X- 32, 7. Februar 1925, Künftig erscheinende vüchcr. «Srsentl-t, s. d. Dtschn. Buch?and-l. 2 l 6S O 8 n IS IN I- 6oetliekorscliun8 8LI?< L.LLLN kVk ?^ack seinen neuankgetunäenen l'aßeküciiern nn6 vrieten ^argestelit von tt. «. krosduert 8 51. / 41 Logen Oiniung / Lnnrleinenbsnd 10 51. Z —Z. ^ausenä erscheint in Kürre Es lst der Geist jeneS Jahrzehnts mit Goethe, die Luft, in der der GrelS atmete, und die Gestalt deS abendlichen Goethe in einer Reinheit und Größe jenseits alles, nun einmal unvermeidlichen Alltags in einer Art festgehalten, die man künstlerische Gestaltung nennen muß. . . . Man kann diese- Buch, das die Goethe-Literatur wahrhaft bereichert, nur mit tiefer Ergriffenheit lesen. Es ist ein mensch liches Dokument von einer ganz seltenen Erhabenheit, die um so größer wirkt, als sie auS dem Leben eines Menschen aufsteigt, der im tlessten Grunde ein einfacher Bürger war. ?rof. Lrwstüißer scki-eilrt: Ich möchte doch nicht unterlassen. Sie zu dem hochbedeutsamen VerlagSarttkel, um einmal in der Ge schäftssprache zu reden, zu beglückwünschen. Ich habe lange nichts gelesen, was mich so gefesselt hat, und nach meiner Ansicht Ist eS daS bedeutendste Werk über Goethe, daS seit langem erschienen ist. Es klingt märchenhaft, aber tatsächlich habe ich HoubenS Buch von der ersten bis zur letzten Zeile ge lesen. Hier war einmal etwas zu genießen! Deutsche TeitunF, Lerlio: . . . Man liest, ohne abzufehen und die freudige Bereitschaft, auch den zweiten, in Aussicht gestellten Band zu studieren, verläßt uns keinen Augenblick. ... Es handelt sich hier nicht um philologische Quertreibereien, um Kleinkram, vielmehr bietet Houben einen ernsthaften, volkstümlichen und reizvollen Beitrag zur Lebensbeschreibung unseres größten Dichters. . . . .GoetheS Eckermann', das lst ein Ehren titel, den ihm niemand rauben kann, so hoch und ehrenvoll, daß jeder zu den .Gesprächen' auch Houbens schönstes Buch stellen wird, sich zur Freude, dem getreuen Eckermann zum Dank. Oer In8, ^iea: Houbens Werk ist von größter Wichtigkeit für die Geschichte GoetheS. ES wird zu den bedeutendsten Dokumenten gezählt werden, die uns über die große Zeit der deutschen Literatur belehren. ES gebührt ihm der Dank aller, die Liebe und Interesse haben für die Dichtung des deutschen Volkes. ... es bedeutet nicht nur eine wesentliche Bereicherung der Goethellteratur, sondern ist vielleicht eines der wichtigsten Goethebücher, das seit langem erschienen ist. ... Es ist für die Forschung als wichtigstes Goethebuch dieses IahreS ebenso unentbehrlich, wie für den Goethefreund durch seinen Reichtum an neuen wichtigen Dokumenten. Wissenschaftliche Akribie ver bindet sich aufs Beste mit einer glänzenden Darstellung, — ein Vorzug, den die meisten Bücher deutscher Gelehrter lelder so oft vermißen lassen. Das Buch ist eine Rettung — eine sehr notwendige Rettung des treusten aller Goetheverehrer, über dessen Leben und Wirken inFlammenschrlft geschrieben stand: 2m Dienste GoetheS verzehre ich mich'.