachsenen Berufs geworfen hat, noch ein freundlicher Lebensabend in sorgenloser Ruhe beschieden sein möge. Zugleich ist es uns Herzens- bedllrsnis, ihm in Erinnerung an oll das, was er in 50 Jahren unserer »Insel- an treuer und hingehender Arbeit geleistet hat, herz lichen Dank zu sagen und diesen Dank auch aus seine liebe Gattin, die Jnselmutter, die ebenfalls in diesem Jahve noch ihren 70, Geburts tag feiert, auszubchnen, Wir wünschen dem Geburtstagskinde und der ganzen Familie Hermes «inen recht frohen Festtag und bemerken noch, daß die Insel am 11, Februar den Geburtstag des Jnselvaters mit einem Kamilienabenb feiern wird. Wie wir vom Allgemeinen Deutsche» BuchhandlungSgehilfen-Ver- band Leipzig hören, ist Herr HeinrichHermes in Tübingen in Anerkennung seiner langjährigen treue» Mitwelt für die Inter essen des Verbandes und der gesamten Gehilfenschaft des deutschen Buchhandels zum Eh r c n m ! tg I i ed des Verbandes ernannt worden. 2SS>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder